Seite 1 von 1

Calziumblutwerte bei meinem Rauhaardackel

BeitragVerfasst: So 19. Jun 2011 14:07
von seebaer71
Hallo @ All,

mein Rauhhaardackel "Caesar" macht mir zu Zeit große sorgen. Er ist manchmal recht träge und liegt nur "erschlagen" rum. Dann gibt es Tage wo er richtig fit ist. Caesar ist 10 Jahre alt mittlerweile. Ich war beim Tierrarzt und dieser teilte mir am Freitag telefonisch mit, das die Calziumwerte im Blut deutlich erhöht sind und wir haben für nächste Woche einen weiteren Termin ausgemacht. Nun frage ich mich,
was meinem Hund fehlen könnte, da dazu der Arzt nichts konnte. Ich mache mir nun wirklich große sorgen. Natürlich möchte ich mich aufschlauen um dann beim Termin nicht ganz dumm da zu stehen.
Wer hat eine Idee bzw. einen Tip.

Viele Grüße
Seebaer

Re: Calziumblutwerte bei meinem Rauhaardackel

BeitragVerfasst: So 19. Jun 2011 16:02
von Belosheltie
Was bekommt denn dein Hund zu fressen?

Und: Lass dir das komplette Ergebnis der Blutuntersuchung bitte ausdrucken und mitgeben. Interessant wäre auch zu wissen, was noch getestet wurde, und ob noch andere Werte abweichen.

Des Weiteren interessant: War der Hund mind. 12 Stunden nüchtern zur Blutentnahme?

Re: Calziumblutwerte bei meinem Rauhaardackel

BeitragVerfasst: So 19. Jun 2011 21:36
von seebaer71
Hallo,
lt. dem TA weicht nur der Calziumwert ab und Caesar war nüchtern beim Arzt.
Zu fressen gibt es in der Regel: Frolic mit Rind und Leber, Frolic "Unterwegs", Schmackos und vom Tisch (z.b. Nudeln mit Bratensoße, oder auch mal eine Scheibe lekker Wurst). Käse habe ich bereits von der Speisekarte gestrichen. Caesar bekommt von der Sache auch genug Auslauf. Wir wohnen am Rhein und Ceaser geht 4 mal am Tag raus. Allerdings ist mehr als 15 Minuten nicht mehr drinn, länger will er nicht. Im Garten spielt er aber wie gewohnt mit Steinen. Ich mache mir echt sorgen.
Viele Grüße
Seebaer

Re: Calziumblutwerte bei meinem Rauhaardackel

BeitragVerfasst: Mo 20. Jun 2011 08:28
von Belosheltie
Hallo,

grundsätzlich würde ich auf jeden Fall das Futter ändern. Warum erfährst du u.A. hier:
http://www.cats-country.de/TierfutteretikettenHund.pdf

Ansonsten können für Hyperkalzämie verschiedene Ursachen vorkommen, ein paar davon sind leider sehr unschön. Weiterhin bleibt meine Empfehlung das Blutbild komplett ausdrucken zu lassen und mitzunehmen, sollte man ohnhehin immer machen, da sowas zu den Unterlagen des Hundes gehört, die man bei sich zuhause aufbewahrt.

Wurden denn die Organe Leber und Niere mitgetestet?

Re: Calziumblutwerte bei meinem Rauhaardackel

BeitragVerfasst: Di 21. Jun 2011 08:35
von seebaer71
Hallo Belosheltie,

was meinst Du mit Unschön? Das mit dem Futter habe ich verstanden und schaue mir die Seite mal an.

Danke erstmal für den Hinweis. Die Blutwerte bekomme ich morgen komplett.

Viele Grüße
Seebaer

Re: Calziumblutwerte bei meinem Rauhaardackel

BeitragVerfasst: Di 21. Jun 2011 10:07
von Belosheltie
Für Hyperkalzämie bei Hunden sind häufig Tumore die Ursache, darum "unschön". Aber nicht gleich den Teufel an die Wand malen - ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass die Ursache schnell gefunden und behoben ist, und es sich im besten Fall einfach nur um einen Fütterungsfehler handelt.