RonjasFrauchen hat geschrieben:Ronja läuft nur bei mir meistens rechts und ich wollte erst statt links rechts schreiben und hab dann aber links und dann rechts geschrieben.
*völligverwirrtbinundimkreistaumel*

Leinenführigkeit
18 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Leinenführigkeit
*völligverwirrtbinundimkreistaumel* ![]()
Re: LeinenführigkeitSo gings mir beim Schreiben meiner Frage auch, deswegen kam da nur Käse bei raus
![]()
Re: Leinenführigkeitlinksrechtslinksrechtslinks
![]() also ich habe das auch mal ausprobiert und hat super geholfen!! danke jenni ![]() nach 5 minuten drängeln hatte ich einen hund, der neben bis hinter mir geschlendert ist. weil sonst zieht madita schon sehr nervig. toll toll, das üben wir weiter ![]() lg lotte
Re: LeinenführigkeitAlso entweder habe ich etwas leicht falsch verstanden oder ich raff es einfach nicht.
Wenn ich mit Jerry Gassie gehe und er zieht, dann ist er ja vor mir. Derzeit kürzeste Leine ist ca. 1,2m. Bedeutet, er ist ca. 1m bis 1,2m plus meiner Armlänge vor mir, leicht links. Will ich nun einen Richtungswechsel vornehmen, aufgrund des Ziehens, und möchte also in seinen Weg hinein auf ihn zu, muss ich doch meine Schrittgeschwindigkeit erhöhen, um ihm den Weg abschneiden zu können. Sobald ich aber meine Geschwindigkeit erhöhe, erhöht Jerry seine auch. Nur durch einen leichten Satz nach vorne, kann ich mich vor ihn schmuggeln und seinen Weg dann kreuzen um den Richtungswechsel vorzunehmen. Ich blicke da nicht durch. Gibt es denn keine Videos, wo man das mal in Nature sehen kann. Kan ja sein, dass ich einfach etwas falsch verstehe. Gruß ken
Re: LeinenführigkeitHallo Ken!
Du darfst Jerry gar nicht so weit vor gehen lassen um das zu üben. Jerry sollte neben Dir gehen (nicht "Fuß" aber eben auf Deiner Höhe). Sobald er an der kurzen Leine zu ziehen beginnt bedrängst Du ihn und schneidest somit seinen Weg ab. In kürzester Zeit weis er dann auf Leinen ziehen folgt weg abschneiden, was ihm ja sicher nicht recht sein wird und er wird´s unterlassen. ![]() Ich knurre immer bevor ich meine Hunde bedränge, somit können sie reagieren und bevor ich sie bedränge noch das gewünschte Verhalten zeigen. Nach dem Ampelprinzip. Kommando - keine Reaktion = gelb, somit folgt ein Stöhrlaut/Knurren, kommt noch immer keine Reaktion = rot, Bedrängen. Kommt aber nach dem Stöhrlaut das gewünschte Verhalten ist alles wieder im grünen Bereich. Sobald er dann brav neben Dir geht kannst Du ein Kommando für die lockere Leine einüben (bei uns ist es "langsam") und wenn er das dann auch kann, kannst Du probieren ob er dieses Kommando auch an einer längeren Leine versteht. Ist genauso als ob ich ein "Sitz" oder "Platz" einüben möchte. Dauert zwar ein bischen aber wenn ich es immer wieder übe lernt es Jerry ganz sicher. LG Claudia + Bande (die natürlich auch immer wieder probieren ob ich es wirklich so meine wie ich es sage! ![]()
Re: LeinenführigkeitHi Claudia,
geneau da liegt ja das Problem. Der Zug beginnt schin in dem Moment, wenn die aus der Türe hinausgehe. Einzige Methode, ihn neben mich zu bekommen, ist ihn mit der Leine zu mir hinzuziehen. Macht es Sinn, Angangs das ganze mit einer sehr kurzen Leine zu probieren, damit er erst gar nicht so weit voraus kann am Anfang? Ich habe mir ja die Teile bestellt, um eine stufenlos einstellbare Leine zu basteln. So habe ich die Möglichket die Leine so in der Länge anzupassen, dass bis runter auf ca. die Hälfte des gesamtmaßes (also bei 1m maximal Länge,kann ich z.B. bis ca. 50cm Länge runtergehen, stufenlos). Bei dieser Länge, also ca. </>/= 50cm, ist er ja gezwungen direkt neben mir zu laufen und das Abschneiden des Weges beim Ziehen ist wohl etwas einfacher. Meine Idee ist dann, wie Du auch schon sagtest, die Leine pö á pö zu verlängern. Sobald er wieder zieht kann ich sie aber auch wieder kürzer machen.
Re: LeinenführigkeitHallo Ken,
also ich verstehe Deine Problematik, weil viele meiner Kunden diese auch haben! Wir gehen dann folgendermaßen vor: - Der Hund läuft - sagen wir mal in dem Fall - links - Die Leine hat ca. 1,50m länge - Herrchen läßt Hund absitzen - gibt das Kommando zum losgehen - da absehbar ist, dass der Hund gleich in die Leine schießt, macht Herrchen nicht mal einen halben Schritt gradeaus - dreht dann sofort um 180Grad rechts rum, also VOM HUND WEG - es wird beim Hund an der Leine rucken, er dreht gezwungenermaßen um, ist ja nun für ca. eine Sek. hinter Herrchen - die Sekunde muss Herrchen nutzen, um SOFORT wieder einen Schritt VOR den Hund zu machen, sich also LINKS RUM auf ihn zuzudrehen und ihm den Weg abzuschneiden Ablauf: - Hund sitz - Auflösekommando - Herrchen halben Schritt voran - wie ein Soldat um 180Grad vom Hund wegdrehen in die entgegengesetzte Richtung - Wenn Leine ruckt - 180Grad auf den HUND zu und vor ihm einkreuzen Ist ein Spiel von Sekunden und bedarf einiges an Training! Der Hund darf gar keine Möglichkeit mehr haben, Dich zu überholen. - wenn das einkreuzen auf den Hund zu nicht den gewünschten Erfolg bringt, - kreuzt Du nicht nur ein, sondern gehst frontal auf den Hund zu und drängst ihn rückwärts - lass ihn nicht abdrehen, er soll rückwärts laufen - erst wenn er dich ansieht, versuchst Dus nochmal vorwärts - fängt er wieder an schneller zu laufen - abdrängen - Ziel hierbei ist, dass der Hund lernt, dass er nur unbehelligt von Dir laufen kann, wenn er hinter Dir bleibt Für ganz hartnäckige Fälle sage ich den Kunden - wieder davon ausgehend, dass der Hund links läuft - sie sollen das Ende der Leine in die rechte Hand nehmen, die Leine verläuft HINTER Herrchen und Frauchen und zwar am besten dort lang, wo die Oberschenkel anfangen, denn so merkt ein ziehender Hund - ähnlich wie beim Leg Leader - jeden Schritt von Herrchen und Frauchen im Halsband oder Geschirr. Nur wenn er nicht zieht, wird nicht gezuppelt. Die Linke Hand greift dann ca. 30 - 40 cm vom Halsband weg in die Leine, so dass man den Hund ggf. ein wenig über die Handführung korrigieren kann. Das sollte man aber möglichst bald wieder lassen und die Arme locker hängen lassen können.
Re: LeinenführigkeitAlso werd ich das erstmal im Garten üben.........
Danke für die Infos. Und noch frohe Ostern....Euch allen!
18 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste |