7 Jahre alter Jack Russel bellt bei jedem pieps...

7 Jahre alter Jack Russel bellt bei jedem pieps...

Beitragvon draco » Sa 28. Mai 2011 21:34

Hallo wir haben seit ca 8 Wochen einen Hund. Er ist bereits 7 jahre alt und wie geschrieben ein Jack Russel. Allerdings nicht so quirrlig wie manch andere dieser Rasse ( freu )!!!
Wir haben 2 kinder mein Sohn ist erst 3 und meine Tchter schon 9. Die Vorbesitzer hatten auch ein Kind was aber schon 14 war als sie "Tobi" bekamen. Am anfang war auchalles tutti, aber mittlerweile ist es so das er meinen Siohn immer anknurrt sobalöd er nur an ihm vorbei läuft auch wenn emin Sohn nichts macht und ihn ignoriert grummelt er manchmal fängt er sogar an zu fletschen und wir haben immer ein Auge darauf . Selbst bei uns macht er es ab und an. Was ich dazu sagen muss er ist auch ein launischer HUnd grad wenn er müde ist und siene Ruhe will dann macht er es. Die Vorbesitzer waren beide voll Berufstätig und Tobi den ganzen Tag alleine nun bei uns ist immer etwas los und wir sind viiel im Garten wo er den ganzen Tag rumspielen und toben kann. Nur das knurren egal wie lässt er nicht was mich sehr beunruhigt. Klar Kinder sind meist auch quirrlig und mein Sohn ist auch kein ruhiges Kind er lässt sich davon auch nicht abschrecken wenn er knurrt. Spielen und Goodies- dann ist der kleine sein Kumpel. Wie kriege ich das aus ihm raus? UNd was noch dazu kommt er bellt bei jedem piep. selbst gras hört er wachsen. undw enns klingelt schlägt er so an das ich schon so manches mal einen Herzinfakt bekommen hab, kann man das dem Hund nicht abgewöhnwn???
Ich weiss das sie damals mit ihm in der Hundeschule gewesen sind wäre vielleicht eine alternative.
Ich brauche wirklich einen Rat wir leiben den kleinen scheisser auch dei kinder und wollen ihm nur das beste. er reagiert auch auf komandos macht keinen scheiss wenn er allein ist oder klaut essen vom Tisch- nix der gleichen aber diese 2 Sachen machen mir wiklich das leben schwer


Hat jemand eine Rat für mich ich würde mich sehr freuen


danke Gudrun
draco
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa 28. Mai 2011 21:05

Re: 7 Jahre alter Jack Russel bellt bei jedem pieps...

Beitragvon Bobolene » Sa 28. Mai 2011 22:13

Hallo,
also erstmal bin ich davon überzeugt dass diese "Fehlverhalten" abgestellt werden können und Tobi gerade selbst ein großes Problem hat.

Warum wurde der Hund abgegeben? Das ist auch wichtig.

Vorsicht ist geboten: Anknurren von Familienmitgliedern geht gar nicht. Im ersten Moment habe ich den Eindruck, das Tobi Dominanzverhalten zeigt. Also ist Unterordnung angesagt. Ihm muss gezeigt werden, dass er an rangniedrigster Stelle steht. Das hat nichts mit Gewalt oder Geschreie zu tun und in der Regel hilft das dem Tier sogar, er hat nämlich auch ein Problem! Es muss klar sein, dass sich ein Leben umstellt wenn ein Hund ins Haus kommt. Feste Hierarchien müssen eingeführt werden. Spielen und Toben, sicher, aber dann wenn ihr das wollt. Während dem Spielen immer wieder unterordnen, ablegen, liegen lassen, zu sich rufen, absitzen und belohnen z.B. Übt auch mal das Wegschicken auf Kommando. Laßt ihn apportieren mit einem Futterdummy. Er sollte sich zukünftig sein Futter "verdienen". Dazu wäre es von Vorteil, wenn er Trockenfutter bekommt?! Wenn nicht würde ich über eine Umstellung nachdenken! Der Sohn soll ihn aus der Hand füttern, wegschicken, auf seinen Platz und dann etwas Futter geben. Spielen, bringen lassen und wieder aus der Hand füttern.
Das sind alles nur Beispiele, die können gerne vertieft oder genauer beschrieben werden, ich bin aber davon überzeugt, dass ein Besuch in der Hundeschule es vereinfachen würde.
Das Klingeln an der Haustür: Mal ehrlich, wieviel Spannung habt ihr bereits in euch wenn es klingelt? Das spürt Tobi. Wenn es klingelt, schickt ihn auf seinen Platz und öffnet erst dann die Tür. Dazu braucht es viel viel Geduld und viel viel Übung. Hilfreich sind hier klappernde Gegenstände. Eine Halsband-Kette z.B. (aus dem Tiermarkt), oder die Wurf-Schellen. Ihr sollt den Hund nicht treffen, auf keinen Fall, aber ihr nehmt ihn damit raus aus seiner Anspannung und zeigt ihm seine Grenzen und eueren Unwillen.
Hunde sind in der Regel dankbar für Unterordnung, das gibt ihnen selbst auch Sicherheit und vor allen Dingen Vertrauen in seine Rudelführer. Momentan meint er jedenfalls, dass ihr nicht für genügend Ordnung schaffen könnt und will das gerade übernehmen.
Das sind nur so Tipps, meine Erfahrungen habe ich gemacht. Für euch und die Eingewöhnung von allen Beteiligten finde ich den Besuch und sogar Einzeltrainig in der Hundeschule sehr hilfreich.
Und wenn er knurrt: Knurrt einfach mal ganz böse und voller Selbstbewusstsein zurück, das hat bei mir Wunder gewirkt, bis heute.
Probiert jetzt nicht lange aus, nehmt euch ein paar Stunden in der Hundeschule und gebt ihm eine Chance, die Rangordnung kennen zu lernen.
Gruß.
Bobolene
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa 28. Mai 2011 21:18

Re: 7 Jahre alter Jack Russel bellt bei jedem pieps...

Beitragvon lotte » So 29. Mai 2011 14:14

da ich bei dem wort "dominanzverhalten" aufgehört hab zu lesen weiß ich nicht obs schon gesagt wurde, aber ich denke, dass ihn die bewegungen des kleinkindes verunsichern könnten. hunde die das nicht kennen und die sensibel auf gestik reagieren finden kleine kinder einfach oft komisch!

meine maus musste das auch erst lernen, früher fand sie alles was so unter 7 jahre alt war total gruselig! inzwischen will sie auch mal hin und an kinderhänden schlecken.

ich hab das über ganz vorsichtige, kontrollierte kinderbegegnungen geübt. hatte natürlich kein übungsobjekt zuhause, aber wann immer ein kind mir irgendwie recht ruhig vorkam durfte es mal ganz vorsichtig unter der anleitung nie von oben auf den hund zu fassen (bedrohlich), erstmal schnuppern zu lassen bzw. auch nur schnuppern, nicht streicheln...

ganz wichtig ist, dass dein sohn das knurren als grenze akzeptiert! der hund sollte einen ruheplatz haben auf den er gehen kann und kein kind kommt und packt ihn ein!

man muss halt abwägen warum der hund knurrt. das knurren ist eine drohung und sagt "komm nicht näher, sonst...!"
verbietet man einem hund das androhen kommt es oft dazu, dass der hund lernt "darf nicht knurren" also schnappt er dann sofort wenn es ihm zu eng wird! nichtsdestotrotz muss der hund natürlich lernen, dass kind anknurren nicht ok ist! eine gradwanderung...

ich würde mal einen guten hundetrainer ins haus kommen lassen, damit der sich das vor ort anschauen kann. denn ohne den hund zu sehen und einzuschätzen kann man halt wenig sagen über das internet und das thema wäre mir zu heikel für experimente!!!
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: 7 Jahre alter Jack Russel bellt bei jedem pieps...

Beitragvon Sophia » So 29. Mai 2011 14:43

Selbst wenn ihr den Hund richtig gut "untergeordnet" habt, werdet ihr verwundert sein, dass auch "untergeordnete" Hunde knurren - echt krass !! :shock:

Wie Lotte schon sagte, holt euch einen guten Trainer nach Hause, und lasst euch von ihm helfen !
Sophia
 
Beiträge: 529
Registriert: Mo 7. Feb 2011 14:31
Wohnort: Heidenau

Re: 7 Jahre alter Jack Russel bellt bei jedem pieps...

Beitragvon draco » So 29. Mai 2011 17:51

Vielen vielen Dank das sind wirklich gute Ratschläge. Ich werde das auf jeden Fall beherzigen. Und mich so schnell wie möglich bei einer Undeschule anmelden.
Zum ersten Beitrag :
Ja er bekommt Trockenfutter danke ist ein toller Tipp.
Er wurde aus Zeitmangel abgegeben die Leute sind mittlerweile umgezogen paradoxer Weise in ein Haus mit Garten was aber auch die Zeit nicht vermehrt. Sie sind beide Berufstätig und er war nur morgens eben raus den ganzen Tag alleine zu Hause und Abends mal eben raus. Wir haben eine großen Schrebergarten er geht morgens mit uns und kann den gnazen Tag rumtoben , liegen schlafen und auch mit anderen Hunden spielen. Er ist ein wirklich geleriger Hund er läuft gut ohne Leine er hört auch auf Komandos aber im Moment eher dann wenn er will. Wir haben uns schon eine Hundepfeiffe angeschafft und üben das mit Ihm. Jackies sind ja sehr lernbegierig hat mir eine Freundin gesagt sie wollen gefordert werden und meine Kinder leiben das rumtooben mit Ihm. Wenn mein Sohn mit leckerli kommt ist er auch sofort sein Kumpel und morgens wenn mein Sohn wwach wird geht er gleich zu ihm schlickt ihm Hand und auch mal ins Gesicht lässt sich streicheln aber nur solange der im Bett liegt steht er auf ist schluss...
Wir sollen nur da Beste für den kleinen Racker aber müssen natürlich auch unseren Sohn schützen.
Ich war am anfag schon skepisch als wir uns einen Hund anschaffen wollten und dann einen 7 jährigen genommen haben schliesslich hat er schon einige Zeit hinter sich meine kidies waren neulinge ich selber hatte 19 Jahre einen Königspudel von meinem 3 Lebensjahr an. Wir sehen wie es laufen wird es wird sicher eine lösung geben.
draco
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa 28. Mai 2011 21:05


Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste