Hallo,
@ Bellina, ne Besuch war noch nicht wieder da..... Gibt es erstmal auch nicht mit Hund. Wenn dann nur ausgewählte Hunde, die sich auch benehmen können.
@ Claudi
Also erstmal, bin ich dir ganz bestimmt nicht böse über deine Meinung. Erstens darf jeder seine eigene Meinung haben und zweitens hast du ja im großen und ganzen recht.
Warum ich ihn auf den Arm genommen habe???
Also, wenn du zu uns kommst, dann kommt einen Meter nach der Haustür eine Treppe mit 17 Stufen zu unserer Wohnung hoch. Oben angekommen ist ein Absatz von ca. 1Meter breite und Tiefe und du steht vor der Wohnungstür. Da mein kleiner Dackelmann noch nicht so gut im Kommando steht wie er sollte wenn ein fremder Hund in Sicht ist,

und ich eine "Konfrontation" auf der Treppe vermeiden wollte, habe ich ihn hoch genommen. Also dann alle in der Wohnung waren, habe ich ihn sofort runter gelassen und die Hunde haben sich beschnuppert usw.
Als die beiden dann aneinander geraten sind, habe ich sie zwar auseinander gebracht, habe Hermann jedoch nicht wieder auf den Arm genommen. Wenn ich geschrieben habe, Hermann blieb bei mir, dann meinte ich damit, das er mit mir auf dem Podest im Wohnzimmer bzw. auf der Couch war, wo der Besuchshund nicht rauf durfte.
Aber du hast recht, ich hätte einfach Hermann und Wilma aus dem Flur raus halten sollen, den Gast rein lassen und dann die Hunde zusammen lassen. Besser noch, wir hätten uns draussen erstmal begrüßt.
Warum ich Angst um ihn habe?
Tja das kann nur ein "Großhundehalter" fragen.

Herman ist klein, Herman ist fast jedem anderen Hund körperlich unterlegen. Hermann ist ein Dackel, die ja sehr zur "Teckellähme" neigen. Das bedeutet, sie sollen nicht springen, nicht treppen laufen usw. Wenn nun ein großer (im Verhältnis zu Herman ist fast jeder Hund den wir kennen groß ) Hund kommt, und der will nur mit Hermann spielen (Welpen spielen oft etwas unkontrolliert) dann kann das für ihn und seinen Rücken schon echt doofe Folgen haben.
Was seine Fähigkeit zur Kommunikation angeht, so traue ich ihm das durchaus zu. Mit bekannten Hunden ( Rodesien, Border, Bearded, Boxer, Goldi, Briard usw.) von denen ich weiss, das die mit kleinen Hunden umgehen können, lasse ich ihn ohne Probleme spielen.
Ich gestehe jedoch, das sich bei uns nicht immer alles in erster Linie um die Hunde dreht. Damit meine ich nicht, das sie nicht die wichtigste Rolle bei uns hätten sonder damit meine ich, das sie ja im großen und ganzen so unkompliziert sind, das wir nicht immer in "hab acht" Stellung sind.
Ich denke das Menschen wie du, die durchaus schon mal Probleme mit ihrem Hund hatten, wenn es um Kontakt mit anderen Hunden ging, einfach mehr sensibilisiert sind, wenn es um Konfrontationen geht.
(
das ist jetzt nicht böse gemeint )
Wir brauchten uns vor Hermann nie wirklich Gedanken darum machen und jetzt auch nicht wirklich, wenn der andere Hund ok ist. Hermann und Wilma sind in keinster Weise agressiv oder gar dominant.
Ich hoffe du kannst mein Verhalten jetzt ein wenig besser nachvollziehen, wenn es auch immer noch nicht richtig wird dadurch.