|
von KerstinZ » Do 20. Jan 2011 11:46
Hallo zusammen - ich versuche mich kurz zu fassen:
Wir sind mit 2 Kindern (6&8) und unserem nun fast 1 jährigen SchäferMix vor ca. 3 Monaten umgezogen. Dort wohnen unsere Vermieter mit ihrer auch ca. 1jährigen Labby-Hündin. Die ist es gewohnt den ganzen Tag im Garten zu verbringen (kaum Spaziergänge) und ist auch sehr wild. Unsere Hunde verstehen sich gut und mein Chiko spielt fast täglich mit ihr im Garten und nebenbei machen die dort nur Blödsinn, jagen wild rum und zerlegen alles. Nun wird es bald wärmer und ich möchte nicht, dass der Garten nur für die Hunde da ist. Ich möchte meinen Teil schön fertig machen (Zaun wurde schon gebaut - die Tür ist aber nicht immer geschlossen) und möchte auch, dass die Kinder in den Garten können. Das Problem ist folgendes:
- Die Hündin der Vermieterin macht nur in den Garten. A.d.G. habe ich das Tor auch nun schon etwas länger geschlossen, aber das finden die Vermieter nicht so toll, denn dann machen die nur in Vermieters Garten Blödsinn.
- Die Hündin der Vermieter ist wirklich hyperaktiv, sie springt einen an, hat schonmal meinen Sohn umgeworfen, obwohl ich dabei war und sie weggeschickt habe, hat sie sich nur kurz umgedreht und ist dann mit Vollgas auf ihn drauf. Mich hat sie mal beim Ignoriern und Rücken zu drehen sogar schon in den Rücken gezwickt. Halten wir das Tor geschlossen bellt sie die ganze Zeit am Zaun und springt dagegen. Mir ist klar, dass die Hündin noch sehr jung ist (genau wie meiner, aber der ist vom Temperament eher eine Schlaftablette) und sie keine andere Möglichkeit hat sich auszupowern.
Wie kann man den Hunden beibringen nicht nur durch den Garten zu fetzen und alles umzurennen, anzunagen etc? Ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie älter werden? Ich kann ja meinen Vermietern auch schlecht vorschreiben, täglich mit ihrem Hund spazieren zu gehen (zieht und zerrt nur an der Leine und macht ihr Geschäft trotzdem im Garten) - ich bin da echt ratlos und will auch keinen Streit haben, denn ansonsten sind die echt lieb, die Hunde verstehen sich toll. Nur ich möchte halt keinen reinen Hundegarten haben ... kann ich das vergessen und muss meinen Kindern das Spielen im Garten verbieten? Bin für jeden Rat dankbar!
Kürzer ging es leider nicht!
LG Kerstin
-
KerstinZ
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 20. Jan 2011 11:24
von Claudia_31 » Do 20. Jan 2011 13:14
Hallo Kerstin,
es ist kein Wunder, dass der Hund so durchdreht. Ein Hund fühlt sich nicht wohl, wenn er den ganzen Tag im Garten ist. Den Hund im Garten zu lassen, ist kein Grund dafür nicht mehr mit ihm spazieren zu gehen. Ein Hund braucht wie Menschen Abwechslung. Überlege, wie es dir gehen würde, wenn du jeden Tag in einem Zimmer eingeschlossen bist und nichts machen kannst. Der Hund ist hyperaktiv, weil er sich langweilt und nichts zu tun hat. Der Hund sammelt jeden Tag aufs Neue überschüssige Energien an, die er nicht loswerden kann. Die einzige Lösung für das Problem ist in meinen Augen, mit dem Hund regelmäßig spazieren zu gehen und mit ihm zu spielen. Ich kann dir jetzt schon versprechen, dass es sich nichts änderd, auch wenn der Hund älter wird.
Ich hoffe du kannst deinen Vermieter irgendwie davon überzeugen.
LG Claudia
-
Claudia_31
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 20. Jan 2011 13:00
von KerstinZ » Do 20. Jan 2011 21:03
Gespielt wird mit ihr schon, ich will nicht den Eindruck vermitteln, dass sich niemand um diesen Hund kümmert. Frauchen ist den ganzen Tag zu hause und bespasst die Hündin (Ballspiele z.B.), backt und kocht für sie - sie geht halt nur nicht täglich ihre Runden, das bedeutet aber nicht nie ... und sie wird auch nicht im Garten eingeschlossen. Sie kann rein und raus - wie sie mag. Aber ich vermute auch, dass Sie unausgelastet ist - und auf jeden Fall Chefin von Haus und Garten.
-
KerstinZ
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 20. Jan 2011 11:24
von Claudia_31 » Do 20. Jan 2011 21:19
Fakt ist, Hunde müssen auch etwas anderes sehen können als ihren Garten. Ich habe schon sehr viele Geschichten von Hunden gehört, die den ganzen Tag im Garten sind und durchdrehen.
-
Claudia_31
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 20. Jan 2011 13:00
von lotte » Do 20. Jan 2011 22:38
Claudia_31 hat geschrieben:Fakt ist, Hunde müssen auch etwas anderes sehen können als ihren Garten. Ich habe schon sehr viele Geschichten von Hunden gehört, die den ganzen Tag im Garten sind und durchdrehen.
das ist hier ja wahrscheinlich den meisten klar, trägt aber nicht zur problemlösung bei kerstin kannst du es nicht "auf die kinder schieben"?  so von wegen hier nicht spielen, weil umgerannt werden, in ka** treten usw.? also wenn sie selbst dick zwickt fände ich das mit kindern schon fahrlässig, das sollten doch auch die nachbarn einsehen, oder?! zu warten bis sie älter werden könnte wohl noch ein weilchen dauern...
-
lotte
-
- Beiträge: 4911
- Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
- Wohnort: Darmstadt
von Pattex » Sa 22. Jan 2011 12:27
Mit bequemen Vermietern als Hundehalter, die sich von der Notwendigkeit von Spaziergängen nicht überzeugen lassen, sehe ich genau zwei Möglichkeiten: 1. Die friedliche, aber anstrengende: Du bietest Deinen Vermietern an, ihre Hündin bei Deinen Gängen mitzunehmen und erziehst sie Dir bei der Gelegenheit, damit sie sich nicht wie eine offene Hose benimmt. 2. die bequeme, aber unkommunikative: Du brichst den Hundekontakt einfach ab und machst Deinen Garten dicht. Steht ja nirgendwo geschrieben, dass Hunde miteinander spielen müssen, nur weil man nebeneinander wohnt.
Mal davon ab: Wenn zwei Hunde so heftig spielen, dass der Garten nachher wie eine Lichtung nach Wildschweinbesuch aussieht, würde ich mir auch überlegen, ob das in meinem Sinne ist. Ich persönlich würde es nicht gern sehen, dass mein Hund so hochdreht. Dann wird er potenziell unkontrollierbar (nicht im Sinne von bösartig, sondern von überdreht), was sich im Umrennen der Kinder "im Eifer des Gefechts" zeigt.
-
Pattex
-
- Beiträge: 242
- Registriert: Di 16. Feb 2010 22:22
von KerstinZ » So 23. Jan 2011 01:01
Danke erst einmal für die Antworten. Ich hab auch genau zwischen diesen Möglichkeiten geschwankt, und da ich die Vermieter echt gerne habe, werde ich wohl in den sauren Apfel beissen müssen, deren Hund mit zu bespassen. Mal schaun, was sie davon halten - habs ja schon zwei mal gemacht, als sie übers WE weg waren. Der Einfachheit ins Auto gepackt und dann irgendwo hingefahren, wo die beiden ohne Leine toben konnten. Warum nicht - irgendwann mal klappt es vllt. nach dem Austoben auch mit Leine und dann Schritt für Schritt immer weiter ...
Bei Problemen und Fragen m,eld ich mich wieder - das Forum gefällt mir gut.
LG Kerstin
-
KerstinZ
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 20. Jan 2011 11:24
Zurück zu Erziehung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
|
|