Als Nicht-Hundebesitzer möchte ich gerne folgendes Problem schildern: Wiederholt sind meine Kinder direkt vor dem Kindergarten in Kothaufen getreten. Welche Auswirkungen das hat, möchte ich hier nur am Rande anmerken – Autositze verschmiert, Bekleidung verschmiert etc. Heute ist unser jüngerer Sohn hingefallen und mit Hand und Ärmel in einen Kothaufen gefallen. Der Tag war für ihn gelaufen. Schon mehrmals habe ich Hundehalter morgens angesprochen und gefragt, ob sie die Hinterlassenschaft bitte entfernen können. Die Ignoranz, die mir entgegenschlug, ist kaum zu überbieten. Meine Frage ist, wie ich dem Problem beikommen kann. Mit freundlicher Nachfrage funktioniert es nicht, schimpfen nützt schon gar nichts. Die typischen Antworten kenne ich: „Mein Hund macht so etwas nicht“, „Normalerweise mach ich das weg – habe gerade heute keine Tüte zum Mitnehmen dabei“, „Ich zahle schließlich Hundesteuer – auf dem Grünstreifen ist das erlaubt.“ Ich möchte hier nicht die üblichen polemischen Floskeln verbreiten sondern mal gerne eine objektive Meinung aus Sicht der Hundehalter lesen. Verständnis habe ich – aber leider auch die genannten Probleme. Ein Ratschlag zum Umgang würde mich freuen.
Besten Dank und Gruß
Matti