Bitte um Hilfe, mein Havaneserwelpe frist seinen Kot!

Re: Bitte um Hilfe, mein Havaneserwelpe frist seinen Kot!

Beitragvon adonia » Sa 1. Dez 2007 09:47

Hallo Andl,
leider habe ich erst jetzt Deine Frage hier im Forum gelesen. Wahrscheinlich wirst Du das hier nie lesen, aber vielleicht ist es ja für andere auch interessant.
Ich habe mir mal die Deklaration von dem von Dir genannten Dosenfutter angeschaut.
Dazu und ganz allgemein:
Es wird ein hoher Prozentsatz an Geflügel, Rind, Lamm etc. angeben, aber der bezieht sich nicht nur auf den reinen Fleischanteil, sondern auch auf die tierischen Nebenerzeugnisse. Und da darf sich leider, auch wenn sich das ganze "offene" Deklaration nennt, sehr viel hinter verstecken, was wirklich alles andere als Fleisch ist: z.B. Horn, Urin, Bindegewebe (hoher Anteil an nicht verdaulichem, für die Ernährung schlechtem Protein), Knochen, Federn, Klauen, Sehnen, u.U. "Material" aus der Verarbeitung von Tierkörpern.............die Frage, die sich doch stellt ist, wie hoch ist der tatsächliche, reine Fleischanteil der Lebensmittelqualität wirklich? Man muss sowieso erstmal die Trockensubstanz in einem Feuchtfutter errechnen, denn die Inhaltsstoffangaben beziehen sich auf die Trockenmasse.
Wenn also ein Feuchtfutter 70-80 % Feuchte enhält (Wasser!), bleiben nur 20-30 % Trockenmasse (organische - verwertbare?- Substanz).
Bei z.B. einer 200 g Dose sind das nur noch 40-60 g Trockenmasse!?
Jetzt kann man auf diese Trockensubstanzmenge den Rohaschegehalt umrechnen, der mit z.B. 2,5 % deklariert ist. Der Rohaschegehalt in einem Futter ist eine wichtige Informationsquelle, den er enthält alle mineralischen Bestandteile (theoretisch, nach verbrennen des Futters), nicht nur die lebenswichtigen Mineralien, sondern auch unbrauchbare Stoffe z.B. Sand, Haare, Federn etc. Der Rohaschegehat sollte nie über 10 % liegen; je niedriger, desto besser, wünschenswert sind 6-8 %.
Bei 2,5 % und 20 % Trockensubstanz ergibt das 12,5 % Rohasche, bei 2,5 % und 30 % Tr. sind es 8,3 % Rohasche.
Jetzt muss man nur noch den Rohaschegehalt von der Trockenmasse abziehen und man weiss, was noch übrig bleibt (in % oder in g) und das ist eigentlich nichts mehr. Aber teuer bezahlt.
Wenn Dosenfutter wirklich ohne Konservierungsstoffe haltbar sein soll, muss es sehr lange bei mehr als 120°C gekocht werden, da bleibt an natürlichen Vtaminen und Enzymen nichts mehr übrig.
Wer kocht sein Gemüse über 2 Std. bei 120°C und glaubt dann noch an gute Inhaltsstoffe beim Verzehr?
Diese ganze Rechnung gilt auch für TroFu. Auch da kann man herausrechnen, was eigentlich drin ist oder übrig bleibt.
Der Ausdruck " Bäckereierzeugnisse". Sehr nett umschrieben, das können Nudeln sein, Brot, Brötchen, Kuchen, Kekse = Teigwaren.....alles Kohlenhydrate, sehr stärkehaltig und damit eben versteckter Zucker! (z.B. Zahnprobleme?)
Und warum werden lebenswichtige Mineralien extra aufgeführt bzw. zugesetzt? Sie sollten doch eigentlich in den verarbeiteten Rohstoffen (bioverfügbar) drin sein..?! Wir decken unseren Mineralstoffbedarf doch auch direkt über Nahrungsmittel wie Fleisch, Gemüse, Obst, Milchproukte.
Man kann noch mehr auflisten und beschreiben. Wahrscheinlich werde ich gleich verhaftet, weil ich angeblich schlechte Propaganda gegen die Futtermittelindustrie betreibe.
Das stimmt nicht, denn es gibt auch gute und empfehlenswerte Futtersorten.
Und jeder hat das Recht zu wissen und zu erfahren.
Mehr zum Thema bitte per E-Mail erfragen.
Viele Grüße,
adonia
adonia
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo 10. Sep 2007 07:50

Vorherige

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste