Hallo Susanne,
was genau bietest du denn deinem Hund als Leckerli an?
Ist es was vegetarisches oder so die gängigen gekauften Leckerli?
Grüßli,
Sanja
bellen - unruhiges verhalten vor dem gassi-gehen
29 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: bellen - unruhiges verhalten vor dem gassi-gehenHallo Susanne,
was genau bietest du denn deinem Hund als Leckerli an? Ist es was vegetarisches oder so die gängigen gekauften Leckerli? Grüßli, Sanja
Re: bellen - unruhiges verhalten vor dem gassi-gehenHallo Susanne,
Du sagst, Charly drängt sich dominant zwischen Deine Tochter und Dich, richtig? Aber das ist doch von Dir abhängig! Dominanz ist keine Eigenschaft. Dominanz ist eine Beziehung und die ist IMMER abhängig vom Untergebenen! Heißt, wenn er sich dazwischendrängt und Du das "zuläßt" bist Du die Untergebene. Wie kann er sich denn dazwischendrängen? Einmal ein konsequentes "Wegwischen" mit dem Arm oder abhalten mit dem Ellenbogen und er wird es verstehen. Grade weil Charly älter und wahrscheinlich in der Pubertät ist, solltet Ihr sehr konsequent im Umgang mit ihm sein. Ich glaube schon, dass Ihr das könntet, schon alleine, weil Du ja Erzieherin bist, aber ich bin mir nicht sicher, ob Ihr wirklich wißt, was Konsequenz für Euren Hund bedeutet. Ich habe bei mir selbst einige Erzieherinnen in der Gruppe und die machen jede Stunde aufs Neue die Erfahrung, dass der Hund sehr viel mehr fordert als so manches Kind! Wie sagte neulich eine meiner Kundinnen: “ Ich habe große Achtung vor der Menschenkenntnis meines Hundes. Er ist schneller und gründlicher als ich.” sagte wohl mal Otto von Bismarck... dem kann ich mich nur anschließen!
Re: bellen - unruhiges verhalten vor dem gassi-gehen
Wenn du quasi mitbellst (laut wirst etc.), dann kann das schon eine Bestärkung für ihn sein. "Platz" ist wie alles andere ein Kommando, was geübt werden muss. Sehr gut geht das, wenn er das Hinlegen und Liegenbleiben schon kann. Dann gehst du mit ihm zu seinem Platz, lässt ihn sich Hinlegen und es gibt ein Leckerchen. Wenn das klappt und er schon ein Weilchen (wir reden von wenigen Minuten) liegenbleibt, übt ihr es auf Entfernung. Du versteckst ein Leckerchen in seinem Körbchen, ohne dass er sofort rankommt. Dann gibst du ihm das Kommando "Platz" und sobald er in seinem Körbchen ist, gibt es ein Lob. Sollte er es alleine wieder verlassen, bring ihn sanft aber bestimmt zurück, so oft, bis er da bleibt. Und mit einem "Lauf" beginnt ein lustiges Spiel...
"Nein" ist auch ein Kommando und muss für den Hund mit einer (unangenehmen) Konsequenz verknüpft werden. Wie die aussieht, müsst ihr individuell entscheiden. Hauptsache, es passiert etwas.
Da du inzwischen ja weißt, in welchen Situationen Charly unerwünschtes Verhalten zeigt, kannst du nun präventiv vorgehen. Warte nicht erst, bis er sich zwischen dich und Sarah gedrängt hat, sondern schicke ihn schon bevor du mit dem Wickeln bzw. Anziehen anfängst, auf seinen Platz oder ins Hinlegen. Wenn er dort nicht von alleine bleibt, kannst du ihn auch kurzzeitig anleinen, bist du mit der Kleinen fertig bist und dich wieder auf ihn konzentrieren kannst. So hast du den Kopf frei und er weiß, wo die Grenzen sind.
Re: bellen - unruhiges verhalten vor dem gassi-gehen
hi, ein gängig gekauftes vegetarisches leckerli. ![]() gruß susanne
Re: bellen - unruhiges verhalten vor dem gassi-gehenHallo Susanne,
ist im Grunde nur Neugierde von mir: Was ist denn in so einem vegetarischen Leckerli drinnen? Hab mich nämlich schon gleich am Anfang des Threads gefragt was man da wohl als Leckerli geben könnte. Grüße, Sanja
Re: bellen - unruhiges verhalten vor dem gassi-gehen
hi, er läuft mir und meinem partner immer hinterher. sarah weniger. beim wickeln knie ich mit meiner tochter auf dem boden. der hund ist mittelgroß. er kommt zu mir her und will aufmerksamkeit. ich denke nicht, dass er unbedingt sarah wegdrängen mag, sondern vielmehr denkt er dann, dass ich weiter unten bin und evtl. mit ihm spiele oder ihn streichel. aber das kann ich in dem moment nicht, also muss er das lernen ...
garantiert bin ich nicht die untergebene. das wäre mir neu *grins*. ich weiß was du meinst, aber du hast mich missverstanden. es geht hier nicht darum, dass ich das zulasse. wenn er das macht, dann schiebe ich ihn weg, wenn er dann in der nähe liegt oder sitzt lobe ich ihn ... funtioniert gar nix und ich hab wenig zeit, schicke ich ihn raus und schließe die tür, damit ich in ruhe wickeln kann. mir ging es in erster linie darum, ob das so okay ist bzw. für den hund verständlich. hat meine tochter ein großes geschäft gemacht, dann muss er eh raus. sonst schnüffelt er an ihrer vollen windel und ihrem po usw. das geht absolut nicht! (keine tipps von wegen, ich soll sie auf einem tisch oder so wickeln. das sehe ich überhaupt nicht ein, denn am boden (sie ist schon zu groß für einen wickeltisch) geht es schneller und gefahrloser!)
ne, also so einfach ist das nicht. charly versucht viele dinge immer wieder. wir sind da konsequent, aber er probiert häufig selbes nochmal. erlebt die selbe reaktion, aber scheint es beim nächsten mal vergessen zu haben oder sich nicht erinnern zu wollen. er ist ja gerade mal über eine woche da. für ihn ist alles neu und wir sind es auch. also testet und erprobt er wo er kann. was ich als maßnahme tun sollte ist nicht unbedingt mein problem, sondern ob das auch bei ihm ankommen kann hätte ich gerne von hundeprofis bestätigt, damit ich sicherlich noch selbstbewusster und sicherer auftrete. weil ich dann weiß, dass er dies verstehen muss bzw. wird!
unterschätze meine tochter nicht! ![]()
naja, man kann es auch etwas überspitzt sehen. ich bin schneller und gründlicher, als der hund. aber wir lernen nun voneinander. wir seine körpersprache bzw. seinen rhythmus und er unsere kommandos und konsequenzen, wenn er nicht folgt. aber das leben besteht nicht nur aus regeln. hier sollte auch mal freude im vordergrund stehen und einfach geblödelt werden. gehört ja auch dazu! wir sind ja keine zwangsanstalt. gruß susanne
Re: bellen - unruhiges verhalten vor dem gassi-gehenhallo- ich hätt noch eine idee wegen dem wickeln und dazwischen drängen
wenn du auf dem boden sitzt und dein kind wickelst, beugst du dich wahrscheinlich über sie- da könnte es doch auch sein, dass der hund splitten will- also glaubt das du der kleinen drohst und einen streit verhindern will also muss das nix mit dominanz zu tun haben lg
Re: bellen - unruhiges verhalten vor dem gassi-gehen
hört sich gut an. das müssen wir aber erst einüben, denn er kann weder auf kommando liegen, liegen bleiben bzw. auf seinem platz liegen. ich hab es gestern mit "sitzt" auf seinem platz versucht. naja, ging gerade so ... nach vielen anläufen. was ist eigentlich, wenn ich sitz sage und er guckt nur? soll ich dann immer wieder sitz sagen, bis er es tut und ihn dann belohnen oder wie genau verhält sich das. ich meine, nun kennt er das kommando "sitzt". bei leckerli kein problem. und ohne leckerli guckt er manchmal einfach nur. so nach dem motto, ohne leckerli streng ich mich nicht an. und dann sag ich das xmal, bis er es endlich tut.
geht dann: er bellt. ich sage: "aus!" (nicht laut sondern bestimmt ...) und er reagiert nicht. die konsequenz ist, dass er das zimmer verlassen muss. er wartet draußen, bis er sich beruhigt hat. ist er ruhig, lass ich ihn rein und lobe ihn. kann ich das tun? (bisher hat das immer geholfen.)
also kann ich ihn auch in das zimmer tun, in dem er seinen platz hat. dort wartet er bis ich wieder zeit habe und dann darf er raus. verhält er sich ruhig und macht keinen lärm oder gekratze an die tür, lobe ich ihn bzw. belohne ihn mit leckerli. anleinen ist mir jetzt zu viel. ich mach sein geschirr in der wohnung immer ab, damit er am körper frei ist. da er auf "komm" gut reagiert, kann ich ihn problemlos in das zimmer schicken und die tür verschließen. gruß susanne
Re: bellen - unruhiges verhalten vor dem gassi-gehen
kann sein, aber nützt mir nix in dem moment. wie soll ich das dem hund erklären? lach ... also muss er dann eben immer draußen bleiben. wenn das baby da ist (wird auch auf dem boden gewickelt) muss er dann eh immer warten, bis ich fertig bin. das winzige ding ... wäre mir zu unsicher mit einem 18 kg schweren hund, der überall hinschnuppert und evtl. versehentlich wo drauf steigt. gruß susanne
Re: bellen - unruhiges verhalten vor dem gassi-gehen
Wenn mein Hund sich auch nur annähernd zwischen mich und mein Kleinkind drängeln würde, wäre aber mal echt was los bei uns..... Wir haben Leah das "am Platz bleiben" mit viel Konsequenz beigebracht. Sie hat es erlernen müssen während unserer Mahlzeiten. Währenddessen musste sie in ihrem Korb. Blickkontakt zu uns, nicht weggesperrt. Jedesmal, wenn sie aus dem Korb rauswollte, habe ich sie konsequent in den Korb zurückgeführt. Blieb sie schön liegen, gabs lecker Leckerlie. Es hat eine gewisse Zeit gedauert, bis das "Platz!Bleib!" dann auch saß, aber mittlerweile (Leah ist jetzt 18 Monate alt) geht Leah in die liegende Platzposition vor dem Ausgehen. Sie wartet einfach auf MEINE Kommandos. Ich weiß, dass klingt jetzt alles etwas sehr einfach, im Prinzip ist es auch so. ICH WILL etwas, mein Hundele wartet auf Kommandos oder Blicke oder Handzeichen. Und man darf eben nicht den Mut verlieren, wenn mal etwas nicht so läuft. Anfangs hab ich auch gedacht: oweia, das funktioniert nie! bis ich merkte, dass es auf mich ankommt, wie ich mich dem Hund ggü. verhalte. Geduld, Konsequenz und eine sehr, sehr große Portion Liebe und Hundeverständnis führen letztendlich zum Erfolg! Viel Glück! LG Mellie und Leah, die aus der Familie nicht mehr wegzudenken ist.
29 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste |