zuverlässiger Rückruf

zuverlässiger Rückruf

Beitragvon Christine12 » Sa 10. Dez 2011 14:19

Hallo,
hat jemand Tipps für einen zuverlässigen Rückruf?
Unseren 20-monate alten Labrador haben wir mit vier Monaten aus dem Tierheim geholt und waren in der Anfangszeit auch in der Hundeschule.
Da diese auch Rückrufkurse anbietet haben wir uns bis jetzt schon zweimal angemeldet und jedesmal kam er mangels Teilnehmer nicht zustande.
So üb(t)en wir mit Schleppleine, Pfeife, Leckerlies und viel Lob. Allerdings lasse ich ihn zwischendurch auch gerne von der Leine, wenn ich den Weg einigermaßen übersehen kann und rufe ihn oder auch mit der Pfeife zwischendurch immer wieder zurück.
Nun hört er mal tagelang gut und ein andermal läßt er sich Zeit.
Gar nicht hört er(in solchen Situationen kommt es mir darauf an, dass der Rückruf relativ zuverlässig ist), wenn er "etwas in der Nase" hat! Sei es ein anderer Hund, der irgendwo in meiner "Umgebung" unterwegs ist und/oder kurz vor uns unseren Weg entlang ging oder auch in weiterer Entfernung Wild erschnüffelt.
Wenn uns ein bekannter Mensch mit seinem Hund entgegenkommt, kann ich mir sowieso alles Rufen sparen, obwohl er auch in dieser Situation hören sollte.
Wenn ich es an ihm nicht vorausschauend am Verhalten oder zu spät erkenne, nutzen weder Pfeife noch Rufen etwas.
LG
Christine12
Christine12
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 8. Dez 2011 19:49

Re: zuverlässiger Rückruf

Beitragvon Fritz » Sa 10. Dez 2011 19:10

Wenn du Deinen Hund auf die Pfeife konditionieren willst
sollte die Verlockung oder der Reiz so groß sein das der Hund alles andere vergisst .
Wenn es etwas gibt ,welches Dein Hund für interessanter hält , warum soll er auf die Pfeife reagieren . :idea: :idea:

Wenn der Hund den Pfeifton mit dem unwiderstehlichen Angebot verbunden hat ,kommt er auch zuverlässig .

Aber auch später ist eine Belohnung zur auffrischung öfter noch mal förderlich .

Fritz.
Fritz
 
Beiträge: 1813
Registriert: So 31. Jul 2011 20:00
Wohnort: Hamburg

Re: zuverlässiger Rückruf

Beitragvon Hansini » So 11. Dez 2011 09:40

Hansini
 
Beiträge: 399
Registriert: Mi 12. Mär 2008 10:12

Re: zuverlässiger Rückruf

Beitragvon Fritz » So 11. Dez 2011 10:44

Ja,
das finde ich sogar sehr gut !

Fritz. :P
Fritz
 
Beiträge: 1813
Registriert: So 31. Jul 2011 20:00
Wohnort: Hamburg

Re: zuverlässiger Rückruf

Beitragvon Christine12 » So 11. Dez 2011 16:06

Fritz, konditioniert ist er auf die Pfeife, außer viel Lob bekommt er hin und wieder extra gekaufte Leckerlies wie z.B. Blutwurst, Würstchen ect. denen er - eigentlich - nicht wiedersteht.
Vielen Dank für eure Antworten.
Besonders was "chico-rockt" angebelangt.
Der Labbi sieht genauso aus wie unserer! :D
LG
Christine12
Christine12
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 8. Dez 2011 19:49

Re: zuverlässiger Rückruf

Beitragvon Hansini » So 11. Dez 2011 16:36

Wenn Du Lust hast, kannst Du auch mal mit Denise Email Kontakt aufnehmen - grüße sie nett von Flixilotte. Sie ist sehr hilfsbereit und nett.
Hansini
 
Beiträge: 399
Registriert: Mi 12. Mär 2008 10:12

Re: zuverlässiger Rückruf

Beitragvon SchapendoesFan » Mo 12. Dez 2011 14:11

SchapendoesFan
 
Beiträge: 27
Registriert: Do 14. Jul 2011 13:37

Re: zuverlässiger Rückruf

Beitragvon SamBriard » Mi 21. Dez 2011 12:41

Hallo Christine,

Christine12 hat geschrieben:... hat jemand Tipps für einen zuverlässigen Rückruf? ...


Darauf gibt es leider keine pauschale Antwort!

Hast du eine gute Basis für die Grundkommandos gelegt???
Hat er einen ausgeprägten Jagdtrieb??

Wenn die Basis der Grundkommandos nicht stimmt, brauchst du nicht versuchen mit einem Rückruf weiter zu machen.

Schau dir mal diese Videos an, wie man eine Konditionierung aufbaut und zu welchem Zeitpunkt eine Verknüpfung für den Hund stattfindet.

LINK: http://www.bosch-tiernahrung.de/index.p ... undeschule
SamBriard
 
Beiträge: 238
Registriert: Mo 18. Jul 2011 19:21

Re: zuverlässiger Rückruf

Beitragvon Fritz » Mi 21. Dez 2011 14:53

SamBriard hat geschrieben:Hallo Christine,

Hast du eine gute Basis für die Grundkommandos gelegt??

Wenn die Basis der Grundkommandos nicht stimmt, brauchst du nicht versuchen mit einem Rückruf weiter zu machen.


Hallo!

Ich glaube nicht daran,
daß wenn ein Hund die Grundkommandos so wie SITZ,PLATZ nicht beherrscht,
nichts Anderes lernen kann und z.B. auch nicht der Rückruf geübt werden kann . :roll: :roll:

Natürlich ist es leichter mit Hunden zu arbeiten , wenn diese schon gelernt haben etwas zu lernen
und sich die Übungen immer weiter aufeinander aufbauen können . :idea:

Grundsätzlich spielt es aber keine Rolle welches das erste Kommando ist welches man Hunden beibringt . Wie bei einem Kind das die Buchstaben lernen soll ,ist es auch einerlei ob der erste Buchstabe nun A oder Z heißt . :!: :?

Fritz.
Fritz
 
Beiträge: 1813
Registriert: So 31. Jul 2011 20:00
Wohnort: Hamburg

Re: zuverlässiger Rückruf

Beitragvon Hansini » Mi 21. Dez 2011 15:04

Sehe ich absolut anders. Ich bin Halterin eines Vollblutjägers mit einer enorm hohen Jagdmotivation. Zu seinen besten Zeiten hätte er eine läufige Hündin in der Standhitze für das Hetzen und töten eines Feldhasen stehen gelassen.

Basis für einen sicheren Rückruf, ein vernünftiges Antijagdtraining ist ein absoluter Grundgehorsam, verbunden mit Impulskontrolle, Motivationsfindung und Umlenkung. Anders geht es nicht. Meine Meinung.

Gute Bücher:

Pia Gröning: Antijagdtraining
Sabine Middelhaufe: Jagdhunde ohne Jagdschein.
Hansini
 
Beiträge: 399
Registriert: Mi 12. Mär 2008 10:12

Nächste

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste