|
von Sam » Sa 16. Aug 2008 15:50
Hallo! Wir haben zwei Galgos, die Hündin "Scully" (im Juni 2,5 Jahre geworden) und den Rüden "Pepper" (ist jetzt 9 Monate alt). Pepper haben wir Ende Mai bekommen, er ist seinem Alter entsprechend noch sehr sehr verspielt. Das Problem dass wir mit ihm haben ist, dass er anfängt Gegenstände aus der Wohnung kaputt zu machen, sobald er länger als ca. 30 - 45 Minuten allein ist (das heißt, ganz allein ist er ja nicht, denn Scully ist ja dann auch noch da). Er klaut dann z.B. Dinge von der Arbeitsplatte in der Küche, der Theke zwischen Küche und Wohnzimmer (1,15m hoch) oder von der Truhe in der Diehle. Da waren schon ein Navi und eine 100,00 EUR teure Sonnenbrille bei (das tut weh...)!  Wir haben uns auch schon eine große Alubox für das Auto gekauft und haben die beiden Hunde an diese Box gewöhnt. Die steht mit im Wohnzimmer und Pepper geht da sogar freiwillig rein, legt sich hin und pennt dort drin. Wenn er aber in der Box ist und wir länger als 45 Minuten weg sind fängt er an in der Box zu kratzen und wenn noch etwas mit in der Box ist wie z.B. eine Decke, wird das komplett zerfetzt! Er steht dann auch völlig unter Stress wenn man zurück kommt und ihn wieder raus lässt. Einen änlichen Stress hat er auch wenn er nich in der Box ist und man nach 45 Minuten oder länger zurück kommt und er wieder etwas zerstört hat! Sobald jemand zuhause ist (da reicht auch unser 13 jähriger Sohn), ist alles super und Pepper ist total lieb! Wir haben schon so eine Art Mausefallen aus Plastik überall aufgestellt, wo er nicht dran soll oder eine Pyramide aus leeren Getränkedosen, die zusammenbricht wenn er dort dran kommt. Er erschreckt sich dann auch aber es hält ihn nicht davon ab es beim nächsten Mal noch einmal zu versuchen. Sicher spielt sein aktuelles Alter von 9 Monaten eine Rolle bei seinem Verhalten und ich hoffe, dass sich das legt in nächster Zeit. Trotzdem wäre ich für ein paar Tips sehr dankbar....!  Das Bild zeigt die Alubox in der Pepper 60 Minuten war (wir waren in der Zeit bei Nachbarn). Die Stücke waren mal zwei alte Gartenstuhlauflagen.
- Dateianhänge
-

- Alubox nach 60 Minuten Pepper
-
Sam
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 16. Aug 2008 14:50
von Kiara » Sa 16. Aug 2008 16:00
Habt ihr das Alleinlassen denn systematisch geübt? Oder einfach so probiert? Und wie verhält sich eure Hündin, wenn ihr die Hunde allein lasst?
Ich würde versuchen, Pepper auch wenn ihr da seid, ab und zu in die Box zu bringen, für 5 Minuten und ihm dort auch was zur Beschäftigung anbieten, z.B. einen Ochsenziemer etc. Wenn das ohne Stress klappt, würde ich die üblichen Vorbereitungen treffen, die man halt so macht, wenn man eigentlich aus dem Haus gehen will (Fenster zu, Jacke anziehen, Schlüssel greifen...), aber nicht gehen. Wenn auch das problemlos geht, für 2 Minuten mal raus zum Briefkasten und so langsam steigern.
Ich denke es ist wichtig, ihm möglichst kein Erfolgerlebnis beim Zerstören mehr zu geben. Er baut damit ja seinen Stress ab. Also müsst ihr a) auf der einen Seite seinen Stress reduzieren und b) sein Abreagieren umlenken.
-
Kiara
-
- Beiträge: 3194
- Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
- Wohnort: Berlin
-
von Sam » Sa 16. Aug 2008 16:17
Hallo Evelyn, danke für die schnelle Antwort! Wir haben Pepper langsam an die Box gewöhnt. Er bleibt problemlos über 2 Std. dort drin ohne Stress zu haben oder zu machen (wenn er weiß, dass wir in der Wohnung sind)! Wir sind auch schon raus gegangen und haben uns vor dem Haus auf eine Bank gesetzt als er in der Box war. Nach 15 Minuten sind wir rein und alles war o.k.! Am nächsten Tag nach 30 Min. rein und alles war o.k.! Aber dann am übernächsten Tag nach 60 Min. halt Stress bei Pepper und alles in der Box kaputt! Wir haben ihn auch schon so in der Wohnung gelassen, sind raus und haben uns zwei Häuser weiter beim Nachbarn hingstellt. Immer wieder mal zur Türe und gehorscht (aber nichts zu hören). Nach 25 Min. wieder rein und er hatte sich schon wieder 3 - 4 Sachen geschnappt, die irgendwo lagen und angefangen drauf rum zu kauen (u.a. mein Portemonaie)! Es liegt aber immer ein Kauknochen rum, den er zum Kauen benutzen könnte. Daran kann es also nicht liegen! Eben musste ich meinen Sohn zum Training fahren, da habe ich beim Verlassen der Wohnng eine alte Toilettenpapierrolle ins Wohnzimmer gelegt. Als ich nach 40 Min. zurück kam, hatte er diese Rolle zerfetzt abere alles andere war noch in Ordnung! 
-
Sam
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 16. Aug 2008 14:50
von Luna1969 » So 17. Aug 2008 15:45
Hallo! Ich hab 2 Hunde und ich glaub in dem Alter ist das normal. Meine Goldie-Labradorhündin Lilly (1 Jahr 4 Monate) hat sogar die Einbauküche meiner letzten vermieterin angekaut...obwohl genug zum Spielen da war. Auch immer nur wenn absolut niemand im Haus war, die Stühle des Küchentischs durfte ich auch neu polstern lassen... Und jetzt ist gar nix mehr, sie ist absolutbrav und kaut gar nix mehr an. Dagegen unser kleiner Dackelwelpe Paula (4 Monate) ...sie hat heut grad eins meiner Wörterbücher(Russisch) geschrotet...zum Glück ein altes und kleines, meine guten stehen weiter oben...
Wie gesagt, ich denk die Zeit macht es. Wir haben einen großen Schuppen, der auch Fenster hat, so dass ich Lilly und Paula wenn ich z.B. mal länger weg muss da reintu, da können sie pennen, was sie auch ausgiebig tun und wenn der erste von uns wieder nach Haus kommt, gehts erstmal ne Runde...so merken sie dass sich bestimmte Routinen immer wiederholen. Mit so ner Box hab ich auch gearbeitet, aber irgendwie fand ich das zu eng für längere Zeit...da ist mir der Schuppen lieber. Da können sie bißchen spielen, was kauen und sich voll bewegen. Viel Glück, Silke
-
Luna1969
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 13. Aug 2008 16:08
- Wohnort: Dessau
von Sam » Mo 18. Aug 2008 07:03
Hallo Silke, da Pepper in den letzten paar Wochen im ganzen schon viel ruhiger geworden ist, hoffe ich, dass er diese blöde Sache mit dem zerstören der Gegenstände bald auch sein lässt! Seit Freitag haben wir immer wenn wir mal weg mussten so eine Toilettenpapierrolle irgendwo auf den Fußboden gelegt. Die hat er sich dann genommen und sich damit im Flur vor die Eingangstüre gelegt (dort ist ein Fenster neben der Türe, wo er auf die Straße schauen kann) und hat dann dort die Rolle zerkaut. Sonst war aber alles in der Wohnung o.k.! Heute hätten wir eigentlich ein riesen Problem gehabt, ich habe 24h Dienst (bin im Rettungsdienst beschäftigt), meine Frau muss von 7:00 bis 14:00 Uhr arbeiten, mein Sohn kommt erst um 15:30 Uhr aus der Schule und meine Mutter (die sonst schon mal mit den beiden geht und nach denen schaut, wenn mal für ein paar Stunden keiner da ist), ist auch bis zum Nachmittag weg. Zum Glück hat eine gute Freundin von uns, die nur 3 Häuser neben uns wohnt diese Woche Urlaub und holt sich den Pepper um 9:00 Uhr rüber. Scully bleibt ohne Probleme für 6 bis 7 Std. allein. Die macht auch nichts kaputt! 
-
Sam
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 16. Aug 2008 14:50
von Kiara » Mi 20. Aug 2008 10:00
Das klingt doch schon nach einer leichten Besserung. Ich erinnere mich gerade dunkel, dass Kiara auch so eine Phase hatte. Da ist sie in unserer Abwesenheit immer auf den Wohnzimmertisch geklettert, hat sich da selbst bedient und ihre Beute atomisiert. Zum Glück hat sie zweimal nur so eine Taschentuchspendebox klein gemacht. Ich hab dann immer alles, was für eine Hundenase irgendwie interessant sein könnte, außer Reichweite gestellt. Und im Gegenzug ihr dann irgendwas gegeben, auf das sie sich stürzen durfte. Toilettenpapierrollen sind auch sehr beliebt, Kauknochen, Ochsenziemer, ein dickes Tau. Du könntest ihm auch ein Überraschungspaket basteln: Ein Karton gefüllt mit Leckerlies, Zeitungspapier, Spielzeug etc. und zugebunden mit Paketschnur oder so.
-
Kiara
-
- Beiträge: 3194
- Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
- Wohnort: Berlin
-
von Sam » Do 21. Aug 2008 12:52
Also Kauknochen oder sowas liegen immer im Wohnzimmer bereit wenn wir mal weg gehen. Die interessieren ihn dann aber nicht oder nur wenig. Er braucht scheinbar einfach nur irgendwas um seinen Frust abzureagieren (das macht er aber leider nicht an dem Kauknochen). Mit den Toilettenpapierröllchen, das klappt echt gut! Und wir haben eine Decke neben die Wohnungstür gelegt, wo er sich hin legt und die Fenster neben der Türe hinaus schauen kann. Wenn wir zurück kommen liegt er dann immer auf der Decke an der Türe und hat das kaputte Röllchen irgendwo bei sich liegen. er geht auch wenn wir zuhause sind schon mal zur Türe und legt sich auf die Decke. Ihm Überraschungspakete zu packen, dazu fehlt mir irgendwie die Lust. Denke und hoffe, dass das auch so nun langsam mal klappt und er vielleicht bald gar nichts mehr braucht wenn wir mal weg gehen! 
-
Sam
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 16. Aug 2008 14:50
Zurück zu Erziehung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
|
|