bindung zum hund

Re: bindung zum hund

Beitragvon ossi293 » Sa 27. Dez 2008 21:29

Hallo,

ich lobe generell mit hoher stimme und auch wenn er mich ansieht, sprech ich ihn an und freu mich ganz doll. die meisten denken, ich hab nicht mehr alle tassen im schrank, aber mir ist das egal...

das problem ist ja, wenn ich mit meinem oscar mal woanders spazieren gehen will (also nich schon wieder den altbekannten, langweiligen weg, den wir so oft gehen), brauch ich jemanden, der mich fährt...hab leider keinen führerschein...und wenn mich jemand fährt, will er ja dann auch gleich mit spazieren gehen...

hab aber auch noch ein anderes problem mit oscar...seit neuestem geht er nicht mehr über brücken! früher hatten wir damit nie probleme, aber jetzt bleibt er kurz vor der brücke stehen und geht keinen schritt weiter.wenn ich dann aber trotzdem weiter gehen will, windet er sich solang bis er sich das halsband über den kopf gezogen hat...
ich hab gehört das soll am vertrauen liegen...

lg sophie
ossi293
 
Beiträge: 5
Registriert: Do 25. Dez 2008 19:27

Re: bindung zum hund

Beitragvon k-p » Sa 27. Dez 2008 23:02

Wenn du Ihn doch schon vom Welpenalter hast, sollte die Führigkeit sitzen.

Ich unterscheide zwischen Führigkeit und Komando.

Komandos werden befolgt solange die Hunde nicht in eine Situation gestellt werden. Nimm unsere Svler, der Hund hört, solange er auf dem Platz ist. Kommt er in diesen Freiheitsrausch, laufen die lieben Leut Ihm nach.MMMM

Steht mein Hund unter Führigkeit, bedarf es nicht mal eines Komandos, er fragt................
meine Hunde kennen nur wenige Komandos, halt nur die, die Sie brauchen.

Ich habe mich so verhalten, wie mein Rudel sich verhält, wenn ein Hund sie unerlaubt vom Rudel entfernt. Ich habe sie diszipliniert, als sie wiederkam (habe natürlich nicht gerufen). Außerdem durfte sie dann gut 10 Min. nicht nähr als zwei Meter an mich ran. Dann habe ich sie an die Leine genommen. Nach einer Weile habe ich sie losgemacht und sie durfte laufen. Ich habe sie ein paar Mal abgerufen und gelobt, wenn sie gehorcht hat. Heute hat sich aus einem Graben einen Hasen aufgescheucht. Sie machte zwei Sprünge, ich pfiff auf den Fingern und sie stoppte...

Mich interessiert die Disziplinierung mal............die nicht weiter beschrieben wurde. Das war auch ein Kundenhund! Zumindest, so wie du geschrieben hast.
k-p
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa 27. Dez 2008 22:19

Re: bindung zum hund

Beitragvon Jenni » So 28. Dez 2008 14:18

Hallo Ossi,

is denn irgendwas auf Brücken passiert, dass er da plötzlich Angst hat??

Klar kanns auch am Vertrauen liegen und evtl. an der momentan vorherschenden "Führerlosigkeit", die sich ja auch darin wiederspiegel, dass er in bestimmten Situationen nicht abrufbar war.

Das ist wirklich schwer auf Distanz zu beurteilen. Es könnte so einiges sein. Hast Du nicht einen guten Hundetrainer in der Nähe, der mal schauen könnte, woran es liegt?
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: bindung zum hund

Beitragvon Jenni » So 28. Dez 2008 14:24

Hallo k-p,

auch wenn Du Dich nicht mal vorgestellt hast und Deine gesamte Art ziemlich aggressiv ist:

Wenn Du meine Beiträge durchguckst, wirst Du auch einen finden, indem ich die Hierarchie meiner Disziplinierungen beschreibe: Die Hündin habe ich Drohfixiert und umgeworfen, so dass sie sich hingelegt und unterworfen hat.

Und ja es ist ein Kundenhund!
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: bindung zum hund

Beitragvon Maja1 » Mo 29. Dez 2008 09:14

Hallo Ihr,

unsere kleine süße Hünd ist jetzt 5Monate alt und ich habe mich auch gefragt, ab wann sie endlich nicht mehr jeden, aber absolut JEDEN, der uns auf unserem Spaziergang begegnet, begrüßen muss.
Gestern bin ich dann wieder von Lissy eines besseren belehrt worden, dass es natürlich nicht an ihr liegt sondern mal wieder an mir. Als ich nämlich plötztlich eine Geflügelwürstchen Stelle am Wegesrand lautstark, verwundert,entzückt und erstaunt :o entdeckt habe, hatte Lissy über ihre Suchaktion ganz vergessen einen Jogger und drei Spaziergänger mit Hund zu begrüßen...
Es war toll zu erleben, dass sie meine Aktion interessanter fand und ich werde mich zukünftig häufiger in den Wegesrand 'schmeissen' und mich wie über den Jackpot Gewinn juchzend über ein Futterbröckchen freuen, was ich dann aber nicht 'alleine' vertilgen werde sondern lieber Lissy überlassen werde :D


Liebe Grüße von Maja
Maja1
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr 24. Okt 2008 10:35

Re: bindung zum hund

Beitragvon Claudia + KY » Mo 29. Dez 2008 10:49

Hallo Maja!

Tja, wir sind wohl zu 90 % an allem schuld!! :lol:
Merke ich bei meinen 2 auch immer wieder. Aber wir sind halt Menschen und gottseidank keine Maschinen.

Super das Du das gemacht hast !! :mrgreen:
Aber mach es nicht zu häufig und bleib dabei unberechenbar. Sonst wird es Lissy vielleicht doch zu langweilig, weil sie es ja eh immer bekommt.

LG Claudia + Bande
Claudia + KY
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mi 18. Jul 2007 08:55

Re: bindung zum hund

Beitragvon Ricky+Snoopy » Mo 29. Dez 2008 11:24

Hi!

Snoopy hat eine ziemlich starke Bindung zu mir (zumindest empfinde ich das so, und andere die das als außenstehende beurteilen können). Dafür tu ich aber auch ne ganze Menge... Spazierengehen findet jeden Tag woanders statt, wir haben da über 5 plätzchen an denen das prima geht, wird also nicht so schnell langweilig. Auf jedem Spaziergang gibt es öfters Übungen mit Suchen, Kommandos etc. Spieleinlagen mit Spielzeug holen (die gehen aber immernoch nur solange sie Lust hat :lol: ), Tauziehen, usw.

Snoopy rennt nie weit weg und dreht sich immer wieder nach mir um um sicherzugehen dass ich noch da bin, darüber freue ich mich natürlich jedesmal ganz besonders ;)

Ich glaube Abwechslung ist mit der wichtigste Faktor. Deshalb habe ich Snoopy auch im Alltag eigentlich immer dabei, und sie weiss dass es in meiner Nähe immer was zu entdecken gibt

Das mit dem drinnen ignorieren ist so eine Sache... meistens geht das, aber Snoopy ist ein seeehr verschmuster und anhänglicher Hund, sie liegt mit auf dem Sofa beim Fernsehen, schläft öfters mal im Bett, und es gibt nichts schöneres für sie als an mich gekuschelt behütet zu schlafen. Da ich persönlich das durchaus auch genieße möchte ich dem keinen Abbruch tun, und solange es ihre Aufmerksamkeit draußen nicht beeinflußt is das denke ich auch ok.
Ricky+Snoopy
 
Beiträge: 148
Registriert: So 2. Dez 2007 22:24
Wohnort: München

Re: bindung zum hund

Beitragvon Jenni » Mo 29. Dez 2008 22:33

Naja Ricky,

aber Du hast ja auch offensichtlich keinerlei große "Probleme"!?

Ich ignoriere meine Hunde drinnen auch nicht. Warum auch? Ich geh auch nicht zuerst durch die Tür, abgesehen davon, dass Cassidy mir freiwillig der Vortritt läßt, ich esse nicht unbedingt zuerst, da schere ich mich gar nicht drum und diese ganzen Sachen. ;)

Aber ich denke, grade wenn sich "Probleme" anbahnen, dann muss man schon was tun. Ansonsten handhabe ich es auch nicht anders.

Als souveräner Chef, müssen wir ja nicht ständig auf unserer Position herum klopfen... Aber wenn ein Hund nicht abrufbar ist, gibts ja nicht so viele Möglichkeiten:

- Spaziergang zu langweilig.
- Hier nicht vernünftig geübt bzw. richtig eingegriffen, wenns ignoriert wurde seitens des Hundes.
- Oder unpassende Bindung.

Ich bin auch nicht dafür auf der Dominanzschiene rumzureiten, wenns doch nicht nötig ist. Das macht in einem Hunde- oder Wolfsrudel auch kein Chef... :D
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: bindung zum hund

Beitragvon ossi293 » Di 30. Dez 2008 20:40

hallo,

Jenni hat geschrieben:is denn irgendwas auf Brücken passiert, dass er da plötzlich Angst hat??


also es ist nie etwas auf einer brücke passiert, was ihm nu angst machen könnte.

es ist ja nicht so, dass er gar nicht hört.wenn wir spazieren gehen, schaut er auch immer wieder zu mir, um zu gucken, ob ich noch da bin.
anders ist es, wenn uns ein mensch oder hund entgegen kommt.meistens will er dann sofort mit dem hund spielen...ich hab schon überlegt, ob ihm vllt die hundegesellschaft fehlt. dazu muss ich sagen: unsere nachbarn haben einen schäferhund. wir haben keinen zaun zwischen den grundstücken, so dass der nachbarshund rüber kommen kann, wann er will und oscar kann auch rüber (was er seit langer zeit schon nicht mehr gemacht hat)...doch oscar will eigentlich nie mit ihm spielen...wir versuchen so oft es geht, dass er mit anderen hunden kontakt hat...

ich ignoriere ihn ja nur im haus.draußen bekommt er dann meine ganze aufmerksamkeit.
doch mitlerweile werde ich etwas schlampig mit dem ignorieren...

ich weiß auch, dass das problem wohl an mir liegt. na ja wir sind auch nur menschen...

lg sophie
ossi293
 
Beiträge: 5
Registriert: Do 25. Dez 2008 19:27

Re: bindung zum hund

Beitragvon k-p » Mo 5. Jan 2009 20:48

Jenni hat geschrieben:Hallo k-p,

auch wenn Du Dich nicht mal vorgestellt hast und Deine gesamte Art ziemlich aggressiv ist:

Wenn Du meine Beiträge durchguckst, wirst Du auch einen finden, indem ich die Hierarchie meiner Disziplinierungen beschreibe: Die Hündin habe ich Drohfixiert und umgeworfen, so dass sie sich hingelegt und unterworfen hat.

Und ja es ist ein Kundenhund!

Meine Art ist nicht agressiv, eher provokativ, aber eve ein anderes Thema.

Ich möchte mich jetzt nicht über Kundenhunde und meine Hunde auslassen.
Jeder Hund, der irgendwo aufschlägt, mit oder ohne Besitzer,
schaut doch erst mal, wo er steht!!!

Es geht doch erst einmal darum,
festzustellen welches Prob der Hund in der gegenwärtigen Situation hat.

Das Prob hat er nicht, wenn er ausserhalb ist.
Deshalb, die Unterscheidung zwischen Komando und Führigkeit........
k-p
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa 27. Dez 2008 22:19

VorherigeNächste

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron