Seite 1 von 2

Löwenzahn

BeitragVerfasst: So 24. Jan 2010 14:03
von Lennox
Auch auf die Gefahr hin, dass mich einige für bekloppt erklären;

weiß gar nicht, wie ich gestern drauf gekommen bin, aber bald ist ja sicher wieder der Frühling da und das Grün beginnt zu sprießen.
Die Hunde, die gebarft werden bekommen ja Gemüse & Obst, weil die angedauten Pflanzenanteile z.b. im Kuhmagen auch mit gefressen werden.
Ich habe mir überlegt, dass die Tiere, welche von Wölfen gerissen und gefressen werden, sich hauptsächlich von Gras, Löwenzahn etc. ernähren und nicht von Kohlraben oder Zucchini.

Kann man unseren Hunden nicht ab dem Frühjahr auch z.B. frischen Löwenzahn statt Salat mit ins Futter geben?

Bin ja mal gespannt, was Ihr dazu sagen werdet..... ;)

Re: Löwenzahn

BeitragVerfasst: So 24. Jan 2010 14:38
von lotte
klar kann man! löwenzahn können ja sogar menschen essen ;) ich hab eine bekannte mit der ich öfter laufe, die sich in der kräuterkunde ein wenig auskennt, weil sie für ihre schildkröten sammelt. ich sammle dann immer für den hund mit. dass sie mich deswegen für verrückt hält ist mir doch egal :lol:

wann kommt denn der frühling??? :( als ich den rolladen heute morgen hoch gezogen hab war wieder alles weiß! dabei war es vor 3 tagen endlich weggetaut! :evil: ich brauch sonneeeee :!:

Re: Löwenzahn

BeitragVerfasst: So 24. Jan 2010 15:22
von PeggySue
lotte hat geschrieben:wann kommt denn der frühling??? :( als ich den rolladen heute morgen hoch gezogen hab war wieder alles weiß! dabei war es vor 3 tagen endlich weggetaut! :evil: ich brauch sonneeeee :!:


Oh ja ich schließ mich an... hab die Schnauze voll vom Winter!!! Ständiges frieren und bibbern... mir langts!!
Ich wär mal wieder für ein paar Plusgrade!

Re: Löwenzahn

BeitragVerfasst: So 24. Jan 2010 18:29
von bellina
hey chrissi,

löwenzahn ist auch für uns gesund; soll entwässern und sooo helfen.

also, ich versuch's diesen frühling mal, meinen hundis zu geben, hoffentlich entwässern sie dann nicht sooooo stark, dass sie mir in die wohnung entwässern :D :D :D :D :D

Re: Löwenzahn

BeitragVerfasst: Mo 25. Jan 2010 08:51
von Logan
hallo crissie,
kann aus eigener erfahrung bestätigen dass man löwenzahn verfüttern kann :!:

wenn ich für unsere kaninchen lwenzahn pflücke, bekommt logan auch mal was ab, gut püriert unter das futter gemischt ;)

lg claudi

Re: Löwenzahn

BeitragVerfasst: Mo 25. Jan 2010 09:23
von Gudrun
Hallo auch,

bei uns kommt der pürrierte Löwenzahn wie die pürrierten Brennnesseln noch bis Anfang Mai aus dem Gefrierschrank, weil nämlich, draußen ist Winter bei uns im Harz. Tut den Hunden aber echt gut. Mein 15-jähriger Aron hatte dieser Tage so eine schwache Phase, dass er wiederholt beim Aufstehen auf dem Laminat mit den Hinterpfoten in die Grätsche ging und dann gar nicht mehr ohne Hilfe hoch kam. Nach ein paar Tagen hochdosierter Löwenzahn-Zufütterung hat sich das Problem erst einmal wieder erledigt. Die entwässernde Wirkung ist wohl gerade für ihn jetzt wichtig.

VG Gudrun

Re: Löwenzahn

BeitragVerfasst: Mo 25. Jan 2010 11:03
von Lennox
Das ist ja super, habe ich ja richtig gedacht...

...dann weiß ich ja, was ich diesen Frühling tun werde :P

Gudrun, pürierst Du das erst und frierst dann ein oder umgekehrt?

Re: Löwenzahn

BeitragVerfasst: Mo 25. Jan 2010 12:13
von Kromi
Hallo Chrissi
Das ist sehr gut für Hunde so 2-3 mal die Woche bloß nicht zuviel es kann sonst schnell auch zu Durchfall führen .Du kannst auch Brennessel ( die ganz jungen Blätter ) und Gänseblümchen zufüttern Brennessel wirkt Blutreinigend bei Hunden und Löwenzahn stärkt die Leber man muß halt ausprobieren was der Hund mag :P
Hoffentlich kommt der Frühling bald habe keine Lust mehr auf Winter :(
LG
Heike & Charly

Re: Löwenzahn

BeitragVerfasst: Mo 25. Jan 2010 13:18
von Tosama
also zu Brennessel hab ich da nochmal ne Frage, ich will die Blutreinigende Wirkung davon gar nicht abstreiten, aber in meinem Barfbuch, steht Brennessel unter den nicht empfohlenen Kraeuterchens...

da es laut Buch durch das darin enthaltene Nesselgift sehr schnell Allergien ausloesen kann und auch bei Herz und Nierenerkrankungen kontraindieziert waere....

Es gibt ja immer wiedre Buecher in denen Fehlinformationen stehen, von daher meine Frage ist dies eine oder trifft es zu???

lg

Re: Löwenzahn

BeitragVerfasst: Mo 25. Jan 2010 16:00
von Kromi
Also meine Hunde haben es bislang problemlos vertragen habe es von meiner TH - wie ich ja auch schon geschrieben habe ,sollte man es nicht jeden Tag geben und nur kleine Mengen und schauen ob der Hund es überhaupt mag ;) schau mal hier http://www.tier-naturheil-therapie.de/t ... utter.html da steht auch einiges über Kräuter ( Brennessel ) für Hunde ,aber vielleicht hat jemand noch Infos !
LG
Heike & Charly