Was tun mit Nachbars Hund?

Was tun mit Nachbars Hund?

Beitragvon wuffiweiß » Di 14. Okt 2008 10:20

Hallo,

unser Nachbar auf dem Land hat einen neuen Hund. Mittelgroß bis groß. Bisher war der Nachbar gewöhnt seine Hunde frei laufen zu lassen, ohne Halsband oder sonstigem. Leider streunt auch dieser Hund gerne auf unserem nicht absperrbarem Grundstück (2 aneinander liegende Bauernhöfe). Bisher hat es meine Schwiegereltern nicht gestört. Aber mich stört es sehr, da wir ein kleines Kind (2) haben und unser zweites erwarten. Ich habe Angst, mein Kind frei laufen zu lassen, da er jung und ungestüm, wie ein Wilder auf sie zustürmt und sie die Panik bekommt. Um den Frieden nicht zu stören, redet auch keiner mit den Nachbarn darüber. Sie haben den Hund auch in keiner Weise im Griff. Er hört fast überhaupt nicht und hat unseren Hof schon als sein Revier markiert. Er ist sehr lieb und bestimmt sehr willig, aber ich habe keine Erfahrung mit Hunden und möchte nicht er zusehen, bis er unser Kind gebissen hat. Das Problem war bisher nicht, da beim alten Hund unser Kind noch nicht laufen konnte.

Was tun? Was darf der Nachbar und was nicht? Wie gehe ich mit dem Hund um, damit er mich als Ranghöheren akzeptiert ohne, dass ich ihm Angst einjagen muss. So viel verstehe ich noch von Hundeerziehung, dass Gewalt ihn nur noch gefährlicher machen kann. Angst habe ich noch keine vor ihm, er mehr vor mir. Wie gesagt, meine Hauptsorge gilt dem Kind.

Danke
Wuffiweiß in Not
wuffiweiß
 
Beiträge: 3
Registriert: Di 14. Okt 2008 10:02

Re: Was tun mit Nachbars Hund?

Beitragvon ShortysFrauchen » Di 14. Okt 2008 11:21

Hallo .........
wenn ich jetzt als Städterin (schreibt man das so) schreibe,würde ich sagen,geh zur Stadt-Gemeineverwaltung und melde das,es gibt ja unsere "Hundegesetze".

Da ich aber auch mal auf dem Land gewohnt habe,weiss ich,das es nicht so sinnvoll ist,sich mit den Nachbarn gleich anzulegen und der Hund würde dann sicher in den Zwinger gesperrt (so halten es die Bauern hier am Niederhein)

Ist denn mit den Leuten nicht zu reden?
Es geht ja hier schließlich um deine Kinder!
Mal abgesehen davon,was wäre,wenn du auch gerne einen Hund hättest?!
Dann müßte DEIN Hund das Revier des Nachbarhundes akzeptieren?
Was tun? Was darf der Nachbar und was nicht?

Frag doch mal nach,ich weiss nicht wo du wohnst und welche Verordnung für deine Gegend gilt.
Du schilderst es so wie hier (mußt ja deinen Namen nicht nennen) und sagst schlicht und einfach,das du um deine Kinder Angst hast!
ShortysFrauchen
 
Beiträge: 1959
Registriert: Fr 8. Aug 2008 12:43
Wohnort: NRW/Kreis KLE

Re: Was tun mit Nachbars Hund?

Beitragvon wuffiweiß » Di 14. Okt 2008 12:39

Vielen Dank, werde ich machen. Will aber natürlich nicht gleich als Zugeheiratete mir viele Feinde machen. Irgendwie sehe wohl nur ich Handlungsbedarf, aber Ratschläge wie, sofort Kind hochnehmen und ins Haus gehen, kommen schon. Ist das sinnvoll? Will mich doch nicht vertreiben lassen. Wo soll das denn hinführen.

Wie vertreibt man denn generell einen Hund von seinem Grundstück, bzw. wie bringt man ihm bei, dass es nicht sein Revier ist ohne, dass er einen beim nächsten Mal nicht anfällt? Wie bringe ich ihm bei, dass er mein Kind nicht umrennt? Oder ist das generell der falsche Gedankenansatz? Was haltet ihr von Wasserspritzen oder anhängen oder zum Nachbar birngen und in den besagten Zwinger, den er tatsächlich hat, sperren?
wuffiweiß
 
Beiträge: 3
Registriert: Di 14. Okt 2008 10:02

Re: Was tun mit Nachbars Hund?

Beitragvon ShortysFrauchen » Di 14. Okt 2008 13:55

Da weiss ich auch keinen Rat,weil ich den Hofhunden grundsätzlich nicht traue!
ShortysFrauchen
 
Beiträge: 1959
Registriert: Fr 8. Aug 2008 12:43
Wohnort: NRW/Kreis KLE

Re: Was tun mit Nachbars Hund?

Beitragvon Mellie » Di 14. Okt 2008 14:43

Hi!
Ich lebe auch auf dem Dorf, und ich weiß, wie schwer es ist, mit den "Alteingesessen" zurechtzukommen.
Aber als Mutter von zwei Kindern kann ich Dir nur sagen, dass mir die Sicherheit meiner Kinder und deren Wohl mehr am Herzen liegt wie das des Nachbarhundes.
Der Halter ist dazu verpflichtet, dass der Hund nicht in der Gegend rumstreunert und kein Sicherheitsrisiko für andere darstellt.
Du musst schon Deinen "Mann" stehen und den Mund aufmachen! Trau Dich! Außerdem: auf dem Dorf erkennst Du schnell, wer es gut mit Dir meint und wer nicht.
Bleib Dir und Deiner Meinung treu und verbieg Dich nicht für andere.
Lieben Gruß
Melanie
Mellie
 
Beiträge: 1277
Registriert: Do 4. Sep 2008 18:33
Wohnort: Badisch Sibirien

Re: Was tun mit Nachbars Hund?

Beitragvon MacHovi » Di 14. Okt 2008 15:30

Ich bin in erster Linie dafür, dass ich vor meiner Haustür anfange. Entweder ich sperre sie durch einen Zaun ab oder ich verteidige sie, indem ich einen fremden Hund vertreibe. Das tue ich auch, wenn mir am Fahrrad ein andere Hund zu nahe kommt oder ein anderer, ungebetener Hund sich uns (mir und meinem Hund) nähert: ganz ruhig und mit fester Stimme und bösem Blick ein "Nein"/"Aus"/Pfui"/"Kusch dich"/ "Hau ab" etc. Irgendetwas versteht er davon. An der Reaktion merke ich, ob der Hund beeindruckt ist oder nicht. Je nachdem, wie er sich verhält, meistens beeindruckt und neugierig defensiv, gehe ich einen Schritt auf den Hund zu und weise ihm den Weg und vertreibe ihn. Das klappt eigentlich immer. So vermeide ich auch unerwünschte Bekanntschaften zwischen meinem Hund und anderen, die ich nicht kenne und welche mal wieder leinenlos durch die Gegend strömern ("die "Der-Tut-Nix"e). Notfalls drängele ich auch andere Hunde einfach von meinem ab, indem ich ohne Worte zwischen den beiden durchgehe. Da kenne ich nix! Bloß nicht hektisch werden oder mit ängstlicher oder gar freundlicher Stimme auf den anderen Hund zugehen.

An deiner Stelle würde ich mit einer mit Kieselsteinen gefüllten und verschlossenen Blechbüchse laut klappernd auf den Hund zugehen und zudem verbal vertreiben- ein Wurf mit der Blechbüchse in seine Richtung (nicht auf ihn zielen) erhöht seine Alarmbereitschaft. Ein Gartenschlauch tut's vielleicht auch. Er wird merken, dass er auf eurem Grundstück unerwünscht ist (euer Territorium) und das hat auch keine negativen Konsequenzen in Bezug auf den Hund und dich, weil du ihm nicht zu nahe kommst und ihn nur vertreibst. Und Vertreiben gehört bei den Hunden zum normalen Verhaltensrepertoire . Es gibt auch im Handel Kontaktsperren, die sofort läuten, wenn jemand durchgeht. Dann hörst du, wenn er wieder im Anmarsch ist.
MacHovi
 
Beiträge: 449
Registriert: Sa 5. Jan 2008 01:12

Re: Was tun mit Nachbars Hund?

Beitragvon wuffiweiß » Mi 15. Okt 2008 07:35

Hallo zusammen,

vielen Dank für euren Rat und die Tipps! Dann werde ich wohl hart duchgreifen, bin freudig erstaunt, dass mir keiner schrieb, sei gelassen und erziehe den Hund, sondern ich als Nicht-Hundebesitzerin sehr ernst genommen wurde und wohl nicht übereagiere.
Danke!
wuffiweiß
 
Beiträge: 3
Registriert: Di 14. Okt 2008 10:02

Re: Was tun mit Nachbars Hund?

Beitragvon Kiara » Mi 15. Okt 2008 08:02

Ich weiß ja nicht, wie euer Grundstück aussieht, aber ich würde trotzdem mal schauen, ob ihr euer Grundstück oder zumindest einen Teil davon nicht hundesicher machen könnt.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Was tun mit Nachbars Hund?

Beitragvon Hundefreundin » Fr 17. Okt 2008 13:23

Es gibt bestimmt ein Gesetz, das verbietet, das der Hund einfach auf ein anderes Grundstück läuft! Sicher muss der Besitzer von ihm fragen, ob er den Hund frei laufen lassen darf! Ich würde mit dem Bürgermeister bzw.der Bürgermeisterin sprechen, ob er das überhaupt darf! Wenn es aber kein Gestz dagegen gibt, würde ich den Bauernhof einfach einzäunen! Naja einfach ist gut! Aber wenn du nicht willst das der Hund dein Kind anfällt dh. beißt, würde ich den Bauernhof wirklich einzäunen!Allerdings, würde ich mir noch keine Sorgen machen, denn der Hund hat ja noch nicht dein Kind gebissen!
Hundefreundin
 
Beiträge: 21
Registriert: Mi 15. Okt 2008 19:04
Wohnort: Wohne in Bad Neuenahr-Ahrweiler


Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste