|
von mija » Mi 14. Nov 2007 15:41
hallo ihr lieben!
leider haben die tipps, die hier bis jetzt zu dem thema "hund bleibt nicht allein" gegeben wurden, nicht viel gebracht. meine hündin (klein aber oho;) bleibt nicht mal eine halbe stunde allein zu haus!
bis sie ein jahr alt war, klappt das mit dem alein bleiben super. nach einem jahr hatte ich mich von meinem damaliegen fraund getrennt. da er ihr absoluter star war, leidet sie jetzt unter grossen verlustängsten. sie folgt mir auf schritt und tritt, um bloß nicht den moment zu verpassen, in dem ich weg sein könnte... ich weiß nicht mehr weiter.seit der trennung (also die letzten zwei jahre lang!!) hat meine kleine es deswegen geschafft, permanet mit mir unterwegs zu sein. ich kann aber nicht mehr. muss mich inzwischen so sehr einschränken...kennt jemand noch mehr tipps oder hat jemand vielleicht eine empfehlung für einen hundetrainer im raum bielefeld? vielleicht weiß ja auch jmd. wieviel sowas ungefäh kostet? würd mich sehr über antworten freuen! lg, eure mija
-
mija
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 5. Nov 2007 12:58
von dodger » Do 15. Nov 2007 00:20
hallo mija,
das ist ein echtes problem. sie hat vielleicht nicht nur verlustangst zu deiner person, sondern vielleicht ein problem damit, dich nicht mehr kontrollieren zu können. wie sieht eure rudelstellung aus? wer erfüllt welche funktion? schon mal über zimmer kennel nachgedacht? meiner liebt das ding. so muss er, wenn er alleine ist, nur auf die box aufpassen, nicht auf die ganze whg. das entspannt viele hunde. geht aber alles nur, wenn der rest auch geklärt wird. und muss vor allem ganz positiv aufgebaut werden.
beschreibe deinen hund mal. was darf sie alles machen, was machst du mit ihr etc.
gruß ixe
-
dodger
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Di 31. Jul 2007 09:54
- Wohnort: 86430 Adriers
-
von mija » Do 15. Nov 2007 16:26
erstmal danke für deine antwort!
also, ich hab ein ganz tolles buch gelesen. seit dem darf sie nicht mehr als erste durch die tür oder die treppen hochlaufen. sie bekommt fressen zu einer bestimmten zeit. ich tue so als würde ich davon essen und stell ihr dann den napf einfach hin und gehe. sie kennt viele kommandos wie sitz, platz, stop, warte, lauf, aus, nein, ab in dein bett...
sie darf jetzt nicht mehr in mein bett (ist nicht so gut gewesen, ich weiß). hmm, was macht sie noch. sie bringt stöckchen oder ball...
ich weiß eine bestimmte sachen nicht genau. wann ist sie zu ignorieren und wann zu bestrafen (nein,ab in dein bett!). wenn sie flennt, weil wir in der küche sind und die tür zu ist. oder wenn ich gehe und sie mit meiner freundin hier bleibt und durch die wohnung rennt und flennt. tadel ist ja auch eine art bestätigung...mein exfreund hat immer einen von drei bedürfnissen gestillt, wenn sie geflennt hat. entweder fressen, spielen und rausgehen... er hat sie nie flennen lassen. immer war jemand sofort zur stelle,,,
ich bin wirklich ein bisschen sehr verzweifelt...
lg, mija
-
mija
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 5. Nov 2007 12:58
von dodger » Fr 16. Nov 2007 14:05
hallo mija, das klingt doch eher nach verlustangst, als nach kontroll verhalten. was ist das für ein hund? wie alt ist sie (?) ? kastriert oder nicht? wie lange hast du sie und wie war ihre prägung auf die menschliche umwelt? was für übungen machst du mit ihr?
das dein freund sie immer beim flennen bestätigt hat ist natürlich nicht sehr hilfreich jetzt. wenn sie durch die whg rennt und flennt würde ich das ganz klar ignorieren. hilfreich ist es, ein alternativ verhalten vorzuschlagen. oft hilft beim streßabbau etwas zu kauen. rinderkopfhaut ist eine prima sache. nicht so fett und die hunde haben lange etwas davon. allerdings gibt es da die regel.... nur auf dem platz wird gekaut. das müßte deine freundin dann durchsetzen. vielleicht hilft das erstmal für den anfang. das rumheulen kann auch ankonditioniert sein, weil dein freund immer darauf eingegangen ist.
wenn du mir mal deine anschrift (plz) zukommen läßt, kann ich mich mal nach einem guten kollegen umhören. wäre das ok?
gruß ixe
-
dodger
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Di 31. Jul 2007 09:54
- Wohnort: 86430 Adriers
-
von mija » Sa 17. Nov 2007 18:01
ach ixe, wie toll das klingt!! danke für deine natwort! ja, ich weiß wohl, dass das verhalten meines ex's nicht gerade ratsam war.
zu meiner kleinen; sie ist jetzt knapp drei jahre alt. sie ist gehorsam. kann die gängigen kommandos wie sitz, platz, stop, warte, langsam, bei fuß, sie bringt stöckchen und kennt auch 'ab in dein bett'...
sie ist menschen gegenüber sehr vorsichtig. sie rennt nicht gleich zu jedem und ist eher misstrauisch. vorallem denen gegenüber, die sich nicht mit hunden auskennen (einfach hand raus strecken, streicheln, auf den hund zu). aus dem grund, sind ihr kleine kinder auch nicht geheuer. die bewegungen sind unkontrolliert, dass macht ihr angst. ähnlich ist es auch bei älteren herschaften...
das mit dem kollegen in der nähe wäre toll. würd aber auch gern wisse,. in welchem finaziellen rahmen sich das ganze bewegt...meine plz ist 33602.
danke nochmal für die tipps, mija
-
mija
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 5. Nov 2007 12:58
von nalia » Mo 26. Nov 2007 10:42
Hallo ihr da draußen!
Unsere Hündin ist 5 Jahre alt. Sie ist sterilisiert. ein Münsterländer-Deutsch-Kurzhaar-Mischling. Aufgeweckt, freundlich zu allen Menschen + Tieren, 2 katzen sind noch Mitbewohner. Hat BGH1 mit 98 Punkten abgeschlossen. kann sämtliche "Kunststücke" auf Kommando.
Ausgangssituation: Schlafzi + Badezi + Kinderzi sind zugesperrt. Küche, Eßzimmer, Wohnzi + Vorzi + WC sind immer offen, sind ca 60 m2. Hundi ist wie gesagt nie komplett alleine, weil immer auch die 2 Katzen da sind. Radio lassen wir immer laufen. Hab auch schon mal gehört das Klassik gut ist?
Es hat alles schon recht gut geklappt mit dem Alleine bleiben, sie ist immer unterschiedl lange alleine, manchmal den ganzen Tag, dann komm ich aber i d Mittagspause heim u hab 50 min Zeit u geh m ihr i d Park Frisbee spielen (-> das taugt ihr total) dann muss ich sie aber wieder alleine lassen. Manchmal kann cih sie i d Arbeit mitnehmen, dass ist allerdings eher die Ausnahme. Mein Freund kann sie auch hin u wieder mitnehmen u manchmal können meine eltern sie i d Arbeit mitnehmen, aber es gibt eben einfach Tage, da ist sie daheim.
Was macht sie: sie reißt die Mistkübeltüre auf u reißt alles aus d Mistkübel raus (-> daher geben wir die Mistkübel auf den Balkon, bevor wir sie alleine lassen), sie macht sie sämtliche Laden auf, da ist aber nix mehr z Fressen drin, nur mehr Geschirr etc (-> also auch keine Belohnung mehr).
was können wir dagegen tun?
-
nalia
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 26. Nov 2007 10:18
Zurück zu Erziehung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
|
|