|
von frankleto » Mo 17. Nov 2008 17:31
Wir (meine Eltern und ich - 3-Man Haushalt) haben seit ca. 1 Jahr einen Mischling (Yorkeshire Terrier, Papillion & Cesar Werbungs Hund) aus dem Tierheim. Er ist klein aber kräftig. Der Tierarzt hat ihn damals auf 2 Jahre geschätzt.
Nun zu meinem Problem. Nach einer gewissen Einlebungszeit hat er einen ziemlichen Bewachungsfimmel entwickelt. Egal wer kommt, der wird angebellt und manchmal auch in die Hose gezwackt. Zu uns ist er ganz lieb und würde nie was machen aber sobald jemand fremdes in die Wohnung kommt flippt er tierisch aus. Manchmal zeruppt er sich richtig vor Klefferei. Es gab schon Momenta wo er für 30 Minuten sich von Fremden streicheln lies und dann aber in 35Min. versuchte nach der Person zu schnappen. (ziemlich hinterlistig wie ich meine) Ich hab Verständnis, dass nicht jeder Hund sich von jeden streicheln lassen muss (ich woll ja auch nicht das mir Fremde auf den Kopf fassen) aber ich muss schon immer sagen, bitte nicht anfassen -zur euer Sicherheit. Meine Freunde kennt der Hund vom ersten Tag aber er bellt sie ebenfalls an.
Ich weiß nicht mehr was wir machen können, weil es teilsweise wirklich nervt. Auf ein AUS! reagiert er nur kurz, dann wird weitergebellt. Wenn jemand zu mir kommt, verfolgt er diesen auf Schritt und Tritt, am besten noch vor den Füßen rumtänzelnd, damit der jenige ja nichts falsches macht.
Nun bitte ich um Hilfe da ich nicht mehr weiß was ich machen soll. Jedesmal muss ich ihn wegsperren, damit meine Freundin wohlbehalten ins Zimmer kommt. Das kann nicht seien.
Wenn ihr nachträglich fragen habt - ich beantworte sie gern aber ich brauch echt Hilfe. Man hat kaum seine Ruhe, selbst wenn nur jemand an der Haustür vorbeiläuft gibt es Krach.
Vielen Dank im vorraus.
-
frankleto
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 17. Nov 2008 17:16
von xj600s » Mo 17. Nov 2008 18:13
Bin schon gespannt auf die Tips und Ratschläge. Wir haben nämlich auch so eine Kampfratte... Zu uns lieb und brav und zu Besuchern ziemlich agressiv... Haben schon eine Schütteldose und eine Sparyflasche bereitliegen. Hilft momentan..... Aber wenn man mal nicht aufpaßt gehts wieder los.
Erich
-
xj600s
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 17. Nov 2008 18:03
von Kiara » Mo 17. Nov 2008 18:33
Hallo frankleto, erstmal herzlich willkommen hier.
Wie eigentlich immer gibt es von mir ein paar Fragen zum Hund zu euch:
Hab ich richtig verstanden: Es ist ein Rüde? Da er aus dem Tierheim kommt, nehme ich an, dass er kastriert ist? Wo schläft er bei euch zuhause? Was darf er? Sind ihm alle Räume zugänglich? Was ist tabu? Wie verhält er sich draußen gegenüber Fremden und anderen Hunde? Gibt es einen Unterschied, wenn er an der Leine läuft? Wie läuft es ab, wenn ihr Besuch bekommt? Und wann genau schlägt er an? Wie ist seine Körperhaltung? Steht er eher nach vorn gebeugt mit gehobener Rute da? Oder eher im Rückwärtsgang mit einklemmtem Schwanz? Attackiert er nur die Beine bzw. Füße oder hat er auch versucht, woanders hinzuschnappen? Was habt ihr bis jetzt alles versucht, um dieses Verhalten loszuwerden?
-
Kiara
-
- Beiträge: 3194
- Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
- Wohnort: Berlin
-
von dodger » Mo 17. Nov 2008 20:57
die gestellten Fragen sind wichtig, um eine analyse zu machen. du solltest sie ehrlich beantworten.
ein hund hat, auch für so ein verhalten, immer einen grund. wenn die hunde das bereits zeigen, kannst du das nicht mehr "abstellen". auch nicht mit sprayflaschen und/oder klapperdosen. das erzeugt für einen kurzen moment einen schreckreflex. wenn du pech hast, wird sein verhalten dadurch noch schlimmer, denn er zeigt es dann nicht mehr mit gekläffe, sondern beißt direkt. das nennt man meideverhalten. wenn er bellt, warnt er. wenn er das nicht mehr darf, beißt er eben gleich - ohne warnung.
sicherlich ist bei euch einiges in der hausordnung ordentlich durcheinander geraten. interessant zu wissen wäre, was ihr mit dem hund ausserhalb der wohnung macht. wie sinnvoll wird er beschäftigt und wie oft?
in jedem fall ist hier nur ein alternativ verhalten zu kreieren. das kann der mensch dem hund aber nur zeigen, wenn der hund sicher ist, dass der mensch die "gefährliche" situation im griff hat.
ich würde vorschlagen, ihr lasst einmal einen guten erfahrenen trainer/therapeuten o.ä. drauf schauen.
grüße ixe
-
dodger
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Di 31. Jul 2007 09:54
- Wohnort: 86430 Adriers
-
von frankleto » Mo 17. Nov 2008 21:18
Vielen Dank für das Willkommen Hab ich richtig verstanden: Es ist ein Rüde? Da er aus dem Tierheim kommt, nehme ich an, dass er kastriert ist?- Code: Alles auswählen
Ja er ist Rüde aber nicht kastriert. Er wurde damals anscheinend ausgesetzt und war allein unterwegs bis ihn jemand mit vielen Wunden im Tierheim abgegeben hat. Wo schläft er bei euch zuhause?- Code: Alles auswählen
Er schläft für üblich im Schlafzimmer meiner Eltern. Dort übernachtet er in einer Stoffhütte. Was darf er? Sind ihm alle Räume zugänglich? Was ist tabu?- Code: Alles auswählen
Ihm sind so ziemlich alle Räume zugänglich. Es gibt keinen Raum der Tabu ist. Er hält sich die meiste Zeit, wenn er nicht bei meinen Eltern in der Küche od. Stube (beim Fernsehgucken liegt), ist er auf einem Korbstuhl im Flur. Wir nennen das mittlerweile den Wachposten. Wie verhält er sich draußen gegenüber Fremden und anderen Hunde? Gibt es einen Unterschied, wenn er an der Leine läuft?- Code: Alles auswählen
Gegenüber Rüden verhält er sich aggressiv. Bei Hündinnen ist gar nichts. Genauso bei dem kastrierten Kater meiner Tante, wo er den eher von poppen wollte. Anderen Katzen, wie der meiner Schwester, wo er letzte Wochenende war, geht er aus dem Weg. Einen Unterschied wegen der Leine konnten wir leider nicht testen. Die Gefahr in der Stadt ist einfach zu groß. Im Garten kann er sich mal frei bewegen, läuft aber nicht rum, sondern bleibt immer in der Nähe. Wie läuft es ab, wenn ihr Besuch bekommt? Und wann genau schlägt er an?- Code: Alles auswählen
Sobald es klingelt flippt er aus. Desöfteren halte ich es so, dass ich meine Freunde mich anklingeln lasse, damit er nichts merkt aber schon just in dem Moment wenn ich die Tür schließe wo er sich gerade aufhält, riecht er den Braten. Sobald die Türklinke leicht klackt, hörst du ihn anbrausen. Wie ist seine Körperhaltung? Steht er eher nach vorn gebeugt mit gehobener Rute da? Oder eher im Rückwärtsgang mit einklemmtem Schwanz?- Code: Alles auswählen
Ironischer Weise wedelt er indessen mit dem Schwanz und natürlich immer frontal nach vorn gerichtet. Attackiert er nur die Beine bzw. Füße oder hat er auch versucht, woanders hinzuschnappen?- Code: Alles auswählen
Eigentlich nur die Beine, bzw. was in Reichweite ist. Bei meiner Freundin hat er es durch einen gekonnten Sprung schon bis zum Knie geschafft. Es gab eine Situation, um seine Abgeklärtheit zu Verdeutlichen, wo mein Kumpel, den er fasst täglich sieht, seine Schuhe zu binden wollte, sich dabei beugte und er (Hund heißt übrigens Johann) versuchte ihm ins Gesicht zu schnappen. Das war bis jetzt das krasseste. Zum Glück hat mein Kumpel Katzenähnliche Reflexe und konnte seinen Kopf, noch rechtzeitig, nach oben ziehen. Wir hatten aber auch schon blutige Momente, wo wir das Pflaster schon provisorisch bereitlegten. Oft nach Streicheleinheiten, diverse Freunde meiner Mutter oder mir, schnappte er anschließend, schneller als man reagieren konnte, in die Hand und erwischte ab und zu die Handfläche oder den Finger. Ich kann min. 2 aufzählen die geblutet haben. Was habt ihr bis jetzt alles versucht, um dieses Verhalten loszuwerden?- Code: Alles auswählen
Anfangs, wie jeder denk ich mal, doll zu schimpfen. Danach auf Tipp, einer von uns bekannten Tierzüchterin, ihn zu ignorieren. Ihn links liegen lassen und einfach so tun als wär nichts. (ist übrigens auch das was ich meinen Freunden empfehle, dass diese anschließend wenn sie im Zimmer angekommen sind und er rein kommt um das Zimmer zu inspizieren, sich ruhig verhalten und sich nicht bewegen) Jetzt sind wir wieder beim Schimpfen aber das bringt ja nichts.
Anschließend zu bemerken ist, dass meine Schwester, die er erst später kennenlernte, ihn total unter Kontrolle hat. Er hat anfangs gebellt, doch jetzt ergibt er sich vor ihr und ist zu ihr wie er zu uns. Das mache ich abhängig von der Situation als ich sie im Treppenhaus traf, er bellte, sie die Hand hob und er sich gleicht auf den Rücken legte, Pfötchen anzog, und sich von ihr streicheln lies. Die größte Bezugsfigur des Hundes ist mein Vater. Dieser geht fast immer mit ihm raus und der Hund verhält sich manchmal auch so –wo ich schon lachen musste. Situation: Beide lagen auf dem Sofa auf den Rücken schlafend. 1h später hab ich wieder geguckt ob alles okay war und beide lagen anders, nämlich auf der Seite aber wieder total gleich. Vielleicht helfen die Angaben ein bisschen.
-
frankleto
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 17. Nov 2008 17:16
von Animalpoint » Do 20. Nov 2008 13:39
Hallo Kampfrattenbesitzer !
Ich kann Eure Verzweifelung verstehen. Jedoch ist eine Forum zur Problemlösung , der von Euch geschilderten Verhalten nicht geeignet. Bitte wendet Euch an einen kompeten Trainer/rin. Ihr bzw. Euer Hund hat mit Sicherheit keine Verhaltenstherapie nötig- Vorsicht vor Psychologen- Das geschilderte Verhalten ist mit einer profunden Gehorsamsarbeit zu korregieren.
lg Chr.
-
Animalpoint
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 17. Nov 2008 16:41
von frankleto » Mi 26. Nov 2008 17:34
Dann bin ich wirklich enttäuscht, weil ich eigentlich auf mehr gehofft hatte.
-
frankleto
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 17. Nov 2008 17:16
von Mellie » Mi 26. Nov 2008 19:02
Wie, enttäuscht? Du glaubst doch wohl nicht ernsthaft, dass man übers Internet wirklich alle Probleme lösen kann????
-
Mellie
-
- Beiträge: 1277
- Registriert: Do 4. Sep 2008 18:33
- Wohnort: Badisch Sibirien
von ShortysFrauchen » Mi 26. Nov 2008 19:04
frankleto hat geschrieben:Dann bin ich wirklich enttäuscht, weil ich eigentlich auf mehr gehofft hatte. Schreib doch mal wo du wohnst,evtl.kann man dir eine GUTE Hundeschule empfehlen
-
ShortysFrauchen
-
- Beiträge: 1959
- Registriert: Fr 8. Aug 2008 12:43
- Wohnort: NRW/Kreis KLE
Zurück zu Erziehung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
|
|