Seite 1 von 1

Läufige Hündinnen

BeitragVerfasst: So 21. Mär 2010 13:24
von Lennox
Sagt mal, sind zu dieser Jahreszeit besonders viele Hündinnen läufig oder verteilt sich das eher auf das ganze Jahr ?

Lennox geht bevorzugt mit der Nase auf dem Boden spazieren, grunzend wie ein Schwein und sabbernd ohne Ende. Wenn er die Nase nicht am Boden kleben hat, streckt er seinen Kopf weit in die Höhe und schnüffelt.
Sein Fressen findet er in den letzten Tagen auch nicht so toll, was ja recht unüblich für ihn ist.
Meine Freundin meinte, es sei die Zeit der läufigen Hündinnen und ich dachte, das wäre übers ganze Jahr veteilt und nicht zeitgleich.
Aber Lennox Verhalten nach zu urteilen scheint es wirklich gerade viele läufige
Hündinnen zu geben :roll: .

Leidet er eigentlich darunter, wenn er so viele Marken von den läufigen Hündinnen riecht aber es nicht zum sexuellen Akt für ihn kommt?

Re: Läufige Hündinnen

BeitragVerfasst: So 21. Mär 2010 14:37
von ilkanator
bei uns gab es vor kurzer zeit auch viele läufige hündinnen hier.
unser ivo ist schier am rad gedreht. was er die ganzen jahre nicht gemacht hat.

nun geben wir ihm mönchspfeffer, was wirklich total gut hilft, auch wenn es sich blöd anhört. :)

lg ilka

Re: Läufige Hündinnen

BeitragVerfasst: Mo 22. Mär 2010 07:37
von Lennox
Danke für den Tipp; habe gleich mal gegooglt und in einem anderen Forum diese skeptische Meinung dazu gelesen:

Zitat:
"Die Mönche taten Agnus castus früher auf ihre Speisen, um nicht mehr sexuell aktiv zu sein. Es heißt, wenn ein Mann diesen Stoff drei Monate genommen hat, ist er für den Rest seines Lebens unfruchtbar!

Daher stammt also der Name Mönchspfeffer. Auch der lateinische Name Agnus castus bedeutet "frommes Lamm". Wir kennen das Wort aus der deutschen Redewendung "sich selbst kastrieren".
Zitat Ende


Und hier noch eine Diskussion dazu aus einem anderen Forum für alle Interessierten:

http://www.polar-chat.de/topic_2021.html

Re: Läufige Hündinnen

BeitragVerfasst: Mo 22. Mär 2010 09:42
von Whoopsy
Meine Trainerin hat gemeint, ich soll ihr Chlorophyl (schreibt man das so?) geben. Naja, wenns schon gegen Knoblauchgeruch hilft... :mrgreen:

Re: Läufige Hündinnen

BeitragVerfasst: Mo 22. Mär 2010 12:07
von Lennox
Whoopsy hat geschrieben:Meine Trainerin hat gemeint, ich soll ihr Chlorophyl (schreibt man das so?) geben.


Ist das nicht das Mittelchen, womit in den bösen Filmen die Bösen die Guten betäuben :shock: :mrgreen: ?

Re: Läufige Hündinnen

BeitragVerfasst: Mo 22. Mär 2010 12:41
von melanie-Willy
ne... das ist chloroform :D

chlorophyll soll bei den hündinnen den geruch der läufigkeit etwas mindern...

Re: Läufige Hündinnen

BeitragVerfasst: Mo 22. Mär 2010 12:53
von Jay
Hehe... Auszug aus Wikipedia:
"Eine wichtige Eigenschaft des Chlorophylls ist die Chlorophyll-Fluoreszenz."

Da bekommt die Redensart "von innen heraus leuchten" doch gleich eine neue Bedeutung... Praktisch bei Spaziergängen im Dunkeln :lol:

Re: Läufige Hündinnen

BeitragVerfasst: Mo 22. Mär 2010 13:23
von Whoopsy
Jay hat geschrieben:Da bekommt die Redensart "von innen heraus leuchten" doch gleich eine neue Bedeutung... Praktisch bei Spaziergängen im Dunkeln :lol:


Tja siehste, gleich zwei Fliegen mit einer Klappe :mrgreen: Ich werds mal ausprobieren und berichten (sofern Easy die Tabletten schluckt - da hab ich nämlich so meine Zweifel).

Re: Läufige Hündinnen

BeitragVerfasst: Mo 22. Mär 2010 13:53
von Lennox
melanie-Willy hat geschrieben:ne... das ist chloroform :D


Ja, meinte es auch so im Kopf zu haben...wollte ja nur mal testen :mrgreen: