Großes Problem

Großes Problem

Beitragvon mrsidefix » Fr 21. Jan 2011 03:11

Hallo liebe Hundefreunde,

habe ein Riesenproblem.Wir haben einen jetzt 6 Mon. alten Jack-Russel Terrier. Er kommt aus dem Tierheim und hat bei seinem Vorbesitzer wohl auch viel erlebt, vermutlich wurde er auch mit der Leine geschlagen.Nun zum Problem, wir haben nen kleinen Garten und wenn ich ihn von der Leine ablasse, damit er da rumtollen kann, hab ich das Problem, das ich weder wieder angeleint noch wieder ins Haus kriege. Wenn ich mit ihm ohne Leine lauf, dann läuft er auch mit, aber wie gesagt hört dann überhaupt nicht, selbst mit Spielzeug, leckerchen, etc lässt er sich nicht wirklich locken und geschweige denn wieder anleinen. Ich möchte ihn aber nicht nur an der Leine halten, was kann ich also tun, damit ich mit ihm auch ohne Leine laufen kann? Bitte helft mir.
Danke Mrs Idefix
mrsidefix
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr 21. Jan 2011 02:58

Re: Großes Problem

Beitragvon Kiara » Fr 21. Jan 2011 10:14

Hallo,

und herzlich willkommen erst einmal. Wir hatten genau das Thema vor ein paar Wochen hier im Forum, aber ich kann mich leider nicht an den Namen erinnern, irgendwas mit "Haut im Garten ab".

Als erstes würde ich dich bitten, deine "Mitleidsbrille" abzunehmen. ;) Vielleicht hat dein Hund viel erlebt und das sollte man auch im Hinterkopf behalten, aber in erster Linie zählt das Hier und Jetzt.

Und das klingt eher danach, dass dein Hund das Fangenspielen ziemlich lustig findet, einfach keine Lust hat, wieder ins Haus zu gehen und dich veräppelt.

Schau mal in diesen Thread, da habe ich erklärt, wie man das Abrufen üben kann. So würde ich es im Garten anfangen. Schleppleine dran, spielen, toben, unterbrechen, heranrufen (dabei nicht mit dem Leckerli oder Spielzeug locken) und eine große Party schmeißen, wenn er herankommt.

Zusätzlich kannst du üben, dass du deine kurze, normale Leine dabei hast, ihn anleinst, wenn er dann halbwegs zuverlässig kommt, irgendetwas Nettes machst (kleines Spiel, Leckerchen, kraulen) und ihn dann kommentarlos wieder ableinst. Viele Hunde lernen nämlich leider oft, dass das Anleinen bedeutet, dass der Spaß vorbei ist.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Großes Problem

Beitragvon mrsidefix » Fr 21. Jan 2011 13:40

Vielen dank erstmal für die schnelle Hilfe, ja das er mich in dem Moment ver****scht, ist mir ja leider auch klar.Hab mir deinen Beitrag bei der anderen Diskussion durchgelesen und finde es auch sehr hilfreich. Das mit dem Tierheim hatte ich nur erwähnt, weil ich dachte es spielt vielleicht ne Rolle, klar deswegen hat er keinen Sonderstatus und muss genauso hören, wie jeder andere Hund auch. Ich weiss ist vielleicht ne blöde Frage, aber wieviel Meter sollte denn die Schleppleine haben ? Wie gesagt ist nen Jack-Russel.

Danke schonmal auch für die Beantwortung event. dummer Fragen.
Liebe Grüße in meine alte Heimat.
Mrs Idefix
mrsidefix
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr 21. Jan 2011 02:58

Re: Großes Problem

Beitragvon wirbelwind » Fr 21. Jan 2011 14:13

Hallo Mrs Idefix

als ich deinen Bericht gelesen habe, musste ich an meine Anfänge mit meinem Hund denken.
Sie ist auch aus dem Tierheim, wurde ausgesetzt,eine Jack Russel/Pinscher Hündin, ein Wirbellwind hoch3.
ich konnte sie auch nie anleinen, auf der Hundewiese war sie immer weg, auch nach mehrmaligen Rufen, sie kam nicht. Da habe ich den Fehler gemacht, sie zu suchen.
Halt Anfängerfehler.
Wie ich mein Problem gelöst habe?
Ich bin 12 Wochen in einer Hundeschule gewesen, da hat mein Hund alles gelernt und ich auch.
Schleppleine ist am Anfang das beste und gaaanz viele Leckerlies und natürlich viel Geduld.
Jetzt hab ich einen richtig Klasse Hund, mit bestandener Begleithundeprüfung.
Aber ein Wirbelwind ist sie immer noch, kommt aber sofort zurück, wenn ich sie rufe.

LG Wirbelwind
wirbelwind
 
Beiträge: 223
Registriert: Mo 4. Mai 2009 17:18

Re: Großes Problem

Beitragvon Hundewelt » Fr 21. Jan 2011 15:21

Also mein Idefix :mrgreen: (auch ein jacki ;) ) hört eig. imma und beim gassi gehen hört der richtig gut :) wir haben ihm das so beigebracht:
Seine lieblings-leckerlis nehmen, wenn er im garten ist, seinen namen rufen und mit dem finger auf dem boden zeigen. Und das imma wieda üben, dann wird er das auch schon schaffen ;) ;)
Hundewelt
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi 27. Jan 2010 21:09
Wohnort: Bei mir zuhause

Re: Großes Problem

Beitragvon Kiara » Fr 21. Jan 2011 18:03

Hundewelt hat geschrieben:Seine lieblings-leckerlis nehmen, wenn er im garten ist, seinen namen rufen und mit dem finger auf dem boden zeigen. Und das imma wieda üben, dann wird er das auch schon schaffen ;) ;)


Ganz ehrlich: Ich bin zu faul, mich jedes Mal zu bücken, wenn mein Hund kommen soll. Im Übrigen soll er nicht wegen des Leckerlis kommen. Er soll des Kommens wegen kommen - und sich dann über ein Leckerli o.Ä. freuen. Konnte ich den Unterschied klarmachen?

Zur Länge: Man fängt mit einer Schlepplein lang an und kürzt dann mit der Zeit. 10 Meter würde ich am Anfang schon nehmen - und bitte nur am Geschirr!
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Großes Problem

Beitragvon mrsidefix » So 23. Jan 2011 01:02

Na ein Geschirr hat er sowieso, werd mich in den nächsten Tagen um die Schleppleine kümmern und dann mal über Erfolg und Misserfolg berichten, nochmals Danke für die schnelle Hilfe.

Liebe Grüße Mrs Idefix
mrsidefix
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr 21. Jan 2011 02:58


Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste