Seite 1 von 1

Giardien

BeitragVerfasst: Fr 26. Mär 2010 18:01
von meichela
Hallo Ihr,
ich habe seit 6 Wohen einen kleinen Welpen, den mir die Züchterin mit dem Hinweis übergab, dass er womöglch Giardien haben könnte. Ein paar Tage später hatte er dann auch Blut im Kot. Sie übergab mir damals das Mittel Panacur mit. Ich ging natürlich vorsichtshalber trotzdem mal zum Tierarzt. Mittlerweile habe ich schon 3 Mittel durch und nichts hilft bis jetzt. Das kann doch für so einen Welpen nicht gesund sein, obwohl er ansonsten topfit ist. Der Tierarzt meint nur immer, dass ist ne langwierige Sache. Hat jemand Erfahrung damit?

Re: Giardien

BeitragVerfasst: Fr 26. Mär 2010 18:49
von Jay
Sehr nett von deiner Züchterin, ein mit Gardien infiziertes Tier zu vermitteln. Und dein Tierarzt hat recht, denn die Behandlung zieht sich locker über Wochen hinweg.
Ich hoffe, er hat dir auch gesagt, dass diese fiesen Parasiten nicht mit normalen Desinfektionsmitteln im Haushalt zu behandeln sind, sondern eigentlich nur ein Dampfreiniger ein wirksames Mittel ist, die Dinger auch im Haus wieder los zu werden. Sonst besteht durchaus die Gefahr, dass ihr euch die Biester auch noch einfangt.

Re: Giardien

BeitragVerfasst: Fr 26. Mär 2010 18:56
von Lennox
Na dann viel Spaß...das ist ja wohl ´ne Sauerei, wissentlich so ein infiziertes Tier zu übergeben.

Wünsche Euch viel Erfolg bei der Bekämpfung. Berichte mal weiter, würde mich interessieren.

Re: Giardien

BeitragVerfasst: Fr 26. Mär 2010 20:04
von Gudrun
Hallo auch,

Panacur ist schon das geeignete Mittel dagegen. Man muss es vorschriftsmäßig verwenden und die Anwendung nach ein paar Tagen wiederholen. Giardien leben überall im Erdboden und jeder von uns hat sie mal, Hunde auch. Normalerweise gibt es kein Problem. Insofern muss man sich natürlich die Frage stellen, was in der Zucht schief läuft, mal abgesehen davon, dass ein kranker Welpe nicht ausgehändigt gehört. Möglicherweise hat der Welpe noch andere Probleme, die nur noch nicht diagnostiziert sind. Giardien sind in der Lage, z. B. die Bauchspeicheldrüse so zu schädigen, dass deren Funktion sich nicht regeneriert. In solchen Fällen muss der Hund lebenslänglich Pankreas-Enzyme zugefüttert bekommen. Und die sind ziemlich teuer.

VG Gudrun