Wie "entschlüssele" ich die Inhaltsangaben?

Hallo liebes Forum,
ich bin ganz neu hier und mir brennt eine Frage auf den Lippen, von der ich sehr hoffe, dass mir jemand konkret weiter helfen könnte! Es geht um die Zusammensetzng von Feuchtfutter... ich habe nun schon einiges gelesen über die Inhalte im handelsüblichen Tierfutter (Klärschlamm, massig viel Öl, Medikamente, Antioxidantien, usw.) und möchte gerne wechseln. Allerdings wurde mir jetzt gerade von einer Reico-Beraterin gesagt, dass selbst scheinbar vorbildliche Marken wie Rinti oder Lukullus (vom Zooplus-Versand) kein Veertrauen verdient hätten. Nun bin ich wirklich unsicher und wüßte gern, wie ich die Inhaltsangaben auf den tatsächlichen Inhalt hin überprüfen kann... woran sehe ich, wieviel Fleisch tatsächlich drin ist? Müssen überhaupt alle Konservierungsmittel etc. genannt werden?
Am 02.11.03 schrieb Catrin im hunde.com Forum im bezug auf die Angaben auf der homepage von Reico – Hundefutter: „Das was dort geschrieben steht hört sich im ersten Moment erstmal gut an. Aber..., was ich vermisse sind die genauen Inhaltsstoffe des Hundefutters. Die dort gemachten Angaben würden mir so nicht ausreichen. 67 % Fleisch sind natürlich wünschenswert, aber aus was bestehen diese 67 %? Ist es wirklich pures Fleisch oder nur Fleisch und Fleischnebenerzeugnisse? Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Du kannst Reico ja mal anmailen und nach den genauen Inhaltstoffen (Rohprotein, Rohasche, Rohfett..., Vitamine, Mineralstoffe und andere Zusatzstoffe) und nach deren Mengen fragen. "
Bei dieser Aussage habe ich aufgehorcht, mir liegen z.B. für Reico und Lukullus die konkreten Angaben vor, aber ich kann nichts mit ihnen anfangen...! Wie kann ich denn aus diesen Anteilen erkennen, wieviel Muskelfleisch drinnen ist und wieviel sonstige tierische Erzeugnisse oder Öl??
Ich danke im voraus für Eure Mühe und würde mich sehr freuen, näheres zu erfahren!
LG,
jeany123
ich bin ganz neu hier und mir brennt eine Frage auf den Lippen, von der ich sehr hoffe, dass mir jemand konkret weiter helfen könnte! Es geht um die Zusammensetzng von Feuchtfutter... ich habe nun schon einiges gelesen über die Inhalte im handelsüblichen Tierfutter (Klärschlamm, massig viel Öl, Medikamente, Antioxidantien, usw.) und möchte gerne wechseln. Allerdings wurde mir jetzt gerade von einer Reico-Beraterin gesagt, dass selbst scheinbar vorbildliche Marken wie Rinti oder Lukullus (vom Zooplus-Versand) kein Veertrauen verdient hätten. Nun bin ich wirklich unsicher und wüßte gern, wie ich die Inhaltsangaben auf den tatsächlichen Inhalt hin überprüfen kann... woran sehe ich, wieviel Fleisch tatsächlich drin ist? Müssen überhaupt alle Konservierungsmittel etc. genannt werden?
Am 02.11.03 schrieb Catrin im hunde.com Forum im bezug auf die Angaben auf der homepage von Reico – Hundefutter: „Das was dort geschrieben steht hört sich im ersten Moment erstmal gut an. Aber..., was ich vermisse sind die genauen Inhaltsstoffe des Hundefutters. Die dort gemachten Angaben würden mir so nicht ausreichen. 67 % Fleisch sind natürlich wünschenswert, aber aus was bestehen diese 67 %? Ist es wirklich pures Fleisch oder nur Fleisch und Fleischnebenerzeugnisse? Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Du kannst Reico ja mal anmailen und nach den genauen Inhaltstoffen (Rohprotein, Rohasche, Rohfett..., Vitamine, Mineralstoffe und andere Zusatzstoffe) und nach deren Mengen fragen. "
Bei dieser Aussage habe ich aufgehorcht, mir liegen z.B. für Reico und Lukullus die konkreten Angaben vor, aber ich kann nichts mit ihnen anfangen...! Wie kann ich denn aus diesen Anteilen erkennen, wieviel Muskelfleisch drinnen ist und wieviel sonstige tierische Erzeugnisse oder Öl??
Ich danke im voraus für Eure Mühe und würde mich sehr freuen, näheres zu erfahren!
LG,
jeany123