Befehlszuordnung

Befehlszuordnung

Beitragvon shiny_sky » Do 10. Dez 2009 13:04

Ihr Lieben,

ich hab mal eine Frage. Wie ich ja schon ein paar Mal angedeutet habe, sind mein Freund und ich vor knapp drei Jahren zusammengezogen und unsere beiden Hunde somit auch. Meine war seinerzeit sieben und ein gut erzogener Vorzeigehund, der sogar Hundehasser bekehren konnte :-) Seiner war eher gar nicht erzogen, trotz Hundeschule, weil mein Freund nicht der konsequenteste ist, und Camillo - sein Eurasier - genau raus hatte, wann er einen Befehl überhaupt befolgen muss. Ist übrigens heute noch so. Mein freund sagt "Sitz" und der Hund kommt stattdessen zu ihm ran, bleibt aber stehen. Und dafür wird er dann gelobt. Bin dabei, meinen Freund da zu erziehen... :roll:

Da ich mich fast immer um beide Hunde kümmere, habe ich also Camillo ausbilden müssen - wohl oder übel, weil er ständig abhaute, alles fraß, was auf den Wegen lag, andere Hunde anmackerte, sich auf Welpen stürzte - halt das volle Programm. Leinenpöbeln hat er übrigens auch probiert. Na jedenfalls hab ich das dann mit einer Mischung aus viel Liebe, Geduld und Konsequenz recht gut hinbekommen. Sobald ich schwächle oder unaufmerksam bin, geht es aber sofort wieder los...Größte Errungenschaft ist wohll, dass er freiwillig in die Badewanne springt, während mein Freund ihn nie auch nur ins Bad bekommen hat. Also so gesehen alles recht schön. Soweit.

Aber...

Meine Hündin hat das natürlich alles mitbekommen, weil ich ja drei stunden täglich mit den beiden zusammen unterwegs bin. Und sie befolgt grundsätzlich jeden Befehl, den ich gebe, auch wenn ich sie gar nicht meine. Das führte dann öfter mal dazu, dass ich mit Camillo schimpfte und sie auf dem Boden robbte, sodass ich mir angewöhnen musste, sie zu loben, weil sie ja gehorchte, und seit zwei Jahren versuche BEIDEN Hunden beizubringen, dass seit 2007 erst der Name kommt und dann der Befehl.

Ihr ahnt es schon: Klappt nicht. Meine Hündin hat stattdessen das Wort "Camillo" als Mischung aus "Komm- Aus-Sitz-Platz" abgespeichert. Drehe ich mich also um und rufe ihn mit seinem Namen oder mit "Komm" erstarrt Baghira inzwischen in der Bewegung und ich muss beschwichtigen, damit sie sich überhaupt wieder bewegt.

Ich hab das sichere Gefühl, dass ich da an irgendeiner Stelle einen gedanklichen Fehler mache, bin aber zu betriebsblind. Habt Ihr da vielleicht eine Idee?

Liebe Grüße
Sibylle
shiny_sky
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi 11. Nov 2009 12:55
Wohnort: Kiel

Re: Befehlszuordnung

Beitragvon Whoopsy » Do 10. Dez 2009 13:23

Und wenn Du für Camillo einfach andere Befehle nimmst? Also statt Platz z.B. down? Ist aber für Dich auch eine grosse Konzentrationssache und führt am Anfang vielleicht zu einem noch grösserem Durcheinander. Aber darin seh ich die einzigste Möglichkeit.
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Befehlszuordnung

Beitragvon Shiba-Rudel » Do 10. Dez 2009 14:39

was mir an dieser konstellation als erstes auffällt ist, dass du zwei total unterschiedlich charaktere hast.

den ich will dir gefallen und gehorchen hund, der bei einem zu starken auftreten recht schnell am boden duckt, da er sehr sensibel auf seinen besitzer reagiert.


und einen nordischen sturrkopf dem alles scheißegal ist und der mit stoischer ignoranz dich abblitzen lässt und du erst massiv auftreten musst

von daher hast du evtl. gar keine andere möglichkeit als alleine mit dem sturrjkopf zu üben um zumindest etwas gerade und leisere und sanftere linie in den alltag zu bringen, damit du das dann auch anwenden kannst wenn dein sensibelchen dabei ist, sonst überforderts du deinen hund zu stark.


du musst auch akzeptieren, dass ein nordischer nie so gehorchen wird wie dein hund, somit kannst du weniger erwarten. besonders wenn dein freund schon soviel hat schludern lassen. der nordische merkt evtl. schon, dass du rücksicht auf deinen hund nimmst oder nicht so durchgreifen kannst wie du es gerne möchtest weil dein hund überreagieren würde und nutzt genau das auch aus.
daher würde ich einzeltraining mal probieren.


evtl. da auch für den eurasier ein wort immer vorne dran setzen, wenn er auf den namen nicht so reagiert oder eben wegen deinem hund schon so heftig wirkt. dann nimm doch ein andres wort und dann den befehl oder wie marion schon sagte bring ihm andere befehle bei, wogegen du damit deinen hund vielleicht auch wieder verunsicherst weil er ja diesen befehl nicht kennt dir aber ja gefallen will. da ich mich mit hunden die gefallen wollen nicht auskenne, da ich nur drei nordische sturrschädel habe, weiß ich nicht ob sie dann überfordert wäre.

vielleicht weiß ja jenni rat.

auf jeden fall wünsche ich dir ganz viel glück bei der erziehung des nordischen sturrschädels. ;)
Shiba-Rudel
 
Beiträge: 2632
Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
Wohnort: Pfalz Raum SÜW

Re: Befehlszuordnung

Beitragvon shiny_sky » Do 10. Dez 2009 14:53

Hm. Also mein Freund hatte Camillo auf Pfeifen abgerichtet, wobei ich das einfach nicht hinbekomme. Also so durch die Zähne pfeifen. Sein Hund hörte früher überwiegend auf den Namen "Camillo" (wenn er gerade nichts ausgefressen hat, heißt er "Millo") und einen Pfiff, das hieß dann je nach Situation Aus - Nein- Komm oder Warte oder er guckte wenigstens mal nach dem Motto "sie haben geläutet?" und auf "Ran", das inzwischen auch meine Hündin kann.

"Schluss" habe ich auch beiden beigebracht, weil sie mich manchmal in den Wahnsinn treiben, wenn ich zu Camillo sage "Voraus" und er dann von Baghira eins übergebraten bekommt, weil er getrödelt hat - sie hält sich manchmal für meinen verlängerten Arm *seufz* Und wenn ich dann zu ihr "aus" sage, bleibt Camillo wie angewurzelt stehen (Nahbereich!!). Das können wir stundenlang in dieser Abfolge machen, bis ich dann "Schluss" rufe. Darauf hören putzigerweise beide gleich gut.

Mir ist auch schon mal der Gedanke gekommen, dass die sich da einen Spaß draus machen.... :? ...neee, oder?

Hm. Vielleicht sollte ich das mit dem pfeifen wieder mehr machen, weil pfeifen geht Baghira drei Hand breit an einem bestimmten Körperteil vorbei. Oder gibt es da Hundepfeifen, die ähnlich klingen? Ich kenne mich da überhaupt nicht mit aus...

Nordischer Sturkopf. Ja, Jutta. Wobei ja "nur" Samojede drin ist. Aber Chow und Wolfsspitz haben auch keine Schäferhundeigenschaften fürchte ich. Wobei ich ja keinen Kadavergehorsam will. Wäre halt nur ganz nett, wenn er nicht ständig erst mal gucken würde, ob ich auch wirklich ihn meine. Wenn gerade ein Auto kommt oder er quer vor ein Fahrrad läuft, ist das nicht so der Brüller.

Liebe Grüße
Sibylle
shiny_sky
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi 11. Nov 2009 12:55
Wohnort: Kiel

Re: Befehlszuordnung

Beitragvon Shiba-Rudel » Do 10. Dez 2009 17:11

da fällt mir mein sprüchchen ein, den ich mir wegen meinen shibas zugelegt habe.

ich als hundebesitzer seh nur so gut aus, wie meine shibamonster mich aussehen lassen wollen. daher habe ich hopf und malz aufgegeben. ;)


also ich würde an deiner stelle schon das mit dem pfiff üben aber was soll der dann heißen und wofür stehen.

man kann ja evtl. auch unterschiedlich pfiffe anlernen aber das eben dann auch im einzeltraining.

ich denke du erwartest evtl. doch schon von einem hund einen gewissen gehorsam, was ja deine hündin auch bereit ist zu tun aber mit einem eurasier hast du eben nicht so einen willigen hund und musst von daher einfach abstriche machen und ihm daher nicht so leicht laufen lassen wie deine hündin.

es sind halt zwei ganz verschiedene hunde.

ach und zum thema das machen sie evtl. mit absicht, also ich denke schon, dass manche wuffel es faustdick hinter den ohren haben. zumindest kommen mir meine so vor.
Shiba-Rudel
 
Beiträge: 2632
Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
Wohnort: Pfalz Raum SÜW


Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste