Dackel rennt Sorry falsche Rubrik, stelle bei Erziehung ein.

Halo zusammen,
ich habe da mal wieder eine Frage wegen meines Dackels.
Also, wir haben ja in den letzten Wochen fleißig mit der Schlepp trainiert, und es hat gewirkt. Er ist immer besser abrufbar. An der Schlepp klappt es zu 99,9999999 %. Ohne Schlepp klappt es zu
Also folgendes Beispiel von heute morgen:
Wir sind spazieren gegangen und alles war gut. Vor uns liefen Bekannte mit zwei Hunden. Alle Hunde waren angeleint.
Habe die anderen dann eingeholt, und wir haben kurz miteinander geredet. Alle waren friedlich. Bin dann vor gegangen und habe Wilma sofort und Herman mit ca 50 Metern Abstand abgeleint.
Es hat geklappt, er ist nicht zurück.
Er ist immer ein paar Meter vor gelaufen und kam dann auf Kommando sofort zu mir.
Wir sind dann weiter und Hermann lief so 150 Meter vor. Dann kam uns ein Fahrradfahrer entgegen. Pfiff und Herman kommt sofort zu mir. Der Hund der dem Fahrradfahrer folgte war noch nicht zu sehen.
Wilma sitz, Herman hab ich festgehalten. Rad war vorbei, da kam dann der Hund. Fremder Hund lief an uns vorbei. Hermann total ruhig, kurzes fiepen, aber sonst Ruhe. Wilma Ruhe. Klasse, ich war soooooo stolz auf Hermann auf Wilma auf mich.
Wir waren wieder alleine und ich habe Herman los gelassen. Super er rennt nicht hinter dem Hund her. STOLZ
Super, er rennt nach vorne. STOLZ
Hermann, Hermann, Hermann....... Er rennt, rennt rennt rennt. Immer weiter gerade aus, nicht nach rechts oder links. Nase runter und immer, immer gerade aus. Ich stehe da im Wald und rufe, rufe, rufe.
1 Minute-2 Minuten-4Minuten - 6 Minuten. ( Es waren gefühlte 6 Stunden )
Rufe, Rufen und dann, ja dann ganz hinten am Horizont kommt mein Dackel. Freudig auf mich zu. Er wedelt, freut sich und hechelt wie blöd. Also Leckerli rein
, und weiter in den anderen Weg. Nicht angeleint.
Ich rufe ihn ab und an zurück. Er kommt. SOFORT. Wir üben. Sitz, Platz, Bleib. Alles klappt.
Als er sich im Sitz/Bleib kurz hinstelt, gebe ich auf 30 Meter Distanz Sichtzeichen für Bleib und für Sitz, ohne Ton. Er "hört". Alles klappt super. STOLZ
Nun ist meine Frage, warum rennt er immer wenn ich ihn bei Begegnungen kurz festhalte weg. Nicht hinter dem anderen her, sondern voraus. Rennen, rennen, rennen. Kein jagen. Aber Ohren zu und weg. Er kommt dann immer total freudig zurück. Mein Mann kann ihn dann meistens noch zurück pfeifen (zwei Finger pfiff) aber bei mir (kann nicht auf Fingern pfeifen
) klappt das oft nicht.
Kurz dazu wie er früher gehalten wurde:
Wir haben ihn freigekauft, als er 6 Monate alt war.
Da hatte er 4 Monate in einem Keller an einer Kette an der Heizung angebunden gelebt. Er hatte keine Sozialkontakte zu Hunden und seeehhhr selten zu Menschen. Kein Tageslicht. Er spielte mit seinen eigenem Kot und kannte nichts.
Als er dann bei uns war, hat er dieses rennen jedes Mal gehabt, sobald er die Leine klicken hörte. Egal, ob da andere Hunde waren, oder ob wir alleine waren.
Jetzt macht er es nur noch, wenn wir ihn bei einem Spaziergang ran rufen, festhalten und dann wieder los lassen. Manchmal kann ich ihn dann noch zurück rufen, aber leider nicht immer.
Ansonsten klappt das ran rufen mitlerweile sehr gut, auch wenn andere Hunde sichtbar werden. Nur nach dem festhalten muss er rennen.
Habt ihr einen Tip für mich???
Schlepp mitnehmen und nur dran machen, wenn wir ihn nach dem festhalten wieder los machen??? Aber an der Schlepp klappt wirklich immer alles super ?!!!
ich habe da mal wieder eine Frage wegen meines Dackels.
Also, wir haben ja in den letzten Wochen fleißig mit der Schlepp trainiert, und es hat gewirkt. Er ist immer besser abrufbar. An der Schlepp klappt es zu 99,9999999 %. Ohne Schlepp klappt es zu


Also folgendes Beispiel von heute morgen:
Wir sind spazieren gegangen und alles war gut. Vor uns liefen Bekannte mit zwei Hunden. Alle Hunde waren angeleint.
Habe die anderen dann eingeholt, und wir haben kurz miteinander geredet. Alle waren friedlich. Bin dann vor gegangen und habe Wilma sofort und Herman mit ca 50 Metern Abstand abgeleint.
Es hat geklappt, er ist nicht zurück.






Wir sind dann weiter und Hermann lief so 150 Meter vor. Dann kam uns ein Fahrradfahrer entgegen. Pfiff und Herman kommt sofort zu mir. Der Hund der dem Fahrradfahrer folgte war noch nicht zu sehen.
Wilma sitz, Herman hab ich festgehalten. Rad war vorbei, da kam dann der Hund. Fremder Hund lief an uns vorbei. Hermann total ruhig, kurzes fiepen, aber sonst Ruhe. Wilma Ruhe. Klasse, ich war soooooo stolz auf Hermann auf Wilma auf mich.



Wir waren wieder alleine und ich habe Herman los gelassen. Super er rennt nicht hinter dem Hund her. STOLZ



Super, er rennt nach vorne. STOLZ



Hermann, Hermann, Hermann....... Er rennt, rennt rennt rennt. Immer weiter gerade aus, nicht nach rechts oder links. Nase runter und immer, immer gerade aus. Ich stehe da im Wald und rufe, rufe, rufe.



1 Minute-2 Minuten-4Minuten - 6 Minuten. ( Es waren gefühlte 6 Stunden )
Rufe, Rufen und dann, ja dann ganz hinten am Horizont kommt mein Dackel. Freudig auf mich zu. Er wedelt, freut sich und hechelt wie blöd. Also Leckerli rein

Ich rufe ihn ab und an zurück. Er kommt. SOFORT. Wir üben. Sitz, Platz, Bleib. Alles klappt.
Als er sich im Sitz/Bleib kurz hinstelt, gebe ich auf 30 Meter Distanz Sichtzeichen für Bleib und für Sitz, ohne Ton. Er "hört". Alles klappt super. STOLZ



Nun ist meine Frage, warum rennt er immer wenn ich ihn bei Begegnungen kurz festhalte weg. Nicht hinter dem anderen her, sondern voraus. Rennen, rennen, rennen. Kein jagen. Aber Ohren zu und weg. Er kommt dann immer total freudig zurück. Mein Mann kann ihn dann meistens noch zurück pfeifen (zwei Finger pfiff) aber bei mir (kann nicht auf Fingern pfeifen

Kurz dazu wie er früher gehalten wurde:
Wir haben ihn freigekauft, als er 6 Monate alt war.



Da hatte er 4 Monate in einem Keller an einer Kette an der Heizung angebunden gelebt. Er hatte keine Sozialkontakte zu Hunden und seeehhhr selten zu Menschen. Kein Tageslicht. Er spielte mit seinen eigenem Kot und kannte nichts.






Als er dann bei uns war, hat er dieses rennen jedes Mal gehabt, sobald er die Leine klicken hörte. Egal, ob da andere Hunde waren, oder ob wir alleine waren.
Jetzt macht er es nur noch, wenn wir ihn bei einem Spaziergang ran rufen, festhalten und dann wieder los lassen. Manchmal kann ich ihn dann noch zurück rufen, aber leider nicht immer.


Ansonsten klappt das ran rufen mitlerweile sehr gut, auch wenn andere Hunde sichtbar werden. Nur nach dem festhalten muss er rennen.



Habt ihr einen Tip für mich???
Schlepp mitnehmen und nur dran machen, wenn wir ihn nach dem festhalten wieder los machen??? Aber an der Schlepp klappt wirklich immer alles super ?!!!