dominanzverhalten bei Welpen

Re: dominanzverhalten bei Welpen

Beitragvon Jay » Sa 10. Apr 2010 18:50

Ohje, nun muss ich auch noch mit meiner Logik gegen zwei "Expertenmeinungen" stänkern *gg*...

Fakt ist doch, dass dein Welpe momentan tagsüber recht ruhig ist und ne Menge schläft. Dafür dreht er dann abends auf. Ganz ehrlich, wenn ich den ganzen Tag verschlafe und auf der Couch rumgammel, dann bin ich auch abends nicht müde zu kriegen und fahre zu Höchstleistungen auf... und ich bin schon groß ;)

Versuch doch einfach mal, den Hund tagsüber mehr zu fordern. Dabei meine ich keine stundenlangen Spaziergänge, denn 1. kann ich die Aussage deiner Tierärztin überhaupt nicht nachvollziehen, 2. liegt es nicht in der Natur eines kleinen Welpen, sich kilometerweit von seinem "Bau" zu entfernen und 3. kann man so ein kleines Energieknäuel viel besser mit Kopfarbeit müde bekommen.

Mein Tipp würde also lauten: Tagsüber mit dem Hund trainieren und toben. Du kannst dir Suchspiele einfallen lassen, Zerr- oder Ballspiele mit dem Hund veranstalten, toben im Garten ist auch toll für den Kleinen. So ganz nebenbei bringst du ihm natürlich dann auch peu à peu die diversen Kommandos bei, die den Wusel dann auch gebührend fordern. Übungen, die die Konzentration des Hundes fordern, sind klasse, denn das ist Schwerstarbeit für einen Hund. Dabei musst du natürlich deinen Welpen gut beobachten. Wenn er ausgepowert und müde ist, dann gönn ihm die nötige Pause und auch seinen Schlaf, wird er wieder wach, gehts weiter. Abends gönnst du ihm dann Ruhe (und wenn der Tag actionreich genug war, wird er die auch dringend brauchen). Selbstverständlich klappt das alles nicht von heute auf morgen, denn auch ein Hund muss sich erst mit seinem Biorhytmus umstellen, aber auf lange Sicht wird er sich so besser eurem Tagesablauf anpassen können.

Mit dem Kennel tu ich mich persönlich in deinem Fall etwas schwer, weil du nun mal nicht nur den einen Hund hast, sondern zwei und es ist nicht gerade einfach, dem Kleinen den Kennel schmackhaft machen zu wollen, während der Große den kompletten Wohnraum in Beschlag nehmen darf. Aber da dir beide (Trainerin und Ärztin) dazu geraten haben, werden sie auch Tipps parat haben, wie du das meistern kannst.

Vielleicht kannst du aber auch mal Trainerin und Ärztin nach deren Begründung fragen, wieso du ausgerechnet abends dann auch noch zusätzlich Action machen sollst, wo doch dann eigentlich Ruhe herrschen sollte. Ich bin immer offen, was andere Meinungen angeht, nur ohne Begründung hab ich oft Schwierigkeiten, diese nachvollziehen zu können.
Jay
 
Beiträge: 248
Registriert: Do 4. Mär 2010 16:54

Re: dominanzverhalten bei Welpen

Beitragvon Roma0606 » Sa 10. Apr 2010 20:25

chrissy,

ich kenn zwar deine tä nicht, aber sie zeigt zwei dinge mit ihrer aussage ganz deutlich: 1. hat es seinen grund, warum tä sich nicht einfach tierpsychologe, verhaltensbiologe oder sonst was nennen dürfen, sonder dafür EXTRA studieren müssen, die haben nämlich oft keine ahnung von verhalten und von verhaltensbiologie. der tip von der tä ist nicht nur falsch, sondern sogar gefährlich. du gehst doch mit einem zwei jährigen kind auch nicht auf eine 30km wanderung.

wenn du hier suchbegriffe wie box, kennel oder ähnliches eingibst, findest du viele tips dazu, wie man den kennel antrainiert. ich habe auch zwei hunde. einer muss öfter mal in die box, weil er mist baut, während der andere draußen rumläuft. ist gar kein problem, weil ich das eben so möchte.

zu deiner trainerin sage ich mal nichts... die hat für mich genauso viel ahnung wie die tä... sorry!! aber da gibts sicher kompetentere trainer...

lg
roma
Roma0606
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo 15. Jun 2009 16:13

Re: dominanzverhalten bei Welpen

Beitragvon chrissy64 » Di 13. Apr 2010 20:42

MH, nun bin ich etwas frustriert...wem soll ich denn nun glauben...die Argumentation von dir Jay und von dir Roma sind mir einleuchtend...ich bin auch dabei, den Hund tagsüber mehr mit Spielen zu fordern und auch ein Spiel mit Bechern unter denen sich Leckerlis befinden ist dabei .... ich übe mit ihm auch Bring und soweiter....also er hat sich sehr gebessert...auf euer Anraten hin hab ich die Spaziergangzeit reduziert ...ich geh nicht mehr so weit sondern werf ihm dann Stöckchen und Ball zwischendurch..dennoch komm ich abends um ca 19 uhr auf 1 Stunde....die wir unterwegs sind..
dann spielt er noch ca eine halbe Stunde daheim und ist dann platt...das mit dem Kennel im Haus ist deshalb denk ich gar nicht mehr nötig..es ist auch eine Variante, die ich als letzte Möglichkeit in Betracht ziehe.
Ich gehe morgens ca eine halbe Stunde und wie gesagt abends eine... ich denke, das ist durchaus angemessen.. ihr müsst bedenken, es sind da 2 mal Border collie drin...und die sind ja bekanntlich sehr aktiv..ich denke er hat vom Wesen her ziemlich viel vom Border...
Aber ich bin glücklich über eure Ratschläge, denn dadurch hat er sich sehr gemausert zum Positiven hin..er dreht nicht mehr durch...er hält Schlafenszeiten ein....und ist beim Spiel wesentlich gesitteter ..und er nervt uns dabei nicht mehr.. er kann sich mittler weile abends auch mal alleine beschäftigen, so dass Fernsehen durchaus mal drin ist..
vielen dank
chrissy64
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo 15. Feb 2010 20:56
Wohnort: Rheinland_Pfalz

Re: dominanzverhalten bei Welpen

Beitragvon Jay » Di 13. Apr 2010 21:42

Na hey, du hast doch absolut keinen Grund frustriert zu sein, denn immerhin hat sich das Verhalten deines Hundes in enorm kurzer Zeit doch deutlich gebessert.

Mach dir wegen des langen Spaziergangs jetzt nicht so große Gedanken, denn nur du kennst deinen Hund, nur du weißt, was für Strecken ihr in welcher Geschwindigkeit zurück legt und nur du kannst erkennen, ob du deinen Hund damit überforderst oder nicht. Das einzige, das ich dir gerne noch zu denken geben möchte, ist die Tatsache, dass sich der Bewegungsdrang eines Hundes bis ins Erwachsenenalter eher steigert als weniger wird. Wenn du also jetzt bereits so viel mit deinem Wusel unterwegs bist, kannst du dir an zehn Fingern ausmalen, wie viel Bewegung er dann in einem Jahr von dir einfordern wird.

Mach einfach wie bisher in den nächsten Wochen weiter, denn anscheinend funktioniert die Kombination aus den verschiedenen Ratschlägen gut bei dir. Wenn du das Gefühl hast, dass dein Hund endgültig einen normalen Tagesrhytmus hat, kannst du versuchen, den Abendspaziergang etwas zu verkürzen. Geh stattdessen lieber einen völlig ungewohnten Weg, denn dann hat dein Hund mehr mit seiner Nase zu arbeiten und ist wahrscheinlich dann sogar müder als jeden Abend stundenlang denselben Weg zu gehen.

Weiterhin viel Spaß mit deinem Kleinen und viel Erfolg beim Zusammenwachsen
Jay
 
Beiträge: 248
Registriert: Do 4. Mär 2010 16:54

Re: dominanzverhalten bei Welpen

Beitragvon lotte » Di 13. Apr 2010 21:47

ist ja toll, dass es in so kurzer zeit schon besser geworden ist!

chrissy64 hat geschrieben: ihr müsst bedenken, es sind da 2 mal Border collie drin...und die sind ja bekanntlich sehr aktiv..ich denke er hat vom Wesen her ziemlich viel vom Border...


genau deswegen würde ich aufpassen... wenn du in dem alter schon so viel körperlich mit ihm arbeitest züchtest du dir evtl einen hochleistungssportler heran! von daher, ich will auch nciht sagen so wenig wie möglich körperlich, aber irgendwie schon .. weißt? ;) lieber ganzganz viel kopf, namen von spielzeugen lernen, spielzeuge oder leckerlies verstecken - bis er wirklich seine nase einsetzt und sie an den unmöglichsten orten findet usw.

ich kann dir 2 bücher empfehlen, die ich hab und die ganz toll aufgebaut sind und alles schritt für schritt erklären:

Schnüffelstunde: Nasenspiele für Hunde von Viviane Theby
und
101 Hundetricks von Kyra Sundance und Nick Saglimbeni

aber auch bei kopfarbeit unbedingt zwangspausen einhalten! (wobei ich denke so ein kleiner nimmt die sich noch..)
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: dominanzverhalten bei Welpen

Beitragvon navy211 » Mi 14. Apr 2010 18:56

Hallo,

also Dominanzverhalten, und das ist auch bewiesen, bei Hunden gibt es schon mal gar nicht. Hunde leben nicht in Rudeln, sondern wenn dann in lockeren sozialen Gruppen (der kann mit dem gut, die beiden haben sich lieb, dort ne Clicke etc.).
Ich denke dein Welpe ist vielleicht ein wenig überdreht, was wahrscheinlich von den langen Spaziergängen kommt, 1 Std. am Stück ist viel zu lang!
Deine Hündin ist schon etwas älter und hat wahrscheinlich gar nicht die Lust den Kleinen zu maßregeln. Sorge du für Ablenkung, diese Tipps in Form von Trainingseinheiten hast du ja schon bekommen, und wenn der Fall wieder eintritt, das dein Welpe mal wieder auf "dicke Hose macht", dann trenne die Tiere voneinander, sieh aber zu, das es nicht wie Strafe aussieht, sonst könnte der "Schuss" nach hinten losgehen.
navy211
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi 14. Apr 2010 12:14

Vorherige

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste