Reiseapotheke

Reiseapotheke

Beitragvon dackelluna » Mo 22. Jun 2009 16:13

Was meint ihr, was muss dabei sein.
Habe das im Netz gefunden:

Wir empfehlen die Reiseapotheke für den Vierbeiner wie folgt zu packen:

*Arznei, die Ihr Hund aufgrund regelmäßiger Behandlung (chronische Erkrankung wie z.B. Diabetes, Asthma) nehmen muß; ggf. mit dem Tierarzt besprechen und Medizin "auf Vorrat" mitnehmen (ist klar brauchen wir aber nicht)
*Wunddesinfektionsmittel (z.B. Beta-Isadona, erhältlich i .d. Apotheke) (ui)
*Verbandsmittel/Schere (z.B. Mullverband, Mulltupfer, Heftpflaster, Wickelverband/selbsthaftend)(nochmal ui, hoffentlich wird das nie benötigt)
*Ohren- und Augentropfen (Tierarzt befragen) (ist klar)
*Wasserstoffperoxydlösung (3%) (wat?)
*Spritze (Plastik 20mm) (äh...... :shock: )
*Fieberthermometer (mit Digitalanzeige auf der nach wenigen Sekunden die Temperatur gezeigt wird; die normale Körpertemperatur eines Hundes liegt zwischen 37,8°C und 39,2°C) (ich wollte gleich nochmal die Normaltemperatur messen)
*Pinzette zur Entfernung von Splittern, Dornen u.ä.(ist an Bord)
*Zeckenzange (logisch)
*Mittel gegen Durchfall od. Erbrechen, z.B. Kohletabletten u. Paspertin Tropfen Mittel gegen Reisekrankheit (bitte den Tierarzt befragen) (und das Hundeforum :D )
*Vaseline gegen rauhe oder leicht rissige Pfoten (klaro)


Vielleicht könnt ihr das kommentieren oder noch sinnvoll ergänzen.
Wozu zum Geier soll ich eine Spritze einpacken? Der arme Hund.
Wir haben geplant unsere Tierärztin vor dem Sommerurlaub noch einmal aufzusuchen.
Ist für NL,B,F,SP noch etwas zu beachten?

(In der Hoffnung das wir die Dinge nie brauchen die wir einladen)
dackelluna
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa 20. Jun 2009 10:40
Wohnort: Oldenburg /i.O.

Re: Reiseapotheke

Beitragvon dackelluna » Mo 22. Jun 2009 16:17

Das habe ich auch grad noch gefunden:

Was gehört in die Reiseapotheke, wenn der Hund mitfährt?
Als Ergänzung zum Verbandskasten, der in jedes Kraftfahrzeug gehört, benötigen Sie für Ihren Hund:
Polster- oder Verbandwatte, ersatzweise einen Beutel Watte
Selbstklebende Binden
Gewebeverstärktes Klebeband (sehr gut geeignet bei Pfotenverbänden)
Verbandschere (im KFZ Verbandkasten enthalten)
Desinfektionslösung, z.B. 1%-ige Wasserstoffperoxidlösung
Wundsalbe
Zeckenzange
Pinzette
Kalzium-Trinkampullen (können bei Insektenstichen eingegeben werden)
Sterile Lösung, z.B. Kochsalzlösung, zum Reinigen von Wunden oder um Fremdkörper aus dem Auge zu spülen
Thermometer
Einmalspritze
Maulkorb
Folie mit Luftpolstern (zum Warmhalten)
Vergessen Sie nicht den EU-Heimtierausweis Ihres Hundes!

Da müssen wir beim Tierazt wohl noch mal fragen.
dackelluna
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa 20. Jun 2009 10:40
Wohnort: Oldenburg /i.O.

Re: Reiseapotheke

Beitragvon Kiara » Mo 22. Jun 2009 17:17

dackelluna hat geschrieben:*Wasserstoffperoxydlösung (3%) (wat?)
*Spritze (Plastik 20mm) (äh...... :shock: )


Mit einer Wasserstoffperoxydlösung lassen sich offene Wunden spülen und am besten geht das mit einer Spritze (ohne Nadel).

Die erste Liste finde ich recht realistisch. Es kommt natürlich immer ein wenig darauf an, wo man hinreist. Im brasilianischen Dschungel sollte man mehr dabei haben, als wenn man an die Nordsee fährt.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Reiseapotheke

Beitragvon Tosama » Mo 22. Jun 2009 22:18

jo hier in Malaysia auch, wenn man an Gewaesser faehrt sollte Salz nicht fehlen um die Blutegel schnell wieder abzubekommen :)

lg
Tosama
 
Beiträge: 2087
Registriert: Fr 24. Apr 2009 14:37
Wohnort: Ahorn

Re: Reiseapotheke

Beitragvon Mojo » Mo 22. Jun 2009 23:03

Hi!

Tönt alles sehr gut. Was ich noch mitnehmen würde ist ein Zeckenpräperat falls es da irgendwo ein Nest hat und eine Wurmkur. Ist dein Hund weiss oder hellhäutig? Wenn ja eine UNGIFTIGE (ohne Alkohol) Kindersonnencreme LSF mind. 30 zum Nasenrücken oder Ohren eincremen.

Ein paar Latexhandschuhe schaden auch nie.

LG und viel Spass im Urlaub

Sandra
Mojo
 
Beiträge: 156
Registriert: Mo 1. Sep 2008 01:44
Wohnort: Kanada

Re: Reiseapotheke

Beitragvon dackelluna » Di 23. Jun 2009 10:27

Danke für eine Tipps.

Ihr habt mir schon ein großes Stück weitergeholfen.
Spritze !?! ( :oops: )
Wir fahren über Holland, Belgien, Frankreich bis nach Spanien.
Also hoffentlich keine Blutegel, aber wenn doch haben wir immer Salz dabei. (Für die Frühstückseier :D )

Jeder ist mal angefangen, aber der Hund sollte ja nicht drunter leiden.
Also noch einmal Danke.
Dateianhänge
Luna_299.JPG
:-)
Luna 384.JPG
... es geht mir gut...
Luna_278.JPG
Luna ist zufrieden
dackelluna
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa 20. Jun 2009 10:40
Wohnort: Oldenburg /i.O.

Re: Reiseapotheke

Beitragvon bobby225 » Di 23. Jun 2009 11:37

Hallo Dackelluna,
mein Apotheker hat mir für die Reise von ApoPet das Produkt Intestin für Hund und Katze empfohlen.
http://www.apopet.de
Gerade bei längeren Reisen, Hitze, Stress etc. schlägt den Lütten das mal auf den Magen/ Darm. Da ist es immer gut prophylaktisch etwas für Durchfall dabeizuhaben.
Gute Reise,
Bobby
bobby225
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi 13. Mai 2009 21:27

Re: Reiseapotheke

Beitragvon Claudia + KY » Di 23. Jun 2009 12:08

Hallo!

Wir haben immer die "Tanalbin" Tabletten mit falls jemand Durchfall haben sollte.
Ist für Menschen gedacht, kann man aber auch Hunden geben. Ist lt. Tierarzt sogar besser als Kohletabletten.

Ein Cold/Hot Pack ist auch nicht schlecht wenn man es mit hat. Vorausgesetzt man kann es irgendwo kühlen. :D

Eine Ersatzleine hab ich auch im Hunde-Erste-Hilfe-Kasten. Ist ein rundes Seil das man auch mal als Maulsperre verwenden könnte. Denn wenn ein Hund (vielleicht auch ein fremder) Schmerzen hat kann man nie sicher sein ob er nicht doch zubeisst. :roll:

Sonst hab ich eben auch noch den Verbandskasten vom Auto mit.

LG Claudia
Claudia + KY
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mi 18. Jul 2007 08:55

Re: Reiseapotheke

Beitragvon Kiara » Di 23. Jun 2009 13:09

dackelluna hat geschrieben:Spritze !?! ( :oops: )


Wie gesagt, zum gezielten Eingeben von Flüssigkeiten (Desinfektionslösung etc.) in eine offene Wunde. Ohne Nadel.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Reiseapotheke

Beitragvon lotte » Di 23. Jun 2009 14:35

ich habe noch so ein etui mit verschiedenen röhrchen globuli drin, so die wichtigsten .. für mensch und hund gleich. also so für insektenstiche, magengeschichten, reisekrankheit, nerven... (gibts zb bei ebay zu kaufen, oder auch bei interent apotheken, kann man sich sogar persönlich zusammenstellen lassen...)

dafür hab ich von dem aufgezählten rest hier noch nicht so viel. aber wir reisen ja auch nie so weit ;)
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Nächste

Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 189 Gäste