|
von Maryli » Sa 10. Jan 2009 18:12
Hallöchen,
ich bin Neu hier. Ersteinmal allen ein frohes und gesundes neues Jahr !!!!
Wir haben seid Januar 2008 einen Dobermann. Wir haben ihn mit ca. 8 Monaten bekommen. Er sollte eingeschläfert werden, da er die Krankheit "Leichmaniose" hat. jedenfalls lebt er draussen (wir leben in Spanien) mit unseren 6 jährigen hündin Kira.
wir haben vor ca. 1,5 Monaten mit einem Hundetraining angefangen. das klappt auch so ganz gut. unser trainer meint, wir müssen eine bindung durch aktion = spielen aufbauen. nur das problem ist, er WILL nicht spielen. er spielt schon mit unseren anderen hündin. aber bei dem bindungsspiel findest er das voll doof. wir haben uns echt schon zum affen gemacht. gestern hat mein mann es mit einem wischmopp probiert...da hat er doch tatsächlich mit gespielt. aber heute fand er das "lästig" und hat versucht (ernsthaft) meinem mann ins gesicht zu beissen. wahrscheinlich, weil ihm das zu doof war.
habt ihr ne idee, was wir evtl. falsch machen? bzw. anders machen können? wir können wir noch eine bindung schaffen? wir kuscheln dann nach dem training.. und die hunde kommen dann auch mal ins haus um nähe aufzubauen.
über antworten bin ich dankbar lieben gruss maryli
-
Maryli
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 10. Jan 2009 18:01
von Gudrun » Sa 10. Jan 2009 18:39
Hallo Maryli,
herzlich willkommen und Euch auch ein gutes neues Jahr!
Euer Hund hat eine Bindung zur älteren Hündin aufgebaut statt zu Euch, was auch natürlich ist, da er mit ihr ja zusammenlebt, nicht mit Euch.
zu: "...aber heute fand er das "lästig" und hat versucht (ernsthaft) meinem mann ins gesicht zu beissen...." Wahrscheinlich, weil er ihm zu aufdringlich geworden ist, seine Mindestdistanz unterschritten und Ängste ausgelöst hat. Richtig spielen mit Hunden ist gar nicht so einfach. Ganze Bücher wurden darüber geschrieben. Jeder Hund will spielen. Er muss nur begreifen, dass Ihr ihm ein Spiel anbietet! In all den Büchern geht man von einem im Haus auf den Menschen geprägten Hund aus, nicht von einem draußen gehaltenen, auf andere Hunde sozialisierten. Wenn Ihr also eine Bindung zu Eurem Hund aufbauen wollt, müsste er stärker in Euer Leben integriert werden, am besten ins Haus einziehen. Habt Ihr Angst vor der Krankheit oder wohnen die Hunde aus Prinzip draußen?
VG Gudrun
-
Gudrun
-
- Beiträge: 3271
- Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
- Wohnort: Wildemann im Harz
-
von Maryli » So 11. Jan 2009 08:56
Guten Morgen Gudrun,
danke für Deine Antwort.
Ne, haben keine Angst vor ansteckung. wir leben auf einer Finca und die Hunde "passen auf"!
gut, wenn wir hier zu hause sind, können sie schon mit rein. wir habe auch schon überlegt, ihn bei uns schlafen zu lassen....das würde ihm sicher gut tun.
im sommer leben wir eh mehr draussen. da sind die hunde auch die ganze zeit mit uns zusammen.
also mehr rein nehmen und an unserem leben teilhaben lassen, gelle?!
und auch weiter spielen üben, gelle?! bis er begreift, das er spass haben kann. oder auch "suchspiele" einbauen....mit leckerlie?
vielen dank für deine unterstützung.
schönen sonntag maryli
-
Maryli
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 10. Jan 2009 18:01
von Jenni » So 11. Jan 2009 17:27
Hallo Maryli,
wenn Dein Dobi mit Eurer Hündin spielt? Was spielen die denn dann HAUPTSÄCHLICH??
Jagen die sich, spielen die Zerrspiele, spielen sie Kontaktspiele. Vielleicht könnt Ihr Euch da ein wenig was abgucken, um herauszufinden, welches Spiel Euer Hund favorisiert und auch, wie Eure Hündin sich benimmt, wenn der Rüde mal zu frech wird.
Wir machen das bei uns immer so, wir beobachten erst die Hunde im Umgang mit anderen Hunde in ihrem Spielverhalten und versuchen es dann - soweit möglich - auf das Mensch/Hund Team umzulegen.
-
Jenni
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
- Wohnort: Hildesheim
-
von Maryli » Mo 12. Jan 2009 16:49
juhu jenny,
ja, wir haben sie natürlich auch schon beobachtet. sie hat manchmal keine lust und dann spielen sie alles miteinander.er geht auch mehr "ran" seitdem wir das hundetraining machen.also wird selbstbewusster...
aber er findet das mit uns überhaupt nicht interessant. jetzt hat mein mann gestern nochmals mit dem wischmopp versucht. wenn er hartnäckig dran bleibt, dann spielt er ein bisschen. verliert aber schnell die lust.
irgendwie habe ich das gefühl, das sich das jetzt erst entwickelt (zum positiven).
er ist eh in der "Viep-Phase"...ist schnell unzufrieden und es langweilt ihn.
Unser vorheriger Dobermann war GEANUSO...natürlich mit dem alter hat sich das etwas gegeben. aber es ist witzig, das an beiden so festzustellen.
wenn er nicht auf die decke darf, dort wo unsere hündin liegt...., dann fängt er an zu viepen......überall da, wo er nicht das bekommt, was er will oder wo es ihm langweilig wird. wie z.b. auf dem hundetrainingsplatz, da musste er platz machen und liegen bleiben. robbte sich wie ne robbe durchs gras (zum schiessen...hhiiii)...dann legte er sich auf den rücken etc,.....fing an zu bellen (jaulen und bellen).....hatte sich dann aber wieder beruhigt, nachdem er keine aufmerksamkeit bekam.
vielen dank für deine Tips
gruss maryli
-
Maryli
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 10. Jan 2009 18:01
von Gudrun » Mo 12. Jan 2009 22:51
Hallo nochmal,
"suchspiele" einbauen....mit leckerlie geht mir schon zu sehr Richtung Dressurleistung. Hundespiele spielen ist bei Euch erst einmal dran. Den Hund im Spiel hoch in den Trieb bringen. Vielleicht helft ihr Euch für den Anfang mit einer Reizangel. Spielerisches "Beutestreiten" ist was ganz tolles für den Hund, wenn er erst einmal das Spiel begriffen hat und über irgendwelche Blockaden weg ist, die Ihr wahrscheinlich unbewusst aufgebaut habt.
VG Gudrun
-
Gudrun
-
- Beiträge: 3271
- Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
- Wohnort: Wildemann im Harz
-
von Maryli » Di 13. Jan 2009 16:15
Hallöchen!
Reizangel? wo bekomme ich das?
ja, das versuchen wir dann...dankeschön!
Gruss Maryli
-
Maryli
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 10. Jan 2009 18:01
von Jenni » Di 13. Jan 2009 16:32
Hallo Maryli,
die kannst Du entweder kaufen, gibst Du bei Google mal "Reizangel" ein oder Du baust Dir selbst eine. Einen Besenstiel, ein langes Seil oder eine alte Leine dran und am Ende das Lieblingsspielzeug von Deinem Dobi. Das müsste für den Anfang genügen! Muss ja nicht immer gleich gekauft sein - spreche aus eigener Erfahrung!
-
Jenni
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
- Wohnort: Hildesheim
-
von Maryli » Di 13. Jan 2009 16:51
Juhu,
ach so.....alles klar,mach ich !
danke
maryli
-
Maryli
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 10. Jan 2009 18:01
Zurück zu Erziehung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 3 Gäste
|
|