|
von Philjrlandau » Do 15. Okt 2009 08:04
Hallo Leute,
ich hab vor 3 wochen einen jetzt 10 wochen alten berner sennenhund/spanischer windhund - mix bekommen, und er ist einfach klasse!
Jedoch stoße ich bei einigem auf probleme und zwar:
Ich habe ihm angewöhnt mit mir im selben bett zu schlafen, jedoch habe ich schnell gemerkt ich kann das irgendwie nicht, und wenn der hund auch eines tages ausgewachsen ist passen wir zu zweit mit hoher wahrscheinlichkeit nichtmehr in mein kleines bett, dagegen hab ich einfach unten vor der treppe ien brett hingelegt, jedoch fängt er sofort an solange zu jaulen und weinen an, und hört erst dann auf wenn er neben mir liegt!
er ist kein kauwütiger hund, er kaut nur auf seinem spielzeug aber sobald er in mein zimmer kommt, knabbert er auf allem möglichem rum, er kriegt immer ein lautes und deutliches AUS, und wenn er dann aufhört lobe ich ihn, und dann paar sekunden danach macht er weiter, dann hae ich ihn mal weggezogen, finger gezeigt und aus gerufen, und das bringt alles einfach nichts???
er wird recht stubenrein, es klappt immer besser ausser eventuell nachts, aber manchmal ist es so, ich geh mit ihm gassi, er macht nicht, obwohl ich lange genug draussen war, und sobald er in mein zimmer kommt pinkelt er rein, und das schon oft leider, und jedesmal kriegt er ein aus, schnautze in das pippi hochheben nach drausenbringen und wenn er es da macht lobe ich ihn, ich hab stark das gefühl das er das eventuell in mein zimmer mit absicht macht? ich meine ich gehe regelmässig alle 2einhalb stunden, nach jedem essen, nach jedem starkem rumgespiele, und wenn er anfängt ruhig zu werden, in andere teile des hauses macht er immer weniger, aber dafür in mein zimmer umsomehr!
er hat sein hundebett im wohnzimmer, benutzt es aber nicht, er legt lediglich nur sein spielzeug dahin, was kann ich dagegen tun?
und zu guter letzt,wenn ich mit ihm gassi gehe ist er gegenüber anderen tieren total super, und immer wenn ich aus rufe, oder ihn zu mir rufe kommt er immer recht schnell, nur jedoch bei unserer katze, die uns komischerweise nachts folgt beim gassi gehen aber meinen hund und mich überhaupt nicht mag, jedenfalls nur bei dieser einen katze schaltet der hund total ab, er zieht wie ein verrückter was er sonst nie macht, und jault, und rennt einfach weg und hört garnichtmehr auf mich!
ich finde meinen hund total klasse, ich liebe ihn aber ich fände es überhauüt nicht gut wenn ich es nicht schaffen würde meinen hund zu erziehen, ich hoff ich kann hier hilfe bekommen, über eure erfahrung würde ich mich sehr freuen!
grüße,
phil
-
Philjrlandau
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 11. Okt 2009 03:13
von Logan » Do 15. Okt 2009 08:29
-
Logan
-
- Beiträge: 980
- Registriert: Fr 15. Mai 2009 09:17
- Wohnort: Holle
von Lennox » Do 15. Okt 2009 08:36
Hallo Phil, ist natürlich hart für Deinen Hund, wenn er bisher in Deinem Bett schlafen durfte und nun nicht mehr, sogar in einem anderen Raum Wäre es nicht eine Möglichkeit ihm in Deinem Schalzimmer einen Schlafplatz einzurichten? Hunde sind Rudeltiere und schlafen gerne auch in einem Rudel. Zum Thema Stubenreinheit gibt´s hier schon ´ne Menge zu lesen. Du kannst Dir über die Suchfunktion oben viele Info´s holen. Nur so viel vorweg, das wird noch ein Weilchen dauern, weil Dein Hundi es nämlich noch gar nicht kontrollieren kann. Und an dieser Stelle gebe ich Dir noch einen guten Buchtipp; Das Kosmos Welpenbuch v. Petra Führmann u. Nicole HoefsViel Erfolg und viel Spass noch Grüßchen, Chrissi
-
Lennox
-
- Beiträge: 3058
- Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
- Wohnort: Solingen
-
von Klein Günthi » Do 15. Okt 2009 08:42
Hallo, also, so wirklich viel Ahnung habe ich ja noch nicht, aber so ein paar Dinge sind mir aufgefallen. Wie Logan schon sagte, Schnauze in Pipi ist veraltet und bringt gar nichts. Lass es. Nimm ihn lieber hoch, sag deutlich "Pfui" und setz ihn draußen hin. Wenn er dann macht, loben loben loben. Wenn er drin was macht, und du erwischst ihn nicht direkt dabei, dann bleibt dir nichts anderes übrig, als alles kommentarlos wegzumachen und es ansonsten zu ignorieren. Wie lange bleibst du denn mit ihm draußen - vielleicht musst du noch mehr Zeit draußen investieren. Bei Günni lohnte es sich immer, ihm ein Plätzchen zum Pipi machen anzubieten, was besonders weich war (moosiges Gras z.B.), da pinkelte er dann recht schnell. Insgesamt hilft aber: nur Geduld, Geduld, Geduld. Er lernt das schon noch. Hast du Teppichboden? Dann mach da, wo er Pipi gemacht hat, gründlich sauber, am besten auch mit Teppichreiniger und hinterher Febreze, damit er die Stelle nicht mehr als "Klo" wahrnimmt. Falls anderer Boden > putzen und Essigwasser drüberwischen, selber Effekt. Mit dem im Bett schlafen, das ist meiner Meinung nach nicht günstig, ich denke, es würde sich lohnen wenn du ihn an eine kleine Hütte/Kennel gewöhnst, was sein Rückzugsort ist und wo er sich wohlfühlt. Das kannst du ihm, im wahrsten Sinne, mit Leckerli schmackhaft machen. Wenn er "weint" - nicht weich werden (dann hat er "gewonnen"), sondern ihn konsequent dazu bewegen im Kennel zu bleiben. (Alternativ: Textile Hütte oder ein Körbchen oder eine schöne weiche Decke). Was das Katzenhinterherrennen angeht - ICH mache es immer so, dass ich einfach stehen bleibe und das Gejaule und Gedrängel ignoriere. In dem Moment (da brauchst du schnelle Reaktion!), wo er sich mal kurz beruhigt, hinsetzt, aufhört zu jaulen und zu drängeln, sofort Leckerli. Damit zeigst du ihm: es ist gut, wenn du dich beruhigst. Da er noch sehr jung ist, brauchst du auch hier Geduld. Die Ablenkung durch so ein begehrenswertes Objekt wie eine Katze ist einfach enorm, aber ich denke, auch das ist kontrollierbar. Insgesamt brauchst du für die Erziehung: Geduld und gaaaaaaaaaaanz viel Konsequenz. Das von Chrissi empfohlene Buch ist wirklich sehr sehr gut, habs mir auch gekauft! So, wenn ich jetzt zu irgendwas Mist geschrieben habe, möge man mich korrigieren - jedenfalls hoffe ich, dass ich auch mal helfen konnte  LG, Adrienne
-
Klein Günthi
-
- Beiträge: 845
- Registriert: Fr 25. Sep 2009 14:43
- Wohnort: Kreis Schaumburg
von Gudrun » Do 15. Okt 2009 12:11
Hallo,
ergänzend zu dem, was hier schon geraten wurde, möchte ich Dir empfehlen, NUR draußen mit dem Hund zu toben und rumzualbern. Drinnen ist IMMER Ruhe angesagt. Freut auch später die Nachbarschaft. Meist kommt der Drang, etwas abzulassen, während der Bewegungsphasen. Das ist dann draußen.
VG Gudrun
-
Gudrun
-
- Beiträge: 3271
- Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
- Wohnort: Wildemann im Harz
-
von Philjrlandau » Fr 16. Okt 2009 21:28
=)
16, und in punkto hundeerfahrung hab ich so gut wie keine erfahrung, ich hab tausendmal mit dem herrn gesprochen von dem wir den hund bekamen, und er hat mir erzählt wie er es bei seiner tat, und ich es bei meinem tun sollte, mein vater ist eigentlich ganz okay, hilft auch viel mit aber bei meiner mum liegt eig das problem aber das kriegen wir hin! ^^
danke für eure tipps, ich werd mich sehr bemühen alles so gut es geht zu machen! =)
achja noch am rande bemerkt, mein hund hat teilweise solche phasen die immer gut ne stunde gehen, wo er einfach alle arme oder beine die grad in der gegend sind einfach anpoppt, und einfach nich locker lässt, ruf ich laut aus und tu ihn von meinem arm runter, und wenn ich dann nein sage und er n paar sekunden nichts macht und ich ih mlobe lobe lobe macht er danach sofort wieder weiter, ist das im welpenalter normal?
-
Philjrlandau
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 11. Okt 2009 03:13
von Gudrun » Fr 16. Okt 2009 21:49
Hallo,
scheint etwas zu übertreiben mit dem Aufreitverhalten. Im Prinzip ist es aber schon normal. Ich würde es unterbinden. Wie lastet Ihr ihn aus? Wie und was spielt Ihr? Was lernt er gerade? Wieviel Bewegung hat er? Häufig ist da irgendwas unterbelichtet, so als Ursache, wenn das Aufreiten überhand nimmt.
VG Gudrun
-
Gudrun
-
- Beiträge: 3271
- Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
- Wohnort: Wildemann im Harz
-
Zurück zu Erziehung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste
|
|