Ein Leben lang Kennel???

Ein Leben lang Kennel???

Beitragvon Sanchez » Do 22. Okt 2009 04:05

Hallo,

ich habe mich vorhin mit meiner kollegin unterhalten. sie hat einen ca 6 monate alten welpen, der von anfang an an den kennel gewöhnt wurde. nun mussten sie und ihr mann vor kurzem ausnahmsweise gleichzeitig arbeiten und so war der hund 6 stunden alleine-im kennel. :!: :!: :!:
jetzt meine frage, ich bin der meinung dass der kennel so eine art hilfsmittel ist, um den hund an das alleine bleiben zu gewöhnen. aber sollte nicht jeder hund trotzdem lernen auch in der wohnung alleine zu bleiben? :?: :?: :?:
meine kollegin hat darauf geantwortet: nee, wieso, sie fühlt sich in dem kennel doch wohl, warum sollte ich mir und ihr den stress machen sie an das alleine bleiben in der wohnung zu gewöhnen?

ich wüsste gerne mal wie ihr das macht und wie ihr dazu steht. es kann doch kein dauerzustand sein den hund sein leben lang in den kennel ein zu sperren. auch wenn er da normalerweise nur 2-3 h am tag alleine ist und längere zeiten eine ausnahme sind, oder??? :?: :?: :?:

LG Dani
Sanchez
 
Beiträge: 376
Registriert: So 20. Sep 2009 15:47
Wohnort: Worms

Re: Ein Leben lang Kennel???

Beitragvon bellina » Do 22. Okt 2009 06:41

hallo dani,

ich bin da auch deiner meinung; :D :D :D

allerdings:

ich hab versucht, meine 2 an einen kennell zu gewöhnen, da lag nix drin, die sind da einfach nicht rein............................. :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:

vielleicht bin ich auch deshalb deiner meinung, weil ich es nicht hingekriegt habe??????? :?: :?: :?: :?:

meine 2 haben in der wohnung noch nie was kaputt gemacht oder verschmutzt, warum sollen sie dann stundenlang "eingesperrt" liegen, wo sie sich nur bedingt bewegen können??????????? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
bellina
 
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53

Re: Ein Leben lang Kennel???

Beitragvon Whoopsy » Do 22. Okt 2009 08:58

Also ich kann da nicht wirklich mitreden, weil meine beiden an keinen Kennel gewöhnt sind. Allerdings haben sie ein Zimmer für sich :mrgreen:

Und da liegen sie auch mal bis zu vier Stunden zusammen drin. Dann sind sie aufgeräumt und ich kann in Ruhe putzen :mrgreen: Oder es dient als Trockenraum, wenn sie nach Matschwetter abgeduscht worden sind. Das hört sich jetzt nach Wegsperren an ist es aber nicht. Für sie ist das keine Strafe, sondern ihr Rückzugsort. Beide haben dort ihre Kuschelhöhlen und sie gehen manchmal ganz allein dort rein. Ausserdem ist das auch mein Hobbyraum, in dem ich mich auch viel aufhalte und von daher ist es ganz normal dass sie dabei sind, wenn ich Sport mache :mrgreen:

Sechs Stunden alleine lassen würde ich meine jedoch nur in absoluten Ausnahmefällen. Wahrscheinlich würde es den Hunden aber weniger ausmachen als mir ;)
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Ein Leben lang Kennel???

Beitragvon Gudrun » Do 22. Okt 2009 10:31

Hallo Dani,

ich denke, es kommt darauf an, wie der Hund davor und danach bewegt und beschäftigt wird und wie relaxt er da drin liegt.

VG Gudrun, deren Hunde allein gelassen frei im größten Raum des Hauses herumlaufen.
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Ein Leben lang Kennel???

Beitragvon Jenni » Do 22. Okt 2009 11:47

Hallo Sanchez,

ich finde hier, wie so oft, gibt es kein schwarz oder weiß!

Bei uns war es so, dass meine Mädels schon als Welpe an einen Kennel gewöhnt wurden, wo sie noch bis heute zu zweit reinpassen würden. Ich hatte immer zwei Kennel, aber sie haben sich am Anfang in einem zusammen wohler gefühlt. Wir haben den über vier Wochen nach und nach antrainiert. Dann waren sie das erstmal alleine und ich nicht da. Ich wollte verhindern, dass sie etwas anstellen, etwas kaputt machen, sich verletzen, Stress haben. In diesem Kennel waren sie, bis sie ungefährt fünf Monate immer, wenn ich weg war und sie alleine waren. Das längste waren mal vier Stunden!

Mit fünf Monaten habe ich dann die Tür vom Kennel offen gelassen und sie durften sich in dem Raum frei bewegen, wo der Kennel drin stand. Als sie vier Wochen später anfingen, mir Fussleisten abzukauen, kamen sie wieder in die Box.
Vier Wochen später habe ich wieder den Raum zur Verfügung gestellt. Weitere vier Wochen später den kleinen Flur davor, dann nochmal vier Wochen später das Bad und dann weitere sechs Wochen später Küche, Büro, Wohnzimmer (ist bei mir alles eins).
Sie liegen aber meistens, wenn ich nach Hause komme in ihren Kennels, auf dem Bett oder dem Sofa! Allerdings sind sie auch nur sehr selten alleine: Im Sommer, wenn es zu heiß ist, sie im Auto warten zu lassen, wenn sie läufig sind oder wenn ich den Kofferraum mal brauche. Natürlich auch, wenn ich einkaufen gehe, da der Supermarkt allerdings gegenüber ist, ist das selten länger als eine halbe Stunde.

Ich habe allerdings nen Kunden mit dem RR, der so viel Stress hat beim alleine sein, dass er nun mit über 6 Monaten noch immer im Kennel ist, wenn die arbeiten sind. Und das auch schon mal 6 Stunden. Der Kennel ist so groß, dass er sich hinstellen und hinsetzen kann und auch drehen und ausstrecken kann und man merkt einen deutlichen Unterschied. Ist er nicht im Kennel können sie erstens die Wohnung fast renovieren und der Hund ist vollgesabbert, hechelt und hat rote Augen. Holen sie ihn aus dem Kennel hat er gepennt und ist dann gut drauf und voller Tatendrang. Die beschäftigen ihn aber auch gut!

Generell halte ich 5 Stunden für das Maximum in einem Kennel. Aber auch hier sieht man wieder, dass der Hund die Zeit dort schlafend verbringt. Die Frau arbeitet ein Haus weiter und hatte die erste Zeit ein Babyfon mit. Man hörte den Hund entweder schnarchen oder wenn er sich mal gedreht oder was getrunken hat. Aber ansonsten ist er da ganz ruhig und friedlich drin!

Und in dem Fall denke ich... lieber so, als der Stress die ganze Wohnung für sich zu haben!

LG

Jenni
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim


Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste