Unverträglichkeit

Re: Unverträglichkeit

Beitragvon Claudia + KY » Do 28. Mai 2009 08:24

Hi Chrissi!

Tja, was soll ich sagen - bei mir war dieser Rauhaardackel ein "DER TUT NIX"-Hund!! :?
Bei meinem nächsten Welpen bin ich um einiges gescheiter und lass ihn nur zu Hunden die ich jetzt schon kenne!!

Ich finde es nicht übertrieben was Du machst sondern genau richtig!! :mrgreen:

LG Claudia + Bande (die gestern wieder total glücklich vom Agilitytraining nachhause kamen :D )
Claudia + KY
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mi 18. Jul 2007 08:55

Re: Unverträglichkeit

Beitragvon Frau Merkel » Do 28. Mai 2009 08:58

Ich habe unter anderem(4Hunde)einen kastrierten Dobermann-Bernersennenhundmischling.Und bei ihm ist das gleiche Problem,erst fiept er freudig und will zu jedem Hund hin und bei manchen tickt er völlig aus.wir haben auch schon Hundeschule hinter uns und da klappte es auch super.Aber der Tip mit der Wasserflasche hilft bei unserem auch.Wir haben das ausprobiert,als er im Auto jeden angebellt hat,ein kräftiger Spritzer genügte und es war Ruhe.Und jetzt brauchen wir ihm die Flasche nur zu zeigen und er ist ganz brav,der Schlingel
Frau Merkel
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr 22. Mai 2009 17:03
Wohnort: Trebsen(Muldentalkreis)

Re: Unverträglichkeit

Beitragvon Niki86 » Do 28. Mai 2009 13:18

Ich weiss das ich noch unendlich viel zutun hab mit meinem Hund.Ich bin nicht perfekt,habe wahrscheinlich auch schon oft genug Fehler gemacht und tue es wahrscheinlich immernoch.
Er soll ja auch nicht perfekt werden.Ich finds einfach nur schade,weil ich ihn so gerne mitnehmen würde,wenn ich reiten gehe.Nur da laufen nun mal viele Hunde durch die Gegend und meiner versteht sich halt nicht mit denen.Schade einfach.Wäre auch ne gute Auslastung für ihn.
Ich weiss auch nicht wie ichs dann hinkriege,dass er die anderen einfach in Ruhe lässt,bzw. die anderen auch ihn.Da müsste ich mich dann vierteilen,damit ich alle Hunde "sortiert" kriege,wobei die Hofhunde Kommandos eh nicht großartig kennen.

Ich hatte ja auch schon Einzeltraining.Nur sind dann genau solche Situationen,in denen man den Trainer dann wirklich bräuchte,nicht da.Da benimmt er sich dann auch auf einmal.Sobald Trainer weg ist...ist er wieder der alte.Ich weiss nicht ob ich dabei wohl die größte Rolle spiele,also das ich mein Verhalten ändere,wobei ich schon sehr darauf achte,was mir der Trainer vorher gesagt hat.Die größte Arbeit liegt immernoch bei mir selbst.Ich hab privat so einige Problemchen,bin oft gestresst und total genervt,fresse vieles einfach in mich rein.Das kriegt der Hund natürlich auch alles mit.
Ich bemühe mich sehr um den Hund,denn er ist eigentlich sehr gelehrig,nur fehlen mir manchmal einfach auch die Nerven,um mit ihm Stundenlang zu trainieren,vorallem wenn er sich dann total daneben benimmt.Dann wirds mir manchmal zuviel und ich muss abbrechen,weil dann kommt nur noch Mist bei raus.
Ich trainiere jetzt kürzer,dafür öfter.Das klappt bis jetzt einigermaßen.Mein Hund macht an manchen Tagen auch einfach dicht kopfmäßig.Dann geht garnichts mehr.Da braucht man dann garnicht anfangen,denn dann wird alles nur versaut.

Die Unverträglichkeit setzt dem ganzen noch einen Deckel drauf.Das macht so einiges schwieriger.Ebenso seine Geschlechtsreife.Das er halt öfter mal den Macker raushängen lässt... das macht es echt nicht einfacher....
Niki86
 
Beiträge: 50
Registriert: Di 26. Mai 2009 12:11

Re: Unverträglichkeit

Beitragvon Jenni » Do 28. Mai 2009 13:21

Hallo,

kann ich mich nur anschließen. Ich mache das auch so!

Und ich wurde gestern mal wieder belehrt. Obwohl ich einen Hund kannte, hat der völlig anders reagiert, als ich es auch nur in meinen künsten Träumen von ihm erwartet hätte. SAFE gibts einfach nicht!
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Vorherige

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste