Seite 1 von 2

Herpes beim Hund

BeitragVerfasst: Di 27. Nov 2007 15:16
von Rowdi
Hallo, an alle


ich hab da mal ´ne Frage...

Ich habe einen fast zweijährigen Ridgeback. Seit ich ihn habe, kratzt er sich. Da ich schon bei mehreren Tierärzten gewesen bin, ihm nicht wirklich geholfen wurde, muß ich wohl allein nach Antworten suchen. Die letzte Diagnose des TA´s hieß : Herpes Zoster.
Erstens: weiß jemand, was das ist,
Zweitens: was kann man dagegen machen?

Wenn ich mit meinem Hund tauschen müßte, ich wäre schon affig geworden. Mittlerweile kann er sich kaum noch auf die gegebenen Befehle konzentrieren, und die Erziehung ist gerade bei einem RR so wichtig.
Er ignoriert mich immer öfter, nur um sich zu kratzen.
Demzufolge dauert eine Trainigseinheit manchmal doppelt so lange. _ Denn so leid er mir tut, das Training abzubrechen, könnte er auch mißverstehen

Kann uns jemand einen Rat geben?


Ganz liebe Grüße,
Der Rowdi

Re: Herpes beim Hund

BeitragVerfasst: Di 27. Nov 2007 15:21
von Mäusl-Susi
Hab mal gegooglet.

Vielleicht bringt dich dieses Seite ja weiter....das ist sowas wie Naturheilkunde mit Salzen und Mineralen...hoffe da ist was für deinen Süßen dabei.

http://schuessler-salze-liste.de

Liebe Grüße Susan

Re: Herpes beim Hund

BeitragVerfasst: Di 27. Nov 2007 15:29
von Rowdi
Hallo Mäusl-Susi

danke, für Deine schnelle Antwort, doch das mit den zusätzlichen Mineralien haben wir (ohne Erfolg) schon durch. Selbst eine Cortison-Spritze gab nur eine kurze Linderung.
Ich weiß schon bald nicht mehr was ich machen soll......

... trotzdem Danke

LG
Der Rowdi

Re: Herpes beim Hund

BeitragVerfasst: Di 27. Nov 2007 15:31
von Mäusl-Susi
Schade...

Ist das richtig Herpes Zoster, oder "nur" Herpes? Sind ja zwei verschiedene sachen.

Vielleicht find ich ja noch was...

Re: Herpes beim Hund

BeitragVerfasst: Di 27. Nov 2007 15:45
von Rowdi
Nein, nein. So wie der TA sagt, handelt es sich evtl. um eben Herpes Zoster. Das soll, so wie ich das verstanden habe ein und die selbe Virusfamilie sein. Auf Mensch und Hund übertragbar.
Das Herpes-Virus bei Hunden kann sich mit Virusfamilienteilen von Menschen zusammentun, oder so ähnlich.

Ich selber habe im Kindesalter Windpocken gehabt, und mir damit wahrscheinlich auch diesen Ober-Herpes eingefangen. Leider bricht er auch seit ein paar Jahren, bei extremen Streß, immer mal wieder aus. Vielleicht hab ich ihn sogar angesteckt????

Nur, ich kann Zovirax nehmen, da ich es ja ziemlich schnell lokaliesieren kann. Leider hat mein Hund mittlerweile zwar nicht die dafür typischen Bläschen, aber was anderes fällt meinem TA nun auch nicht mehr ein.

Verdacht auf Milben, Flöhe und Würmer jeglicher Art, sind mittlerweile ausgeschlossen.

Er tut mir richtig leid


LG
Der Rowdi

Re: Herpes beim Hund

BeitragVerfasst: Di 27. Nov 2007 17:51
von Mäusl-Susi
Das glaub ich dir, dass der süße dir leid tut. Gäng mir bei meiner Maus auch so.

Ich halt Augen und Ohren auf und sobald ich nochwas find meld ich mich bei dir.
OK? :)

Re: Herpes beim Hund

BeitragVerfasst: Mi 28. Nov 2007 19:07
von schneckenfan
Tja, liebe Leute, ich kann leider (noch) nicht so viel Erfahrung beisteuern, da ich ja "nur" einen Pflegehund habe ( eigener Hund ist in Vorbereitung), aber dieser Pflegehund hat sich zu Anfang auch sehr viel gekratzt und gequält.

Seit dem Sie (Hundedame heißt Schnecke) hin und wieder bei uns ist und im Salzwasser der Ostsee ausgiebig badet, sind ihre Besitzer und ich der Meinung, dass sich der Juckreiz deutlich gebessert hat.

Leider kann ja nicht jeder am Meer wohnen, aber vll. gibt es ja die Möglichkeit, Salzwasser-Bäder in der Badewanne auszuprobieren?

Ich wünsche Dir dabei viel Erfolg und bitte Dich, uns hier im Forum auf dem LAufenden zu halten.

Viele liebe Grüße von

Schnecke und Schneckenfan

Re: Herpes beim Hund

BeitragVerfasst: Mi 28. Nov 2007 23:10
von Gudrun
Hi Rowdi,

wie fütterst Du? Fertigfutter? Bekommt er roh oder gekocht grüne Pflanzen mit ans Futter? Viele Vitamine sind gerade im Grün der Pflanzen versteckt und wenn man nicht ersatzweise viel grünen Pansen füttert, in dem die Rinder diese Vit. (zum Teil jedenfalls) eingelagert haben, sollte man am besten täglich etwas Grünes ergänzen. Meine 7 bekommen je einen Esslöffel Brennessel-, Löwenzahn- oder Wegerich-Rohspinat frisch aus dem Garten oder zumindest frisch aufgetaut mit ans Futter (über Winter aus dem Gefrierschrank). Wenn es mir zum Ende des Winters knapp wird, nehme ich auch frisch aufgetaute Würfelchen Spinat mit dazu. Außerdem würde ich bei Hautsachen immer ein Zinkamin-Nahrungsergänzungsmittel geben (Apotheke). Gerade heranwachsende oder gerade erst ausgewachsene Hunde haben daran mitunter einen Mangel. Vielleicht reicht es bei Deinem Schatz zumindest für eine Linderung der Symptome.

Gute Besserung!

Gudrun

Re: Herpes beim Hund

BeitragVerfasst: Do 29. Nov 2007 07:44
von Mäusl-Susi
Huhu da fällt mir doch beim Thema Futter gleich noch was ein.

Was fütterst du???

Denn ich habe schon sehr oft gehört, dass bei vielen Hunde die Allergien oder sonstige beschwerden haben, eine Besserung der Probleme eintritt wenn sie gebarft werden. Also nur rohes Rinder oder Pferdefleisch (kein Schwein wegen Herpesviren!!!! Vorsicht geboten!) und gekochte Nudeln oder Reis mit Gemüse dazu.
Sprich komplett auf Fertigfutter verzichten und selber Futter machen. Das mit den Nudeln und so ist ja eigentlcih kein großes Problem ist ja schnell gekocht und das Fleisch gibt man ja eh roh, da hat man gar keine Probleme oder Aufwand mit.

Fällt mir doch glatt gerade ein.
Vielleicht hast du ja glück, wenn du das Futter umstellt.

Wie schon gesagt wurde: Es sind mehr Vitamine drin und es ist viel gesünder, da keinerlei Nebenerzeugnisse etc. im Futter sind.

Re: Herpes beim Hund

BeitragVerfasst: Sa 1. Dez 2007 23:45
von Rowdi
Hallöle,

danke für eure Antworten, aber an Herpes glaube ich jetzt mittlerweile nicht mehr. Ich denke nach wie vor, es sind Milben. Was für welche auch immer. Wenn durch seine Vorgeschichte das Immunsystem geschwächt ist, stehen denen ja auch Tür und Tor auf. Bei meinem letzten TA-Besuch hat sie ihn bestrahlt. (Ich weiß weder wie,wann noch womit ) Mal sehen, was dabei jetzt rauskommt.
Außerdem habe ich mir sagen lassen, daß es auch Fuchs-Räude-Milben sein könnten oder so etwas wie Welpenakne. Er hat aber keine Eiterpickelchen, und um die Schnauze herum ist er eigentlich ganz sauber.
Trotzdem, danke. Ich werde weiter suchen.
Na ja, und ob man nun Würmer oder Milben eher im Blut oder im Speichel feststellen kann....

Ich weiß schon bald überhaupt nichts mehr..

LG

Rowdi