Rückruf

Rückruf

Beitragvon Danni » Mi 5. Mai 2010 09:37

Hallo schon wieder!
Es ist echt krass - wieviele "neue" Fragen sich mir jeden Tag stellen. Deshalb bin ich froh, die jetzt immer ganz schnell hier los werden zu können :) Habe auch schon geschaut ob es was Passendes im Forum gibt, bin aber irgendwie nicht so 100%ig fündig geworden.

Geht um den Rückruf. Unsere Mo´ (Malteser-Yorki-Mix, 6 1/2 Monate) hört eigentlich schon recht gut wie ich finde. Klar trifft man immer mal wieder auf andere Hundebesitzer bei denen schon alles besser und schneller klappt :roll: aber: Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut ;) Sie macht sitz und platz, Sitz/Platz und Bleib klappt auch schon ganz gut. HALT als Warnsignal mit SOFORT in die Bremse gehen und hinsetzen wird von Tag zu Tag besser. Ein bisschen Spaß mit Pfötchen geben und so klappt auch schon. Ans "fuß" gehen werden wir uns jetzt mal begeben. Aber auch da macht sie die ersten Schritte schon prima mit Blick zu mir und so.

Problem habe ich aber leider mit dem eigentlich fast wichtigsten Kommando - HIER! Das klappt nicht wirklich gut. Oft bedingt durch Ablenkung aber auch oft einfach weil sie es geflissentlich überhört.... Wenn sie kommt bekommt sie immer das volle programm mit Freudentanz und Lob und so. Ich spiele unterwegs mit ihr, wir klettern und suchen gemeinsam und ich bin echt der Entertainer um mich für sie "interessant" zu machen. Aber soooo interessant bin ich gar nicht -höchstens wenn sie mal wieder ne Mahlzeit ausgelassen hat, dann hat sie mich - oder besser die Leckerchentüte - zum fressen gern. Ist es noch zu früh zu erwarten, dass sie (fast) "immer" kommt? Habe von Bekannten den Tipp bekommen ich müsse "konsequenter" sein. Aber was soll ich machen? Hinter ihr herschreien? Schimpfen wenn sie irgendwann kommt ist ja wohl nicht das Richtige...

Oder kann es auch sein, dass das Kommando "hier" für sie die Bedeutung verloren hat, weil sie das ständig und überall hört? Mir ist aufgefallen, das viele Leute einfach so sagen "komm her" wenn sie eigentlich neben ihnen steht :roll: :lol: Wie fange ich am besten nochmal "bei Null" an? Soll man sie wirklich an der Schleppleine zu sich ranziehen?

Vielleicht habt ihr Tipps und Tricks, die ich ins unser Training mit einbeziehen kann?
Hoffe, Euch nicht zu sehr vollgetextet zu haben ;)

Dankbare Grüße vorab
Danni und Mo`(die heute morgen entdeckt hat, wieviel Spass es macht eine Packung Watte-Pads zu zerfetzen :shock: :lol: )
Danni
 
Beiträge: 102
Registriert: Mo 19. Apr 2010 11:05

Re: Rückruf

Beitragvon Danni » Mi 5. Mai 2010 09:57

Kurzer Nachtrag.... DAS hat mir grad mein Freund geschrieben - zum Thema "Rückruf"...

Monster Teil 2: Heute morgen beim Gassi gehen haben wir eine Frau mit einem spanischen Wasserhund getroffen. Der war total lieb und Morki spielte schön mit ihm. Tja, und dann galt es ja irgendwann das Spiel zu beenden und wieder anzuleinen. KEINE CHANCE. Minutenlang per Leckerlis gelockt. NICHTS. Irgendwann saß sie dann mal vor der Frau und ich gab ihr ein Leckerli. Da konnte die Frau sie am Geschirr ergreifen und festhalten!

HELP!!!!! Bevor mein Freund mir noch flüchtet *lol* Die "das ist die Pubertät Ausrede" nimmt er mir irgendwann nicht mehr ab :lol:
Danni
 
Beiträge: 102
Registriert: Mo 19. Apr 2010 11:05

Re: Rückruf

Beitragvon Jankomir » Mi 5. Mai 2010 10:03

Hallo Dani,

ich musste jetzt echt lachen, :lol: :lol: :lol: genau wie bei mir.

Ich hab kurz vorher geschrieben und bin gespannt auf die Antworten.

Viele Grüße
Kerstin
Jankomir
 
Beiträge: 609
Registriert: Di 20. Apr 2010 16:42
Wohnort: Schenkendöbern - Brandenburg

Re: Rückruf

Beitragvon Danni » Mi 5. Mai 2010 10:16

:lol: Immer beruhigend zu wissen, dass man nicht allein ist ;)
Danni
 
Beiträge: 102
Registriert: Mo 19. Apr 2010 11:05

Re: Rückruf

Beitragvon Jay » Mi 5. Mai 2010 10:40

Hallo,

einen Hund mitten aus dem Spiel mit Artgenossen zurück zu rufen, ist schon sowas wie die hohe Schule der Hundeerziehung. Das erfordert viel, viel Übung und ist (somit ist deine kleine Ausrede durchaus treffend) gerade in der Sturm-und-Drang-Phase besonders schwierig.

Zum Training solltest du dir auf jeden Fall fürs erste eher ruhige Minuten aussuchen, in denen dein Hund sich voll auf dich konzentrieren kann und nicht von allem Möglichen abgelenkt wird. Ist das alte Kommando ausgelutscht und funktioniert nicht richtig, dann kannst du es auch getrost mit einem neuen versuchen, denn es kann durchaus sein, dass dein Hund mit dem bisherigen Kommando verknüpft, dass es anscheinend nicht so wichtig und dringend ist, dass er kommen soll. Ist aber nen Test wert, es mit dem normalen "hier" noch einmal zu versuchen.

Zwei Möglichkeiten hast du, um das Kommando zu trainieren. Die erste wäre, den Hund zu rufen und wenn du das Gefühl hast, er hört nur aus Desinteresse nicht, dann renn schnell in die entgegengesetzte Richtung weg - am besten laut hörbar, damit dein Hund das auch noch mitten im Schnüffeln mitbekommt. Kommt er dann angerannt, ist natürlich das große Loben angesagt, am besten mit besonderen Leckerchen, auf die sich dein Hund so richtig freut.

Die zweite Möglichkeit kannst du gut einsetzen, wenn du gerade dabei bist, das Kommando "Bleib" zu trainieren. Im "Bleib" entfernst du dich ein Stück vom Hund, der Hund muss ja dabei sitzen oder liegen bleiben. In diesem Moment aber, wenn er eben nicht hinter dir her laufen darf, hast du auf jeden Fall seine volle Aufmerksamkeit und er will nichts mehr, als dass er aus dem "Bleib" erlöst wird. Dann kommt das ersehnte Kommando, dass er zu dir "darf" und er wird wie von der Tarantel gestochen angerannt kommen. Auch hier gibts natürlich das super Leckerchen und den berühmten Hundehalter-Affentanz. Oft geben Hunde auch nochmal extra Gas, wenn man sie noch im Rennen zusätzlich anstachelt mit heller Stimme und Lob. Das ist auch durchaus im Sinne des Trainings, denn er soll ja schon dafür gelobt werden, dass er das, was er gerade macht, sofort unterbricht und losrennt.

Ich persönlich habe bei meinen Hunden festgestellt, dass sie besonders gut auf den Zusatz "Leckerchen" reagieren. Auf dieses Wort ist so gut wie jeder Hund fixiert, weil es ja immer mit etwas Schmackhaftem verknüft wird. Somit habe ich das normale "Zu mir" in dringenden Situationen immer durch das Wort "Leckerchen" ergängzt, was bisher immer gut funktionierte.

Ansonsten heißt es einfach nur üben, üben und noch mehr üben. Hunde lassen sich einfach immer gerne ablenken und besonders wenn es sich dabei auch noch um Artgenossen handelt, ist die Verlockung einfach sehr groß, die Ohren auch mal auf Durchzug zu stellen. Also nicht verzagen, wenn es in ruhigen Situationen zwar schon gut klappt, unter Ablenkung aber dennoch nicht. Es ist einfach nochmal ne ganz andere Hausnummer, wenn vor allem andere Hunde locken. Und wenn du dich mal hier umhörst, werden dir wohl alle bestätigen, dass auch ihr Hund noch nicht zu 100% abrufbar ist. Jeder mit über 80% ist da schon stolz auf sich und sein Tier - und das zu Recht.
Jay
 
Beiträge: 248
Registriert: Do 4. Mär 2010 16:54


Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste