Ich möchte meinen Hund zum rankommen auf die hundepfeife (büffelhornpfeife) konditionieren.
Jetzt habe ich bei Recherche im Internet erfahren, dass viele Hundebesitzer als hier-Signal einen doppelpfiff benutzen und zum Platz/Sitz entweder die Trillerpfeife oder einen langen Pfiff.
Jetzt meine Frage : warum zum rankommen einen doppelpfiff ? Hat sich das so eingebürgert oder steht irgendein anderer Sinn dahinter ? Sollte ich meine Kommandos auch nach diesem Vorbild konditionieren oder kann ich zB auch einen einfachen Pfiff zum rankommen und den doppelpfiff zum Platz auf Entfernung benutzen ?
Würde mich mal interessieren, danke für die Antworten

Liebe Grüße,
Marlene