Hinterherlaufen abgewöhnen

Hinterherlaufen abgewöhnen

Beitragvon Heike06 » Di 14. Okt 2008 09:57

Hallo!

Paula ( 14 Wochen ) ist jetzt seit einer Woche bei mir und ich bin echt stolz auf sie, was sie bisher alles gelernt hat!

Läuft prima an der Leine, hat ihre Angst vor den Autos so gut wie verloren, hört wenn ich sie rufe, macht sitz ( und sogar schon "bleib" ), springt keine anderen Leute an, beißt nicht und ist fast stubenrein!! Echt super! :D

Ohne dass jetzt direkt als Problem auf zu bauschen...aber in der Wohnung ist Paula echt ziemlich anhänglich. Wenn sie nicht grade toootal groggi ist, findet sie einfach keine Ruhe, wenn ich mich in der Wohnung bewege. Sie weicht mir nicht von der Seite und verfolgt mich von Raum zu Raum.
Auch wenn sie müde ist. Sie legt sich hin...ich steh auf...steht sie auch auf...kommt hinterher...und legt sich direkt wieder hin...geh ich aus dem Raum...steht sie sofort auf und kommt hinterher...
So geht das die ganze Zeit. Auch wenn ich das bewusst provoziere und immer sofort wieder aus dem Raum gehe, sobald sie sich hingelegt hat. Dann steht sie halt auch sofort wieder auf und kommt hinterher. Dabei guckt sie mich immer mit riesen Augen an.

Wie war das denn bei Euren Welpen? Wie lange dauert es in der Regel bis sie etwas "selbstständiger" werden und auch mal ganz entspannt sein können, wenn sie alleine in einem Zimmer sind?

LG, Heike
(P.S.: Wollte eigentlich auch mal ein Foto von Paula anhängen, aber irgendwie klappt das leider nicht :( )
Heike06
 
Beiträge: 39
Registriert: Sa 9. Aug 2008 14:48

Re: Hinterherlaufen abgewöhnen

Beitragvon Lea » Di 14. Okt 2008 10:06

hallo
ich weiß nicht, ob sich die hunde das von selbst wieder abgewöhnen-hmm
aber du kannst auf jeden fall nachhelfen- bei lea zumindest hab ich mir auch immer mal wieder "zeit genommen" (beim zusammenräumen geht das super, wenn man ohnehin die ganze zeit hin und herläuft)
ich hab dann einfach so lange meine runden gedreht, bin immer wieder aufgestanden, stehengeblieben, woanders hingegangen bis es ihr schließlich zu dumm wurde und sie sich freiwillig auf ihren platz gelegt hat- du darfst sie halt währenddessen auch gar nicht beachten, du siehst die kleine einfach nicht
und wenn sie bleib auch schon kann, dann könntest du sie ja eigentlich auf ihren platz schicken, aus dem raum, wieder rein, wieder raus usw. und wenn sie liegen bleibt fällt immer wieder ein leckerli ab
so habens zumindest wir gemacht und es hat auch relativ schnell funktioniert- war glaub ich für sie auch eine art erleichterung und weniger streß wenn sie mir nicht dauernd nachlaufen musste
(ist zumindest meine 1hund erfahrung :mrgreen: -aber vielleicht funktionierts)
lg
andrea und lea
Lea
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30

Re: Hinterherlaufen abgewöhnen

Beitragvon MacHovi » Di 14. Okt 2008 10:09

Immer schön vorsichtig sein, wohin du trittst!
Unser hatte uns auch immer im Blick, nur war zu faul immer hinterherzulaufen. Dafür hatte er die Ohren gespitzt. Hunde sind sehr gute Beobachter und lernen dadurch dein Alltagsleben kennen. Lass sie hinterherlaufen. Tut sie das draußen auch? Dann nutze die Zeit, viele spannende Spiel mit ihr draußen zu machen, indem du immer etwas Tolles entdeckst ein Blatt, ein Leckerli, ein verstecktes Spielzeug, an dem sie dann teilhaben kann. Das baut die Bindung zu dir sehr schön auf. Diese Anhänglichkeit draußen lässt schnell nach. Drinnen könnte sie länger bleiben, bis sie deine tägliche Routine "gelernt" hat und sicherer geworden ist. Drinnen würde ich sie allerdings bei deinen täglichen Rundgängen möglichst wenig beachten und ansprechen. Durch Ansprache verstärkt du dieses Nachlaufen. Verlege es lieber nach draußen.
MacHovi
 
Beiträge: 449
Registriert: Sa 5. Jan 2008 01:12

Re: Hinterherlaufen abgewöhnen

Beitragvon Heike06 » Di 14. Okt 2008 11:48

Danke,

genauso probiere ich es auch. Wenn sie in der Wohnung hinterher läuft beachte ich sie garnicht und tue so als wäre sie garnicht da. Ich laufe auch, wenn es sein muss einfach durch sie durch und stelle absichtlich Dinge, wie den Wäscheständer o.ä. dahin, wo sie sich grade hingelegt hat...Bisher hat's nicht geholfen, aber das braucht wahrscheinlich echt seine Zeit!

Ist ja auch klar. Ich meine der kleine Wurm kommt grade von seiner Mama, die rund um die Uhr für sie da war und muss sich - auch wenn sie alles andere echt super schnell lernt - eben erstmal bei mir zuhause eingewöhnen und sicher werden...

Werde es also erstmal weiter so praktizieren und gucken wie es sich entwickelt...
Heike06
 
Beiträge: 39
Registriert: Sa 9. Aug 2008 14:48

Re: Hinterherlaufen abgewöhnen

Beitragvon Akira » Di 14. Okt 2008 14:25

Hallo Heike 06
diese Sizuation kenn ich auch nur zu gut. Ist noch gar nicht lange her da hab ich meine Kleine doch glatt eingesperrt ohne es zu wissen. Aber von Anfang. Am Sonntag Abend hab ich meinen Sohn ins Bett gebracht ,er hat mir dann noch bischen was erzählt ,hab ihm noch eine " Gute Nacht " gewünscht ,
bin dann auch aus seinem Zimmer gegangen ,hab die Tür wie immer hinter mir zu gemacht , bin dann nach unten und hab mich vor den PC gesetzt. Irgendwie war das schon seltsam , meine Kleine lag gar nicht in meiner Nähe. Kurz geguckt sie war nirgens zu finden. Bis mir aufeinmal einfiel das sie im Kinderzimmer sein könnte. Steh am Treppenabsatzt und siehe da in dem Moment geht die Kinderzimmertür auf und Akira flitzt mir entgegen.Das war echt witzig , Fabian war total verblüfft das der Hund in sein Bett gehüpft ist um ihm zu zeigen -laß mich raus.
Naja sowas passiert halt immer mal bei einem Hund der so anhänglich ist.
Wirklich jeder der einen Kromfohrländer hat kennt das, diese Hunde sind ungern allein.
Aus diesem Grund haben wir Akira in jedem Wohnraum ein Körbchen hingestellt. Damit sie nicht immer im Weg sitzt oder direkt hinter einem steht. Ignorieren , und nicht immer ansprechen wenn sie hinter einem herläuft , halt so wie die Schreiber vor mir , so machen wir das auch. ;)
Muß aber sagen , dadurch das sie so anhänglich ist , mußte ich noch nie Angst haben das sie wegläuft
Kenne nämlich auch einige Hundehalter die regelmäßig alleine nach Hause kommen , wo Hundi dann schon ganz freudig wartet. :P
Übrigens diese Anhänglichkeit ist beim Kromfohrländer immer gegenwertig,
Wünsch euch noch einen schönen Tag ;)
Gruß Akira und Frauchen
Akira
 
Beiträge: 2864
Registriert: So 31. Aug 2008 09:52
Wohnort: Arnsberg

Re: Hinterherlaufen abgewöhnen

Beitragvon Mellie » Di 14. Okt 2008 14:48

Huhu!

Auch Leah war als Welpe unheimlich anhänglich, tapselte mir auf Schritt und Tritt hinterher.
Beim Kartofellschälen oder beim Spülen hat sie AUF meinen Füßen geschlafen.

Wir konnten durch unser ständiges Zusammensein eine enorme Bindung zueinander aufbauen.
Bis jetzt brauch ich mir keine Sorgen machen, dass Leah sich aus dem Staub machen würde.
(Außer sie entdeckt beim Spazieren ein Reh, da hab ich dann ein Problem, dass ich noch in den Griff bekommen muss).

Dass sie nicht ständig im Haus im Weg liegen/stehen/gehen kann habe auch ich so hinbekommen, dass ich sie VORSICHTIG beim Laufen beiseite geschoben habe, ohne sie anzusehen oder mit ihr zu sprechen.

Tatsächlich war ihr das dann irgendwann zu blöd und wenn ich hier daheim rumwerkel, liegt sie im Korb, auf ihrer Decke oder draußen an der Hintertür.

Also: nicht auf den Hund treten sondern als Bodenwischer benutzen.
;)

Gruß
Melanie
Mellie
 
Beiträge: 1277
Registriert: Do 4. Sep 2008 18:33
Wohnort: Badisch Sibirien


Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste