Verknüpfung "Name+Befehl" bei mehreren Hunden?

Verknüpfung "Name+Befehl" bei mehreren Hunden?

Beitragvon Sweety222 » Mi 17. Nov 2010 14:42

Hallo,
mich würden mal eure Erfahrungen interessieren, wenn ihr zwei Hunde habt und ihr eine Bleib Übung machen wollt und nur einen der beiden Hunde abrufen wollt. Habt ihr den Hunden dann verschiedene Abrufkommandos beigebracht? Oder verknüpft ihr den Befehl mit Namen?
Wie sind eure Erfahrungen, wie die Hunde diese Verknüpfung checken?

Also, ich gib mal ein Beispiel, es hat bei uns eigentlich relativ gut geklappt, außer, dass Lucky sich vllt mal beim Abrufen des anderen Hundes hochgesetzt hat, aber dann von mir erneut den Befehl "Lucky bleib Platz" erhalten hat.

Wir haben das allerdings zu zweit mit zwei Hunden gemacht, die den Bleib Befehl perfekt beherrschten.

Wir haben Lucky und Leonie auf einer großen Wiese nebeneinander Platz liegen lassen und uns 50 m entfernt.
Ich habe zu Lucky nochmal gesagt, als wir enternt standen (bzw gerufen, 50m sind ja schon ein Stück) " Lucky Bleib Platz", danach hat meine Freundin Leonie den Befehl gegeben "Leonie komm". Anfangs hat Lucky noch gezuckt, oder sich hochgesetzt, ich habe dann sofort wieder erneut "Lucky bleib Platz" gesagt.
Wichtig ist am anfang, dass ich Lucky nicht danach direkt abrufe, sonst wird er nur fürs kommen belohnt, sondern dann zu ihm hingehe und ihn fürs liegen bleiben belohne.

Ein weiterer Schwierigkeitspunkt dieser Übung war, dass sowohl Lucky als auch Leonie auf den Befehl "komm" konditioniert waren. Es hätte die Übung sicherlich einfacher gemacht, wenn Leonie z.B. den Befehl "hier" fürs herkommen gehabt hätte, dann hätte Lucky nämlich seinen "komm" Befehl garnicht gehört. d.h die Schwierigkeit bestand für die Hunde vor allen Dingen darin, die Verknüpfung mit ihrem Namen zuchecken. "Lucky bleib Platz" und "Leonie komm". Daher haben wir den Namen immer betont. Die Hunde wussten aber auch ganz genau wie sie heißen und dass ihr Name kein Befehl ist.

Muss dazu sagen, dass die beiden überaus intelligent waren und ich nicht weiß, ob jeder normale Hund die Verknüpfung mit seinem Namen und nem Befehl checken würde.
Die Übung gestaltet sich sicherlich einfacher, wenn beide Hunde verschiedene Abrufkommandos haben...
Aber wie gesag, kam auch immer wieder vor, dass Lucky schonmal mit hochgezuckt ist, auch wenn er dann wieder korrigierbar war. Ich denke das lag an dem auch für ihn bekannten Befehl "komm".

Aber mich würde mal interessieren, ob ihr auch ähnliche Erfahrungen gemacht habt oder Euren Hunden beigebracht habt, bei gleichem komm Befehl, unterscheiden zu können, an wen sich der Befehl richtet?
Oder haltet ihr das zu schwierig für nen Hund und erklärt euch daher, dass Lucky zumindest ab und zu mal hochgezuckt habt und würdet generell bei zwei Hunden verschiedene Abrufkommandos einführen?

Bin auf eure Meinungen gespannt :-)
Sweety222
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi 17. Nov 2010 14:19

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste