|
von DocDee » Sa 26. Jun 2010 12:40
Hi,
ich bin neu im Forum. Hab seit 6 Wochen einen 14Wochen alten Boston Terrier Rüden und zwei Probleme:
1. er ist bei Ablenkung draußen nicht abrufbar. In der Wohnung klappt alles super. "Hier" funktioniert und er ist immer aufmerksam, selbst wenn er in die wildesten Spiele vertieft ist, kommt er sofort, wenn ich ihn rufe. Draußen geht's schlechter, aber es geht. Sobald andere Menschen oder gar Hunde in der Nähe sind: keine Chance. Er hört nicht mehr. Selbst wenn ich ihm Superleckerlies oder sein Lieblingsspielzeug vor die Nase halte, rennt er von mir weg. In Ablenkungsfreier Umgebung folgt er auch ohne Leine. Kommt aber jemand entgegen, läuft er lieber dem Fremden hinterher. Auf Rat einer Hundetrainerin hab ich folgendes bereits probiert: drinnen mehr ignorieren, draußen mehr spielen, nur kurze Spielsequenzen, nur Handfütterung (d.h. Tagesration als Leckerlies geben). Weiß nicht mehr weiter.
2. beim Spiel mit anderen Hunden, dreht der Kleine immer wieder auf. Auch wenn er 100mal hintereinander von dem anderen Hund eins auf den Deckel bekommt und teilweise schon schmerzhaft. Er unterwirft sich zwar sehr schnell, springt aber genauso schnell wieder auf, rennt hinterher und nervt weiter. Das ist bei großen (ich mein wirklich großen) wie bei kleinen Hunden so. Dadurch dass er wie oben erwähnt nicht abrufbar ist, kann ich ihn meist auch nicht ohne weiteres aus der Situation bringen (wobei ich auch gar nicht weiß, ob das richtig wäre). Muss ich mir da Sorgen machen oder wird er es noch lernen? Möchte halt nicht, dass er mal richtig feste gebissen wird und nicht nur gezwickt.
Hoffe ihr könnt mir helfen. Vielleicht bin ich ja nur zu ungeduldig aber ich übe an ersterem Problem jeden Tag zwei, drei mal, und das seit bestimmt 4 Wochen.
Liebe Grüße & Dank im Voraus, DocDee
-
DocDee
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 26. Jun 2010 12:13
von Lennox » Sa 26. Jun 2010 12:46
Hallo, zunächst einmal herzlich willkommen. Hast Du Dich bzgl. Welpenerziehung schlau gemacht? So wirklich hört sich das für mich nicht danach an, weil mir in Deinen Schilderungen komplett die Schleppleine fehlt. Hier ein empfehlenswertes Welpenbuch; http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... nn&x=0&y=0Außerdem kannst Du jede Menge Info´s über die Suchfunktion erhalten. Keine Sorge, ich dachte auch ich hätte einen Kampfhund bekommen...heute ist er lammfromm. Ist ja noch ein Welpe und der lernt garantiert noch eine Menge, vorausgesetzt natürlich Du packst es richtig an Viel Glück  Gruß, Chrissi
-
Lennox
-
- Beiträge: 3058
- Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
- Wohnort: Solingen
-
von lotte » Sa 26. Jun 2010 13:00
DocDee hat geschrieben:1. er ist bei Ablenkung draußen nicht abrufbar. In der Wohnung klappt alles super. "Hier" funktioniert und er ist immer aufmerksam, selbst wenn er in die wildesten Spiele vertieft ist, kommt er sofort, wenn ich ihn rufe. Draußen geht's schlechter, aber es geht. Sobald andere Menschen oder gar Hunde in der Nähe sind: keine Chance. Er hört nicht mehr. Selbst wenn ich ihm Superleckerlies oder sein Lieblingsspielzeug vor die Nase halte, rennt er von mir weg. In Ablenkungsfreier Umgebung folgt er auch ohne Leine. Kommt aber jemand entgegen, läuft er lieber dem Fremden hinterher. Auf Rat einer Hundetrainerin hab ich folgendes bereits probiert: drinnen mehr ignorieren, draußen mehr spielen, nur kurze Spielsequenzen, nur Handfütterung (d.h. Tagesration als Leckerlies geben). Weiß nicht mehr weiter.
hier fehlt mir auch die schleppleine, die du vielleicht nur vergessen hast zu erwähnen? mit der kannst du den hund nach deinem "hier" ranangeln wenn er nicht folgt. sei vorsichtig, wenn er 3, 4 mal gelernt hat das "hier" kann man auch als "tu weiter das was du gerade tust" verstehet - sprich du konntest dein kommando nicht durchsetzen ist es umso schwieriger wieder rauszukriegen. daher nur hier rufen, wenn du es auch durchsetzen kannst! wie bei allen kommandos... DocDee hat geschrieben:2. beim Spiel mit anderen Hunden, dreht der Kleine immer wieder auf. Auch wenn er 100mal hintereinander von dem anderen Hund eins auf den Deckel bekommt und teilweise schon schmerzhaft. Er unterwirft sich zwar sehr schnell, springt aber genauso schnell wieder auf, rennt hinterher und nervt weiter. Das ist bei großen (ich mein wirklich großen) wie bei kleinen Hunden so. Dadurch dass er wie oben erwähnt nicht abrufbar ist, kann ich ihn meist auch nicht ohne weiteres aus der Situation bringen (wobei ich auch gar nicht weiß, ob das richtig wäre). Muss ich mir da Sorgen machen oder wird er es noch lernen? Möchte halt nicht, dass er mal richtig feste gebissen wird und nicht nur gezwickt.
boston terrier halt, was?!  würde ich auf jeden fall unterbrechen, wenn du merkst, dass es dem anderen zu viel wird!
-
lotte
-
- Beiträge: 4911
- Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
- Wohnort: Darmstadt
von DocDee » Sa 26. Jun 2010 13:19
Erstmal danke für die schnellen Antworten. Ich hab einige Bücher und DVD's (Balser, Bloch, Toll, Lind). Teilweise gute Tipps aber mir fehlt oft das "Troubleshooting". Was mach ich wenn das was da steht nicht funktioniert? Die KOSMOS Welpenschule werde ich mir aber auf jeden Fall mal zu Gemüte führen. Danke für den Tipp. Was die Schleppleine angeht, bin mir recht unsicher. Hab jetzt schon mehrmals gehört, dass der Hund freiwillig kommen muss, und das Heranziehen mit der Leine für den Hund auch eine Bestrafung sein kann und er das "Hier" dann negativ verknüpft. Kann das sein? Bin kein Hundeexperte, kann das also auch nicht beurteilen. Auf der anderen Seite möchte ich mir auch nicht ständig anhören, dass ich keine Bindung zu meinem Hund habe oder zu langweilig für ihn bin. Ich spiele sehr viel mit ihm, alles sehr körpernah und (so hoffe ich doch) wohldosiert. Seine Spielzeuge hat er auch nicht zur freien Verfügung. Insgesamt gibt's viel Körpernähe, viel Lob wenn er mal kommt, Ignoranz wenn er nervt, Auszeiten in der Box wenn er im Spiel beißt usw. Mach mich echt schon zum Affen. Was ich halt wirklich seltsam finde, ist dass wenn ich ihn ablenken will und ihn bereits direkt neben mir habe, zieht er wild an der Leine und will zum anderen Hund oder Jogger oder Radfahrer oder, oder. Selbst wenn ich ihm das leckerste Leckerlie direkt vor die Nase halt. Hab quasi gar keine Chance ihn abzulenken bzw. ihn auf mich aufmerksam zu machen.
LG, DocDee
-
DocDee
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 26. Jun 2010 12:13
von Lennox » Sa 26. Jun 2010 13:29
DocDee hat geschrieben:Was die Schleppleine angeht, bin mir recht unsicher. Hab jetzt schon mehrmals gehört, dass der Hund freiwillig kommen muss, und das Heranziehen mit der Leine für den Hund auch eine Bestrafung sein kann und er das "Hier" dann negativ verknüpft. Kann das sein? Bin kein Hundeexperte, kann das also auch nicht beurteilen.
Du wirst Dir noch Vieles anhören, bzw. Kritik bekommen an der Art und Weise wie DU es handhabst. Eines solltest Du Dir auf jeden Fall angewöhnen, lass Dich nicht kirre machen von selbsternannten Hundeexperten. Eine gute Hundeschule, ein gutes Bauchgefühl und dann klappt das schon. Und den Weg hierher zu uns hast Du auch schon gefunden....sehr gut. Ich kann Dir sagen, dass dieses Forum für mich eine sehr große Hilfe war und sicher einen großen Teil dazu beigetragen hat, dass mein Hund heute so ist wie er ist. Du bekommst hier eine Menge hilfreicher Tipp´s von wirklichen Hundeexperten. Also nicht davor zurück scheuen Fragen über Fragen zu stellen Das mit der Schleppleine so habe ich noch nie gehört...witzig, was man Alles so zu hören bekommt 
-
Lennox
-
- Beiträge: 3058
- Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
- Wohnort: Solingen
-
von Lennox » Sa 26. Jun 2010 13:31
Woher kommst Du überhaupt?
Vielleicht können wir Dir ja eine gute Hundetrainern empfehlen, weil sie gerade zufällig bei Dir in der Nähe ist.
-
Lennox
-
- Beiträge: 3058
- Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
- Wohnort: Solingen
-
von Lennox » Sa 26. Jun 2010 13:36
-
Lennox
-
- Beiträge: 3058
- Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
- Wohnort: Solingen
-
von wilma » Sa 26. Jun 2010 13:57
Lennox hat geschrieben:Eines solltest Du Dir auf jeden Fall angewöhnen, lass Dich nicht kirre machen von selbsternannten Hundeexperten.
Da kann ich Chrissi nur zustimmen. Wenn ich auf das Fachwissen so mancher Menschen gehört hätte, dann hätte ich erst gar nicht versucht meine Dackels zu erziehen, denn das geht bei denen ja sowieso nicht. Halte dich an die Menschen, von denen du WEIßT das die Ahnung haben und überhöre die Hausfrauentips...... Damit wirst du sicher am besten fahren. Und wie schon gesagt, hier im Forum kannst du unglaublich viel lernen wenn du willst.
-
wilma
-
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 21. Aug 2009 17:35
- Wohnort: Arnsberg
von DocDee » Sa 26. Jun 2010 14:10
Ampel funktioniert zuhause ganz gut (ebenfalls ohne rot). Also ins Bad oder ins Arbeitszimmer hat er noch nie einen Fuß gesetzt. Beim Fressen ist das schon schwieriger und draußen geht's gar nicht. Möchte das aber auch nicht unbedingt ausreizen, denn wenn man nach A. Balser geht müsste das ja bei jedem Hund jeden Alters funktionieren. Und da das bei mir nicht immer der Fall ist, befürchte ich, ich mach was falsch dabei (obwohl's an offen Türen zuhause echt super klappt - er läuft sogar rückwärts und erschrickt nicht beim "Ssssssssscht"). Sollte mir die DVD's nochmal ansehen. Und dann: "Der Hund ist der Spiegel deiner selbst!" Verdammt, was muss ich für ein ignoranter Irrer sein  Nein, nicht falsch verstehen. Kann den kleinen Grunzer schon ziemlich gut leiden  und hergeben kommt auch nicht in Frage. Ich übe mich in Geduld und innerer Ruhe und schlafe dann immer friedlich ein während mir der Winzling am Hosenbein hängt  Standort ist übrigens Halle/Saale. Bin schon seit ein paar Wochen in der Welpenstunde. Jetzt kann er Sitz und Platz und über ne Wippe gehen. PRIMA!  (Obwohl das Kommando, was er schon immer am besten kann "Nimm's" ist ... dicht gefolgt von "Lauf"). Ja, möglicherweise sollte ich mich nach einem vernünftigen Trainer umsehen. Wenn ihr da Vorschläge habt, her damit. Leipzig wäre auch um die Ecke. Lennox: Danke für die vielen Tipps.
-
DocDee
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 26. Jun 2010 12:13
von Babsi » Sa 26. Jun 2010 15:55
Hallo DocDee,
würde dir auch schleppleine empfehlen und an deien Bindung zum Hund arbeiten, das wird schon. Und du musst dich wichtiger machen.
@wilma: Acuh Dackel kann man erziehen. Ich habe mit meinen Dackel, eine Begleithundeprüfung als beste Abgeschlossen udn erfolgreich Tuniere gelaufen. Jeden Hund kann man erziehen, wenn amn es nur will und Konsequentvoll udn leibevoll ist und sich über die rasse informiert hat.
MFg Babsi
-
Babsi
-
- Beiträge: 723
- Registriert: Mi 8. Jul 2009 08:39
- Wohnort: Petershütte
Zurück zu Erziehung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste
|
|