Habe das im Netz gefunden:
Wir empfehlen die Reiseapotheke für den Vierbeiner wie folgt zu packen:
*Arznei, die Ihr Hund aufgrund regelmäßiger Behandlung (chronische Erkrankung wie z.B. Diabetes, Asthma) nehmen muß; ggf. mit dem Tierarzt besprechen und Medizin "auf Vorrat" mitnehmen (ist klar brauchen wir aber nicht)
*Wunddesinfektionsmittel (z.B. Beta-Isadona, erhältlich i .d. Apotheke) (ui)
*Verbandsmittel/Schere (z.B. Mullverband, Mulltupfer, Heftpflaster, Wickelverband/selbsthaftend)(nochmal ui, hoffentlich wird das nie benötigt)
*Ohren- und Augentropfen (Tierarzt befragen) (ist klar)
*Wasserstoffperoxydlösung (3%) (wat?)
*Spritze (Plastik 20mm) (äh......

*Fieberthermometer (mit Digitalanzeige auf der nach wenigen Sekunden die Temperatur gezeigt wird; die normale Körpertemperatur eines Hundes liegt zwischen 37,8°C und 39,2°C) (ich wollte gleich nochmal die Normaltemperatur messen)
*Pinzette zur Entfernung von Splittern, Dornen u.ä.(ist an Bord)
*Zeckenzange (logisch)
*Mittel gegen Durchfall od. Erbrechen, z.B. Kohletabletten u. Paspertin Tropfen Mittel gegen Reisekrankheit (bitte den Tierarzt befragen) (und das Hundeforum

*Vaseline gegen rauhe oder leicht rissige Pfoten (klaro)
Vielleicht könnt ihr das kommentieren oder noch sinnvoll ergänzen.
Wozu zum Geier soll ich eine Spritze einpacken? Der arme Hund.
Wir haben geplant unsere Tierärztin vor dem Sommerurlaub noch einmal aufzusuchen.
Ist für NL,B,F,SP noch etwas zu beachten?
(In der Hoffnung das wir die Dinge nie brauchen die wir einladen)