Kauen am Hundespielzeug?!

Kauen am Hundespielzeug?!

Beitragvon Dongo » Di 6. Jul 2010 22:16

Hallo,
da ich merke das hier sehr viele, sehr viel Ahnung von Hunden haben und ich in Punkto Erziehung wenig Erfahrung habe, wollte ich mal wieder etwas fragen.
Also wir haben unserem Hund Dongo einiges an Hundespielzeug geholt, einen Ball, zwei solche Stoffkauknochen (oder wie man die auch nennt....Bild unten) und noch ein paar dinge mehr.
Aber die interessieren ihn garnicht.
Er kaut viel lieber an seinem Körbchen oder am Kissen dadrin rum, oder an diversen anderen Sachen in unserer Wohnung. Kaputt ist noch nichts.
Wir wären natürlich viel glücklicher wenn er sein Spielzeug mal annkabbert.
Kann man einem Hund das irgendwie nahe bringen?
Dass das Spielzeug seins ist, das weiß er schon. Er nimmt die Spielzeuge alle immer und bringt sie überall aus der Wohnung in sein Körbchen. Das ist total süß ;)
Aber da liegen sie dann rum und er geht an die "Festmacher" von unseren Sitzpolster von Stühlen... ^^
Kann man da was machen?
Dateianhänge
1389_Trixie_Spieltau_1.jpg
Dongo
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo 28. Jun 2010 14:42
Wohnort: Hamburg

Re: Kauen am Hundespielzeug?!

Beitragvon wilma » Di 6. Jul 2010 22:29

Hallo,

also zunächst einmal sollte der Hund keinen freien Zugriff auf sein Spielzeug haben. Du gibst es ihm ab und zu, wenn du das möchtest. ABer Spielzeug was einfach immer zur Verfügung steht, ist schnell langweilig. Ausserdem ist Spielzeug auch eine Art von Recource und über die hast du die Macht, nicht dein Hund.
Wenn du mitbekommst das er etwas anknabbert dann ein klares Nein oder Pfui oder Aus, was auch immer. Andere haben auch mal gesagt, das man Senf auf die Stellen schmieren soll, die der Hund in Ruhe lassen soll, aber meiner Wilma wäre das relativ egal, die frisst auch Pepperoni. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ansonsten warte noch ein bisschen ab, die anderen können dir da bestimmt mehr zu sagen.......
wilma
 
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 21. Aug 2009 17:35
Wohnort: Arnsberg

Re: Kauen am Hundespielzeug?!

Beitragvon lotte » Di 6. Jul 2010 22:32

also erstmal noch was anderes... dass hundespielzeug einfach so rumliegt ist nicht so gut, wenn ich da mal so lehrerhaft was zu sagen darf :D du als chef solltest der ressourcen verwalter sein, also futter - liegeplätze - streicheleinheiten... und eben auch das spielzeug!
grade für einen unsicheren hund finde ich das wichtig, weil er eine ganz klare führung braucht. einen rudelführer, der 100% klar für ihn und somit verlässlich handelt.

ja er ist ja so neu und so ängstlich und ist das süß, wenn er überhaupt mal was macht - aber manchmal werden diese unsicheren armen geschöpfe plötzlich sehr aufmüpfig, wenn sie sich ihrer sache sicher fühlen. "der füttert mich ja" "ich hab ja jetzt hier mein spielzeug, mein haus, .." (der knallt seinen hundekumpels in der kneipe die fotos auf den tisch "mein mensch, mein haus, mein auto.." :lol: )
daher lieber gleich klar, nicht verhätscheln, das hilft dem unsicheren hund sehr und schützt euch vor späteren diskussionen und "verhalten vom anfang ausbügeln" (ich weiß wovon ich spreche!! :? )

mal zum thema: wenn er anfängt an den möbeln zu kauen würde ich ihm mit einem klaren "nein!" einen dieser stoffknochen o.ä. in den mund schieben. á la "den darfst du annagen wie du willst"
wenn er das garnicht mag vielleicht auch ein essbares kaudings, mit dem er eine weile beschäftigt ist, einen kauknochen, rinderohr... vielleicht schmecken die stoffknochen ja einfach nicht :D (hm ob er wenn man das zu oft tut anfängt an möbeln zu kauen wenn er einen kauknochen will? - für den anfang würd ichs auf jeden fall so machen)

ihn auf seinen platz schicken kann man ja irgendwie auch nicht, wenn er den dann ankaut...

(jetzt ist grad das y aus meiner tastatur gefallen. einfach so.)
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Kauen am Hundespielzeug?!

Beitragvon lotte » Di 6. Jul 2010 22:33

mensch sandra, wir sind immer so harmonisch einer meinung in letzter zeit :D yyyyyyyyy so mein y ist wieder drin. :roll:
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Kauen am Hundespielzeug?!

Beitragvon wilma » Di 6. Jul 2010 22:42

lotte hat geschrieben:mensch sandra, wir sind immer so harmonisch einer meinung in letzter zeit :D


Jep, hab ich auch grad gedacht. Wer weiss, vieleicht lernen wir beide halt nur gleich schnell die gleichen Dinge aus diesem Forum. Oder wir haben eine Art (achtung Anspielung auf vergangene Freds :P ) tierisch gute Thelepathie..... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
wilma
 
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 21. Aug 2009 17:35
Wohnort: Arnsberg

Re: Kauen am Hundespielzeug?!

Beitragvon Dongo » Di 6. Jul 2010 23:18

okay, dann sammel ich jetzt mal alle spielzeuge ein.
Morgen darf er sie dann mal haben... ich schau mal ob das klappt...
Und das klare NEIN haben wir schon drauf, er hört dann auch immer gleich auf.
Seit heute Abend hol er sich immer seine Decke aus dem Flur und nimmt sie mit ins Körbchen, hat das was zu bedeuten, oder macht er das auch nur um zu testen wie weit er gehen kann?
Was soll man dann tun? Nein und Aus sagen, Decke wegnehmen und wieder an den Platz tun?
Das machen wir gerade, ist das richtig oder lieber eine andere Methode?
Danke schonmal für eure bisherige Hilfe!
Dongo
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo 28. Jun 2010 14:42
Wohnort: Hamburg

Re: Kauen am Hundespielzeug?!

Beitragvon lotte » Di 6. Jul 2010 23:19

also da ich zur zeit, wie ich grad sehe, genau doppelt so lang im forum bin wie du hieße das, dass ich halb so schnell lerne - deswegen bin ich völlig gegen diese theorie :lol:

dann doch die tierisch gute telepathie :mrgreen: ich kann auch mal kontakt zu wilma aufnehmen ... sie sagt *zZzZzZzZzZz* und, dass sie gern die nächste barf-mahlzeit hätte :D

so, nachdem ich in meinem liebsten sport - nächtliches fred-verhunzen - wieder höchst erfolgreich war werd ich nun zu bette gehen :mrgreen:
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Kauen am Hundespielzeug?!

Beitragvon lotte » Di 6. Jul 2010 23:23

da will ich doch auch mal noch was zum thema beitragen ;)

Dongo hat geschrieben:okay, dann sammel ich jetzt mal alle spielzeuge ein.
Morgen darf er sie dann mal haben... ich schau mal ob das klappt...


also spielzeuge verwalten heißt dann für dich eher, mal eins auspacken und gemeinsam spielen... oder eben mal den stoffknochen als "schnulli" rein.

Dongo hat geschrieben:Seit heute Abend hol er sich immer seine Decke aus dem Flur und nimmt sie mit ins Körbchen, hat das was zu bedeuten, oder macht er das auch nur um zu testen wie weit er gehen kann?
Was soll man dann tun? Nein und Aus sagen, Decke wegnehmen und wieder an den Platz tun?
Das machen wir gerade, ist das richtig oder lieber eine andere Methode?
Danke schonmal für eure bisherige Hilfe!


ich würde mal sagen, er baut sich mit der decke einfach ein kuschliges nest oder holt er sie um drauf rumzukauen?
habt ihr auch einen kennel oder eine box oder sowas für ihn? ich könnte mir vorstellen, dass so ein ehemaliger straßenhund, der es gewohnt war sich unterschlüpfe zu suchen, sich in einem höhlenartigen bau wohler fühlt als in so einem nach oben offenen "ungeschützen" körbchen...
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Kauen am Hundespielzeug?!

Beitragvon Tosama » Mi 7. Jul 2010 08:47

Lotte und Wilma haben ja schon alles gesagt ;)

Was ich zum Thema Koerbchen anknabbern noch sagen kann, ist folgendes.

Unsere Lissy hat Anfangs auch ihr Korbkoerbchen zum Fressen gern gehabt :o
Dann habe ich es einfach mit einem ausranggierten Bettlaken umwickelt und gut war es. ;)

lg
Tosama
 
Beiträge: 2087
Registriert: Fr 24. Apr 2009 14:37
Wohnort: Ahorn

Re: Kauen am Hundespielzeug?!

Beitragvon Dongo » Mi 7. Jul 2010 10:10

Okay, das mit dem Verwalten habe ich nun kapiert ;)

Die Decke holt er sich ins Körbchen und beißt drauf rum.
Dongo war ja nie ein Straßenhund so weit wir wissen.
Er wurde ja als Welpe in einem Feld gefunden und seit dem lebte er im Tierheim.
Wir glaube das er deshalb auch die Decke holt, weil einfach alles was seins ist, auch bei ihm sein muss.
Das er das nicht anders kennt. Das seins eben auch auf seinem Platz sein muss damit ihm das nicht weggenommen werden kann (von anderen Hunden im TH zb)
Dongo
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo 28. Jun 2010 14:42
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste