Verbellen im Auto abstellen?

Verbellen im Auto abstellen?

Beitragvon Lisann » Fr 23. Jan 2009 20:38

Hat jemand eine Idee wie es gelingt, daß der Hund sofern er nicht in einer Box ist, andere Hunde während der Fahrt nicht verbellt?
Uns sind sogar schon nicht angeleinte Hunde hinterhergelaufen, so daß ich Angst haben musste, daß ich sie überfahre...
Danke und liebe Grüsse, Lisann
Lisann
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr 9. Jan 2009 18:58

Re: Verbellen im Auto abstellen?

Beitragvon Jenni » Sa 24. Jan 2009 23:12

Hallo Lisann,

wie ist Dein Hund im Auto denn untergebracht? Läuft er frei, im Kofferraum oder wo?

Bellt er alles an oder nur andere Hunde? Wie alt ist Dein Hund? Seit wann macht er das? Wie schlimm ist es? Tobt er dabei durchs Auto, oder bellt er "nur"? Was ist das für ein Hund? Macht er das nur im Auto oder macht er das auch draußen??

Wäre nett, wenn Du das ein wenig genauer beschreiben könntest, weils alles mögliche sein könnte:
Territoriales Verhalten = MEIN AUTO!!
Freude, weil er den anderen Hund sieht?!
Angst, weil der dem Auto so nah kommt!?
Aggression allgemein bei anderen Hunden?

Gibt da viele Möglichkeiten von homöopathische Mittel bis hin zum ganz klaren Unterbrechen. Aber das richtet sich schon danach, warum Dein Hund das Verhalten zeigt!

Habt Ihr schon irgendwas ausprobiert um ihn dazu zu bringen, dass er ruhig ist?
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Verbellen im Auto abstellen?

Beitragvon Lisann » Mi 28. Jan 2009 18:30

Hallo Jenni!
Mein Hund ist ein Yorkshiremix aus dem Tierheim. Im April wird er zwei. Er macht das schon von Anfang an. Er bellt nur Hunde aus dem Auto an. Eine Tiertrainerin sagte mir , wenn er in der Box mitfährt, kann er nichts zum Verbellen entdecken... Das klappt auch. Ich würde ihn aber ganz gerne auch mal angeschnallt auf der Rückbank mitnehmen. Ist die Box dann offen, geht er freiwillig nicht rein. Abgesehen von dem Bellen fährt er schön mit.
Das Verbellen zeigt er leider auch ausserhalb s.a. "Grössenwahnsinniges Verbellen". Wir haben schon Orientierungstraining, Leinenruck, Schnauzklapps, in seine Richtung stampfen und den Schlüsselwurf probiert, aber er ist eine ziemlich harte Nuss... Mittlerweile sind wir schon beim 3. Hundetrainer. Ich wäre so froh, wenn ich diese Bellerei einfach wegzaubern könnte... Alles wäre dann viel einfacher und entspannter...
Gruss Lisann
Lisann
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr 9. Jan 2009 18:58

Re: Verbellen im Auto abstellen?

Beitragvon Gudrun » Mi 28. Jan 2009 19:31

Hallo Lisann,

wie spielt Ihr mit diesem Hund? Gibt es ein Spielzeug, auf das er so richtig gallig ist? Dann könnte man es erst einmal außerhalb des Autos mit dem Distanztraining in Kombi mit seinem Lieblings-Spiel versuchen. Später braucht Ihr das Spielzeug nur mal kurz aus der Tasche hängen zu lassen und die Konzentration ist bei Euch, egal, wer kommt. Die meisten Hundehalter können leider nicht richtig spielen mit ihren Hunden.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Verbellen im Auto abstellen?

Beitragvon Lisann » Mi 28. Jan 2009 20:38

Hallo Gudrun!
Ist mal ne neue Idee... Werde ich versuchen. Sage dann Bescheid, wie es geklappt hat. Wo finde ich denn was über das Distanztraining? Wie funktioniert das? Hat mir schonmal jemand gesagt...
Gruss Lisann
Lisann
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr 9. Jan 2009 18:58

Re: Verbellen im Auto abstellen?

Beitragvon Gudrun » Do 29. Jan 2009 17:25

Hallo Lisann,

man bleib mit dem Hund im Spiel erst einmal so weit auf Abstand zu etwas, was er sonst anbellt, dass der Hund das Spiel wichtiger findet, als seine Bellerei. Allmählich verringert man den Abstand bis zu dem Punkt, wo er etwas irritiert wirkt, aber noch spielt. Wichtig ist, dass der Hund hoch im Trieb und gut auf sein Spiel konzentriert bleibt. Wird er rückfällig, hast Du den Abstand zu klein gewählt. Es folgt der Abbruch des Spiels und eine Weile später ein neuer Anfang mit wieder etwas mehr Distanz. Ist ein Training, für das man viel Geduld und Feingefühl braucht. Macht aber mehr Spaß als nach tierschutzkonformen Negativ-Einwirkungen zu suchen, die vielleicht doch noch wirken könnten.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz


Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron