|
von skyline » Fr 26. Sep 2008 13:46
Hallo erstmal, ich habe einen 9 Monate alten Golden Retriever Rüden und folgendes Problem: Also ich war bis jetzt eigentlich echt überrascht, wie einfach es war, ihn einigermaßen zu erziehen, aber seit ein paar Wochen will er einfach nicht mehr auf mich hören, wenn ich ihn rufe. Mir wurde gesagt, dass das in der Hunde-Pubertät eben so ist und das das irgendwann auch wieder besser wird, aber ich mache mir Sorgen, dass das so bleiben könnte. Solange ich ihn an der Leine habe macht er recht ungern Sitz und Platz, aber sobald ich ihn von der Leine lasse interessiert er sich nur noch fürs Schnuppern und Markieren, was er jetzt neuerdings macht und kommt nicht, wenn ich ihn rufe. Er bleibt immer weiter zurück oder läuft voraus und scheint sich nicht mehr um mich zu kümmern. Deswegen versuche ich immer Spiele einzubauen, aber seit schon längerer Zeit macht er auch beim Ballspielen nicht mehr mit und läuft mit ihm davon, ohne ihn zu bringen. Leckerli sucht er natürlich begeistert und Stop auf Entfernung macht er auch meistens. Aber warum kommt er nicht und läuft mir davon? Und wie kann ich ihn trainieren, dass er das wieder macht? Soll ich ihn jetzt erstmal nicht mehr von der Leine lassen oder eine Schleppleine verwenden? Will er damit zeigen, dass er mich nicht braucht oder über mir steht? Ich muss dazu sagen, dass ich deswegen so besorgt bin, weil ich ein großes Problem hatte, denn mein Hund hat uns von klein auf gebissen, wenn er etwas hatte, was er als Beute erachtet hat. Das haben wir aber jetzt unter anderem mithilfe einer Dose mit Steinen in den Griff bekommen und man merkt ihm an, dass es ihm ohne Beißen viel besser geht -uns natürlich auch! Trotzdem haben wir, denke ich, noch ein großes Vertrauensproblem. Ansonsten ist er aber wirklich ein lieber Hund, den ich schrecklich lieb habe. Habt ihr auch Tips wie ich das Vertrauen auf beiden Seiten stärken kann? Danke schon mal für eure Mühe!
-
skyline
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 26. Sep 2008 13:14
von Shiba-Rudel » Fr 26. Sep 2008 13:56
da ich shibas habe kann ich von frilaufen meist nur träumen. aber ich würde an deiner stelle ihn jetzt nur an der leine halten oder schleppleinentraining machen. denn mit jedem erfolg seitens seiner seite ist es quasi eine selbstbelohnung die er sich dann merkt und immer öfter probieren wird. jetzt heißt es zähne zusammen beißen und aussitzen. du musst die besseren nerven haben und ihm konsequent die grenzen zeigen. nicht einmal darfst du jetzt ein auge zudrücken. es bringt auch nichts sich aufzuregen oder zu schreien, denn er wird es nicht verstehen, schließlich will er doch nur seine welt auf seine art erforschen. ruhe bewahren und abwarten, was da noch so alles kommen mag. bis zu 3 jahre dauert die entwicklung eines hundes. schicke dir mal viele kraftpakete und nervenzauber. 
-
Shiba-Rudel
-
- Beiträge: 2632
- Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
- Wohnort: Pfalz Raum SÜW
von Jenni » Fr 26. Sep 2008 22:28
Hallo Skyline,
also (ohne dass es abgehoben klingen soll) ich stelle bei uns immer wieder fest, dass besonders die Kundenhunde, die relativ lange ziemlich gut gelaufen sind, den anderen WEIT voraus waren, irgendwann in riesigen Schritten zurück bleiben und dann quasi gleich auf liegen. Natürlich kann man auch Glück haben und man umschifft die Pubertät, aber meistens holt sie einen doch ein!
Leider kann man ja in einem Forum immer nur so schlecht beurteilen, wie Eure Bindung generell ist. Gehen wir mal davon aus, sie ist gut, dann würde ich wohl so anfangen. Schleppleinentraining, evtl. Pfeife konditionieren, Deine Hausaufgabe wäre Deinen Schnuffi mehr zu ignorieren, ganz generell, und vielleicht mal ein paar Tage zu versuchen, ganz oder gar nicht mit ihm zu sprechen. Er würde draußen nicht mehr von der Schleppleine kommen und ehrlich... ich finde es super, wenn jemand sich viel Mühe gibt, aber ich würde mich niemals vor meinem Hund (bitte nicht falsch verstehen) zum Affen machen, wenn der mich einfach ignoriert!! Wenn Du mit einer 15-jährigen spazieren gehst und Dich mit ihr unterhältst und sie Dich komplett ignoriert, machst Du Dich dann zum Löffel?? Ich denke doch ehr nicht! Da gibts ´ne klare Ansage!
Wie Du Vertrauen aufbaust? Am besten durch gemeinsame Aktion!! Spiele spielen, Dummyarbeit, Fährtentraining, Treibball, was Euch eben beiden Spaß macht. Ist wie mit Kindern. Gemeinsame Aktion fördert GEMEINSAMKEIT!!
Und ganz wichtig, Vertrauen hat nichts damit zu tun, dass Du nicht auch mal deutlich sagen kannst, darfst und sogar musst, dass Dir bestimmte Dinge missfallen. Wichtig ist, dass Du hinter dem stehst, was Du tust. Wenn Dein Hund z. B. im Spiel zu heftig wirst und Du ihn versuchst ruhig aber bestimmt runterzubekommen, er aber nach ein, zwei Minuten immer noch abschnappt, würde ich ihn mir immer "schnappen" und auf die Seite legen und dann warten, bis er dann ruhiger wird. Wenn Du aber immer Angst hast, dass Deine Disziplinierung dafür sorgt, dass er dann kein Vertrauen mehr zu Dir hat, wird er Deine Unsicherheit bemerken und denken, dass Du nicht souverän bist.. Das mit dem auf die Seite legen war nur ein Beispiel.
Lieber Gruß
Jenni
-
Jenni
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
- Wohnort: Hildesheim
-
von skyline » Sa 27. Sep 2008 18:40
Danke für eure Antworten, na ja unsere Bindung ist nicht die beste. Ich glaube er vertraut mir recht gut, obwohl oder gerade weil ich ihn wegen seinen Beißattacken ziemlich zur Sau gemacht habe. Nachdem ich ihm mit der Steinbüchse zweimal richtig Angst eingejagt habe, ist nie mehr was passiert und die Tage nach dem "Büchsenanschlag" auf ihn, war er der liebste Hund der Welt und hat prima gehört. Die letzten Monate hat er sich merklich entspannt. Aber zur Zeit ist er einfach wie ausgewechselt, hört nicht mehr und springt auch wieder an Fremden hoch. Das Problem in unserer Beziehung bin ich, das weiß ich auch. Ich bin diejenige, die ihm nicht vertraut, weil ich ihm zu Beißzeiten nicht vertrauen konnte. Ich will klarstellen, dass ich keine Angst VOR meinem Hund habe, das hatte ich zu keiner Zeit, sondern um ihn und davor ihn zu verlieren und vielleicht merkt er das. Möglicherweise denkt er Frauchen hat solche Angst mich zu verlieren, dass ich jetzt einfach nicht mehr auf Komm reagiere. Wie gesagt hat er gerade mit dem Markieren angefangen und fühlt sich deswegen als den Größten. Vielleicht spielt das auch eine Rolle. Aber jetzt zurück zu euren Antworten, ich hab das bis jetzt so gemacht: Ich hab ihm gepfiffen und zweimal zu mir gerufen und wenn er dann nicht reagiert hat, hab ich mich umgedreht und bin in die entgegengesetzte Richtung davon gelaufen, aber das juckt ihn nicht. War das falsch? Manchmal habe ich auch was nach ihm geworfen, das hat recht gut geklappt -die nächsten paar Meter. Nein wirklich, ich mache mal das mit der Schleppleine und lass ihn jetzt erstmal nicht mehr frei. Aber ich schätze viel viel dringlicher ist, dass ich ihm endlich (wieder) vertrauen lerne, sonst wird das nichts! Wenns recht ist halte ich euch hier auf dem Laufenden? skyline
-
skyline
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 26. Sep 2008 13:14
von Shiba-Rudel » Sa 27. Sep 2008 19:11
natürlich wäre es schön, wenn du uns auf dem laufenden halten würdest.
-
Shiba-Rudel
-
- Beiträge: 2632
- Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
- Wohnort: Pfalz Raum SÜW
von skyline » So 12. Okt 2008 13:30
Also: Bis jetzt läuft das Schleppleinentraining eigentlich ganz gut. Wenn wir zusammen auf der Übungswiese sind kommt mein Hund immer freudig, wenn ich ihn rufe (weils immer was gibt), nur selten muss ich kurz an der Leine zucken, aber ich glaube noch wäre es viel zu früh ihn wieder frei zu lassen. Wenn ich in eine Richtung davon laufe, läuft er mir brav hinterher und das Apportieren klappt an der Leine auch wieder (mit Preydummy). Nur für die Spaziergänge ist die Schleppleine einfach zu lang und unpraktisch, weswegen ich nur zwei Mal damit unterwegs war. Kann ich für Spaziergänge auch eine fünf Meter lange Leine oder eine Flexileine verwenden, oder ist das nicht dasselbe? An der normalen Leine habe ich ihn jetzt darauf konditioniert auf Komm sein Schnuppern aufzugeben und mit zu kommen. Da er jetzt ja nicht mehr frei laufen –und damit auch nicht mehr markieren darf (an der Leine darf er nicht markieren), benimmt er sich eigenwillig. Soll heißen: Er versucht mich ständig irgendwohin zu ziehen, weil er da was Interessantes gerochen hat, versucht wieder häufiger an der Leine zu markieren und macht kein Sitz und Platz oder steht zu früh auf, obwohl ich weiß, dass er das perfekt kann. Meine Frage ist, was ich konkret machen kann, wenn er sich weigert Sitz oder Platz zu machen? Wie reagiere ich richtig und wie bringe ich ihn dazu, doch zu machen, was ich sage? Ich fühle mich immer wie ein kompletter Vollidiot, wenn ich neben ihm stehe und er sich einfach weigert und mich ignoriert, bzw. in der Gegend rumschaut, ohne auf mich zu achten. Ich bringe ihn dann immer wie als Welpen mit einem Leckerchen in Sitz und Platz oder drücke ihn, aber ich komm mir dabei blöd vor, weil ers ja eigentlich kann und außerdem finde ich Drücken nicht so gut, weil es das Kommando ja negativ besetzt, aber manchmal weiß ich mir einfach nicht anders zu helfen… Ich hoffe wir sind jedenfalls was das Kommen angeht auf einem guten Weg. skyline
-
skyline
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 26. Sep 2008 13:14
von LilithNarzissa » So 12. Okt 2008 16:12
Hallöchen,
das Problem hab ich bei meinem Hund auch, er KANN Sitz, scheint aber nicht zu wollen! Keine Ahnung ob ich da was falsch mache. Wir haben halt den Lautbefehl ``Sitz`` und Handzeichen langsam über seinem Kopf..mal macht er es, mal nicht. Weiß jemand woran das liegen kann? In der Pubertät is meiner eigentlich nich, er ist 6 Jahre alt.
Skyline: Inwiefern vertraust du deinem Hund nicht? Meine Mutter hatte auch mal einen kleinen Dackel der anfangs gebissen hat. Da war das vertrauen auch erstmal weg. Wir haben uns dann meist ganz ruhig zu ihm auf die Decke gelegt bis er zu uns ankam, das 8-10 mal am Tag. Keine Ahnung woran das lag, aber danach hat er nicht mehr gebissen und wir konnten uns ihm jederzeit nähren ohne Angst haben zu müssen, vielleicht klappts ja bei dir auch.
MfG Jenny
-
LilithNarzissa
-
- Beiträge: 182
- Registriert: Mi 6. Aug 2008 20:05
- Wohnort: Berlin
von skyline » Mo 13. Okt 2008 14:39
Mir wurde in der Hundeschule gesagt, dass nur der Chef an der Leine markieren darf, also hab ich das so umgesetzt...wusste nicht, dass das falsch ist? Natürlich hab ich keinen Automaten, tut mir leid, wenn das so rübergekommen ist. Mein Hund schnüffelt zurzeit sehr gerne, das lasse ich ihn auch ausgiebig wie ich meine, doch leider würden wir kein Stück vorwärtskommen, wenn ich ihn überall wo er hin will schnuppern lassen würde. Das meinte ich. Und das hat sich jetzt eben seit der letzten Tage ganz stark ausgeprägt. Natürlich wäre es am besten, wenn ich ihn wieder frei lassen könnte, sodass er wieder mehr Freiraum hat, denn anscheinend nervt ihn das ziemlich und tut ihm nicht gut und das verstehe ich auch. Ich wollte das nur schreiben, damit ihr einen Eindruck habt, was sich jetzt so verändert hat. Mein Hund durfte immer viel frei laufen, hatte also oft die Möglichkeit „sein Leben zu leben“ und nicht meins. Das Problem beim Freilaufen war, dass er sich nur noch auf sein Schnüffeln und Markieren konzentriert hat und immer weiter weg gelaufen oder zurückgeblieben ist, sodass er sich nicht mehr um mich gekümmert hat. Auf Rufen kam er entweder irgendwann oder eben überhaupt nicht mehr, was irgendwann mal gefährlich werden könnte. Vielleicht hast du recht und das ist nur passiert, weil ich ihn an der Leine nicht markieren lasse…so hab ich das noch nie gesehen…soll ich ihn ab jetzt markieren lassen? Danke für deine Kritik skyline
-
skyline
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 26. Sep 2008 13:14
von Whoopsy » Mo 13. Okt 2008 14:50
skyline hat geschrieben:Mir wurde in der Hundeschule gesagt, dass nur der Chef an der Leine markieren darf, also hab ich das so umgesetzt...wusste nicht, dass das falsch ist?
Also ob richtig oder falsch weiss ich nicht aber jedenfalls praktisch und meiner Meinung nach auch vertretbar. Mich würde es gewaltig nerven, wenn er in der Stadt an jede Hausmauer hinpinkeln würde. Ich kenne bei uns viele Rüdenbesitzer die das auch so praktizieren, dass der Rüde an der Leine nicht markieren darf. Ist das Gleiche wie, dass meine an der Leine nicht schnüffeln oder kreuz und quer laufen dürfen. Das dürfen sie alles machen, wenn sie frei laufen (und das sind ungefähr 90 % vom Spaziergang). Und das wissen und akzeptieren sie auch. Ebenso halte ich nicht viel von einer Flexileine. Entweder an der Leine oder frei. Und das ALLES mal ausgenommen von solchen Hunden, die aus verschiedenen Gründen nicht von der Leine losgelassen werden können/dürfen. Da gelten ganz andere Spielregeln. Grüssle Marion
-
Whoopsy
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46
-
von Lea » Mo 13. Okt 2008 15:00
auch nicht schlecht- dass du noch nie an der leine warst schockiert mich jetzt aber ein bisschen lg
-
Lea
-
- Beiträge: 1767
- Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30
Zurück zu Erziehung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste
|
|