Kila hat geschrieben:Warum eingreifen so lang es nicht (kurz vorm) eskaliert?
Hunde machen sowas unter sich aus,man muss halt nur dabei sein um im fall der Fälle einzugreifen.
Meinen nehme ich auch nich zurück,wenn er mit nem anderen kämpf oder so.Auch fordere ich keinen hh auf seinen Hund wegzunehmen nur weil dieser meinen mal zum fieben bringt - solange alles im grünen Bereich is,is es okay.

Entschuldige taskana, aber das hat Kila nicht geschrieben!! S.O.
"Warum eingreifen so lang es nicht (kurz vorm) eskaliert?" - Wer will das entscheiden. Beim Molosser heißt kurz vom eskalieren, wenn der andere schon über ihm steht und nicht gehen will. Für die meisten Hütehunde ist "kurz vorm eskalieren" schon ein etwas heftigeres anpollern. Also "warum da eingreifen", weils individuell ist und es nicht schlau ist, alles so weit zu treiben, bis es fast eskaliert. Was sollten Hunde davon lernen?
"Hunde machen sowas unter sich aus..." Dazu habe ich mich schon geäußert und genau dieser Satz ists auf den ich mich hauptsächlich bezogen habe. Machen sie nämlich nicht. Und Menschen die mit dem Satz im Kopf durch die Gegend laufen, haben einfach nicht verstanden, was Hunde brauchen, nämlich jemanden, der der Gefahrenabwehr betreibt und das sollte der Mensch sein. Und prinzipiell ists schon so, dass der Mensch auch Begegnungen erstmal abchecken sollte und nicht mit dem "das machen die schon unter sich aus" durch die Gegend schlurfen sollten. Mag sein, dass das für den Hund desjenigen ok ist, aber der lebt nunmal nicht alleine auf dieser Welt und für einen anderen Hund oder auch Mensch ist es nicht ok!
"Meinen nehm ich auch nicht zurück, wenn er mit nem anderen kämpft" - Entschuldigung, wie kanns denn dazu bitte kommen??? Was ist das für ne Einstellung? Wenn ich einen Hund lesen kann, dann muss/ sollte es dazu nicht kommen. Warum auch? Bei fremden Hunden?
"Auch fordere ich keinen hh auf seinen Hund wegzunehmen nur weil dieser meinen mal zum fieben bringt - solange alles im grünen Bereich is,is es okay.

" - Wie kanns okay sein, wenn einer fiepen muss? Es sei denn Spiel wird zu ruppig - obs dann immernoch Spiel ist, ist die Frage.
Also vielleicht hast Du einen anderen Thread gelesen als ich, aber ich kann nichts von dem, was Du da ließt erkennen.
Erst heute hatte ich wieder so jemanden hier, dessen Hund ständig mit Hunden zu tun hatte, deren Menschen sie so agieren lassen. Das führt bei diesem unsicheren Hund dazu, dass der nun erstmal auf alles drauf geht und zwar ohne zu fragen.
Menschen sollten langsam mal beginnen ihren Job am Hund wahr zu nehmen und sich vielleicht auch verantwortlich für das Wohl anderer Hunde fühlen und nicht nur für das des eigenen.
Ich hoffe sehr, dass Kila es nicht so meint, wie sies geschrieben hat. Erkennen kann ichs trotzdem nicht.
LG
Jenni