meine hunde streiten sich

Re: meine hunde streiten sich

Beitragvon Tilljacker » Do 26. Nov 2009 20:42

Unser Rudel ist ganz allmählich gewachsen, aber von solchen Kämpfen blieben wir verschont.
Arthos kam 2002 zu uns, Chess 2003, Paula 2005 und Andra wurde 2007 bei uns geboren.

Ich kann nicht einmal sagen, dass wir uns besonders darum gekümmert haben- es war einfach so!
Natürlich gibt es auch das ein oder andere Geknurre, aber das ist es bisher auch gewesen.
Gefüttert werden alle zusammen in der Küche.
Wir stellen die Näpfe vor die Hunde, die absitzen müssen. Auf UNSER Kommando dürfen sie fressen.
Die Pausenlänge variiere ich dabei.

Ich kann auch zwischen Paula und Andra keine deutliche Rudelführung (außer uns!) erkennen. Ich denke, es variiert von Situation zu Situation.

Im August hatten wir vom British Jack Russell terrier verein Claudia Kopp-Ulrich bei uns zu Gast.
Sie hält ein sehr gemischtes Rudel: JRT, die sie auch züchtet, und Hunde aus dem Tierschutz.
Ihr Seminar war sehr aufschlussreich und interessant.

Vielleicht hilft Dir aber auch ihr Buch weiter:

http://www.russellrueden.de/hundeschule ... hungen.htm
Ich hoffe, dass der Link okay ist- falls nicht, bitte löschen!

LG Anja
Tilljacker
 
Beiträge: 626
Registriert: Do 26. Feb 2009 12:26

Re: meine hunde streiten sich

Beitragvon Jenni » Do 26. Nov 2009 20:55

Also erstmal Babsi, möchte ich Dir widersprechen: Günther Bloch kommuniziert NIEMALS das man Hunde im Rudel klassisch DOMINANT führen sollte: Zuerst durch die Tür gehen, irgendwen zuerst füttern etc... Ich kenne Jünter und der macht das nicht! Der hält gemischte Rudel und mischt sie immer neu... Das würde gar nicht gehen! Herr Bloch plädiert für intuitive Hundeerziehung - mehr aus dem Bauch raus!!

Ilka, wenn eine KLEINIGKEIT möglicherweise einen Ernstkampf oder auch nur eine körperliche Streitigkeit auslöst STIMMT etwas nicht!! Und das hängt von schwacher Führung ab. Für mich ists latte, ob Ernst oder ein bißchen nur... ICH WILLS nicht und das ist wichtig!!

Ich würde meine Hunde niemals einen körperlichen Kampf austragen lassen. Souveräne Hunde haben das auch gar nicht nötig, weil sie ihre Vorrangstellung durch viel subtilere Signale ausmachen. Wenn Hunde - besonders Hündinnen - so heftig miteinander umgehen ist immer HAB ACHT geboten! Die können sich ernsthaft verletzen und dann kannst Du sie evtl. nie wieder zusammen lassen. Und das will ja keiner!

Hier ist klare Führung gefragt!

lyrothe hat geschrieben:Wie macht man hunden klar dass das streiten nicht erwuenscht ist.??

Ohne Dich angreifen zu wollen. Aber das reicht mir schon, um zu wissen, dass Du Dir nicht über Deinen Job klar bist!
Ein guter Rudelführer ist immer darauf bedacht, dass es allen Rudelmitgliedern gut geht. Er stellt klare Ge- und Verbote auf. So wie gute Eltern es tun. Er schafft Grenzen und sorgt dafür, dass sie eingehalten werden. Er ist kein Tyrann aber klar, souverän und ruhig! Er weiß was er will und wie er dahin kommt!
"Ich fass meine Hunde nicht an, weil ich ihnen nicht weh tun will!" hilft nicht. Wenn Dein Wunsch sich nicht über das Maß hinaus anzublaffen nicht eingehalten wird und zwar jeden Tag, gehst Du dazwischen und setzt einen Abbruch durch. Mir ists dabei egal, wer angefangen.. beide bekommen ne Ansage!

Und mich würde mal interessieren ob Du schon mal gesehen oder das Gefühl hattest, dass die beiden sich gekloppt haben, während DU NICHT dabei warst!?
Das glaube ich nämlich fast gar nicht! Ich glaube, dass die immer nur in der Gegenwart von Menschen evtl. von Dir streiten und sich kloppen??
Das bedeutet, dass die Tatsache, dass Du da bist, dafür sorgt dass da Unruhe reinkommt in die Struktur. Du bist möglicherweise so unklar, dass Du diese Unklarheit ins Rudel ziehst. Dann würden sie sich eben nur kloppen, wenn Du dabei bist, weil ohne Dich alles klar ist - ist übrigens meistens so!

Ohne Herrchen und Frauchen alles super. Sind die Besitzer da - rumsts!!

LG

Jenni
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: meine hunde streiten sich

Beitragvon Gudrun » Do 26. Nov 2009 21:05

Hallo Jenni,

kleines Gegenbeispiel dazu:

Ich kenne einen Dobi-Züchter mit Mutter und Tochter, 3 Jahre auseinander, die sich kloppen, wenn er vergisst, vor dem Weggehen zwischen den beiden die Tür abzuschließen. Dann "finden" sie sich nämlich IN SEINER ABWESENHEIT und wollen was austragen - mit dem Erfolg, dass er hinterher beide nähen lassen kann.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: meine hunde streiten sich

Beitragvon Shiba-Rudel » Do 26. Nov 2009 21:16

also ich habe ja drei shibas.

2 hündinnen (leila 6,5 jahre kastriert, sakura 3 jahre intakt) und takeru 4 jahre (intakt)


bei uns ist leila die absolute chefin aber trotzdem achte ich darauf, dass wir zweibeiner die absoluten ranghöchsten sind.

was ich jetzt nicht ganz weiß, sind bei dir die beiden kastriert oder intakt?

also das spielt beim zusamenspiel öfters eine rolle weil wenn sakura läufig wird dann geht schon mal eine gewisse reizbarkeit, ressorcenverteidigung usw. von ihr aus und sie fordert somit unterschwellig auch leilas nerven heraus. bisher gab es nur zweimal sehr massive verbale auseinandersetzung. wir haben beide male nicht eingegriffen solange es eben so war.

ich denke auch nicht, dass es unbedingt mit dem verhalten oder bevorzugen von hund/mensch ist sondern einfach wie die persönlichkeiten sind und dementsprechend eingegriffen werden muss.

da leila bei uns im alltag recht wenig auf ihre rangordnung besteht ist es sehr leicht mit den dreien umzugehen.

takeru ist eigentlich für beide außer konkurrenz er macht nur mal durch ein knurren klar wenn es um ein absolutes lieblingsknabberdinges geht.

bei uns liegt auch nie was zum knabbern rum wenn sie nicht unter aufsicht sind. wenn wir dabei sind ist es als sehr interessant den dreien zu zu sehen und wir schreiten auch bei kleinen gezänkel nicht ein außer leila besteht darauf, dass ihr knabberstück entfernt wird, das machen wir dann auch.


deine boxerdame ist, wie jenni schon richtig sagte, jetzt sehr gereift und somit auch bereit dies der anderen hündin zu zeigen. wenn dann die andere hündin dazu neigt sie auch noch heraus zu fordern dann hast du eben das erwähnte problem.

also ich würde sie vorerst nicht alleine lassen wenn sie so schnell gegenseitig sich hochspielen können.

es komt halt drauf an wann es passiert.

nur wenn was rumliegt,
durch liegeplätze,
erster sein beim heraus oder hinein gehen usw.


du erwähnst, dass sie sich sogar beim futter zu bereiten rein steigern, das wäre in meinen augen schon eine situation wo ich einschreiten würde und sie auf absoluten abstand zu einander in befehl bringen würde durch sitz oder platz. aber ich bin keine trainerin und reagiere meist aus dem bauch heraus, daher kann ich auch total falsch liegen bei deinen beiden charakterhunden.

wenn es z.b. wegen couch probs gäbe wären beide sofort runter von der couch.

wenn es probleme mit dem füttern gibt würde ich sie räumlich trennen.


gibt es probs beim wassernapf? dann vielleicht zwei räulmich getrennt hinstellen und nicht direkt neben einem liegeplatz.

spielzeug nicht rum liegen lassen und schauen ob es bestimmte lieblingsspielzeuge der einzelnen hunde gibt und diese dann eher weglassen und nur geben wenn du mit einem allein spielst.


na ja das sind jetzt mal meine laienhaften gedanken zu deinem problem.




@babsi:

also es gibt auch in unserem rudel eine gewisse rangordnung, bei den gleichgeschlechtlichen etwas auffälliger als zwischen hündin und rüde.

aber ich sehe es so, dass ich und mein mann die absoluten chefs sind, zumindest denken wir das ;)

und von daher entscheiden wir was welcher hund tun darf, natürlich wäre ich beknackt wenn ich etwas von dem einen hund verlangen würde was dem anderen hund total gegen die hutschnur ging oder sogar beide massiv überfordern würde und evtl. zu einem aggressiven ausraster kommen würde.

z.b. ich würde von leila verlangen auf sakura zu steigen um ihr zu zeigen, dass sie die hundechefin ist. also jetzt nur ein sehr übertriebenes totales abartiges beispiel, bitte nie machen.

ich lasse unseren hunden sehr viel spielraum aber ich begrenze sie auch wenn sie sich in meinen augen nicht rudelfähig verhalten.

spielerisch dürfen sie sich miteinander voll austoben.

bis jetzt haben sie es mir sehr einfach gemacht von daher habe ich leicht reden.

es gibt gewisse verhaltensregeln die mein mann und ich einhalten.

z. b. darf leila uns als erstes begrüßen, die beiden anderen werden dann weg geschoben oder ignoriert.

oder leila darf wenn sie wert drauf legt zuerst einen hund oder einen mensch begrüßen.

wir geben ihr immer zuerst das essen aber ich könnte es ändern und es würde ihr nichts ausmachen.

bei leckerlievergabe halten wir keinerlei rangordnung oder rangfolge ein.

es gibt bei uns im haus nur einen liegeplatz der ausschließlich nur von leila und unserer katze sunny (eher selten) benutzt wird. takeru und sakura sind dort nie aufzufinden. warum auch immer, keine ahnung.

auffallend auch die unterschiedlichen spielaufforderungen, ich weiß nicht ob man das schon als rangordnungszeichen sehen könnte.


leila macht körperlich eine spielaufforderung. durch anstupsen der nase in den körper des anderen hundes oder katze oder mensch. was echt manchmal sehr schmerzhaft sein kann, wenn man nicht gleich beim ersten mal reagiert. mit blickkontakt


takeru macht auf entfernung spielaufforderung entweder durch runter gehen mit dem vorderkörper, oder auf einen zurennen und kurz davor abstoppen, oder durch anbellen oder ganz zum schluß durch kurzes sanftes anstupsen mit der nase oder mit der pfote. mit blickkontakt


sakura dagegen erlaubt sich eigentlich gar nicht groß jemanden aufzufordern und wenn dann eher passiv als aktiv. eher durch einfaches körperliches vorbeistreifen ohne blickkontakt oder bei bereits bestehenden spielen mitzumachen aber auch da sehr dezent bis sie weiß, dass sie willkommen dazu ist und auch dann gibt es sehr unterschiedliche speilverhaltensweisen. sie ist bei takeru um einiges draufgängerischer als bei leila. bei takeru steigt sie auch mal auf bei leila aber nicht.


bei leila steigt niemand der anderen auf, während leila das schon mal bei beiden versucht. bei sakura aber ganz, ganz wenig. bei takeru bekomme ich in letzter zeit auch eine veränderung gerade von diesem verhaltenzeichen fest. er hat mit seinen 4 jahren scheinbar jetzt doch so eine grenze erreicht wo er auch leila nicht mehr alles durchgehen lässt. mittlerweile dreht er bei leilas aufreitversuche sich schnell rum und knurrt sie sogar auch an. auch bei den spielen merkt man seine sich ändernde präsens, was leila auch schon akzeptiert zu haben scheint.



sorry wurde aber extrem lang. :oops:
Shiba-Rudel
 
Beiträge: 2632
Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
Wohnort: Pfalz Raum SÜW

Re: meine hunde streiten sich

Beitragvon lotte » Do 26. Nov 2009 22:39

Shiba-Rudel hat geschrieben: sakura dagegen erlaubt sich eigentlich gar nicht groß jemanden aufzufordern und wenn dann eher passiv als aktiv.


außer bei madita ;)

finde das ein sehr spannendes thema. erzählt weiter :D

und jutta, deine erzählungen sind noch viel spannender, jetzt wo ich das rudel mal live erleben durfte und mir das alles viel besser vorstellen kann! bin immernoch fasziniert von denen ihrer art zu kommunizieren.
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: meine hunde streiten sich

Beitragvon wilma » Do 26. Nov 2009 22:53

Hallo Ilka,

ich bin, wie die meisten hier keine Hundetrainerin und kann dir daher nur aus meinen Erfahrungen berichten.

Mein Mann und ich lernten uns kennen und jeder hatte eine Hündin.
Er hatte Shaila (Schäferhündin, wie Jutta so schön sagt, intakt damals 3,5 Jahre)
Ich hatte Wilma ( Golden Hündin, kastriert, damals 3 Jahre )
Ich bin damals mit Wilma zu meinem Mann gezogen. Also musste Wilma ihre gewohnte Umgebung aufgeben, ihre Hundefreunde, ihren Hundesitter und die Katzen meiner besten Freundin, die Nebenan wohnte und ständig bei uns waren.
Wir sind in die Wohnung meines Mannes gezogen, in Shailas Revier......
So und nun zum eigentlichen Punkt. Die beiden haben sich von Anfang an gut verstanden, es war keine Liebe, aber sie haben sich arrangiert.
Da ich das ganze sehr menschlich gesehen habe, und Wilma ja auch MEIN Hund war, habe ich sie natürlich bevorzugt. Habe sie zu erst begrüßt, auf die Couch geholt, zuerst gefütter usw. usw.
Also grob gesagt, ich habe sie bevorzugt, ohne das ich es wirklich bewußt gemacht hätte.
Irgendwann lagen die beiden dann zusammen im Garten und hatten jede einen Kauknochen. Wilma war eher fertig und wollte dann an Shaila vorbei zu mir gehen.
Shaila sprang auf einmal auf und es ging los. Das war nicht witzig. Ich habe nur gebrüllt und bin auf die beiden zu gegangen. Gott sei dank haben sie durch mein Indianergebrüll dann auch sofort aufgehört.
Ich habe dann beide zwei Meter auseinander ins Platz gelegt und bin erstmal runter gekommen.
Danach war lange Ruhe. Dachten wir......
Eines Tages erzahlten uns unsere Nachbarn von oben, das die beiden immer, wenn wir nicht da waren anfangen zu zoffen.
Nicht das sie sich verletzt hätten, aber es gab wohl immer wieder Rangprobleme.
Darauf hin habe ich dann mal ganz gezielt darauf geachtet, wen ich wann wie behandle.
Ich habe mein Verhalten dementsprechend geändert, das Shaila Chef war.
Es gab danach nieeeee wieder Probleme. Wilma wurde sichtlich entspannter, da sie nun wußte, wo sie steht.
Als Hermann dann dazu kam, habe ich die Hunde das erstmal unter sich machen lassen, solange es im harmlosen Rahmen blieb. Auch jetzt wo Shaila nicht mehr dabei ist, hat sich nichts wesentliches geändert.
Ich kann keinen klaren Chef mehr erkennen (unter den Hunden). Wilma läßt sich sehr viel gefallen, aber wenn es reicht, dann reicht es.
Also ich denke du mußt dich selber klarer darstellen. Wenn die schon anfangen zu zicken, wenn du das Futter fertig machst, dann musst du die beiden ganz klar an ihre Plätze verweisen.
Wenn es an der Tür ärger gibt, dann musst du die beiden zurück weisen, und sie nur auf Abruf durch die Tür kommen lassen.
Ich denke aber, das die anderen dir das ja auch schon erklärt haben und das du daraus schon einiges entnehmen kannst.
Viel Glück und viel Kraft und gute Nerven für die Zukunft......
wilma
 
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 21. Aug 2009 17:35
Wohnort: Arnsberg

Re: meine hunde streiten sich

Beitragvon lyrothe » Fr 27. Nov 2009 09:52

hm. also wenn sie streiten hoert sich das schon ziemlich laut und aggressiv an. Ist schwer zu beschreiben wie gesagt es ist noch nie was passiert ausser ein kratzer am ohr, aber ichhabe ja auch immer gleich dazwischengefunkt. Milka die ältere wird eigentlich schon bevorzugt, also in dem sinne dass sie zuerst gestreichelt wir und zuerst leckerli bekommt, liegt aber eigentlich daran dass sie braver ist.
Hab ich das jetzt richtig verstanden dass ich das tun soll oder nicht, soll ein hund im "rudel" bevorzugt werden?also ich der boss, dann der eine hund und dann der andere?
Ich bin mir mitterlweile schon ziemlich sicher dass es irgendetwas ist was ich falsch mache, weil ich eigentlich immer dachte alle muessen gleich behandelt werden, aber das mit der ranghoehe hoert sich wirklich sehr plausibel an. Stimmt das jetzt oder nicht?
Danke nochmals fuer all eure ratschlaege,:-)))
lyrothe
 
Beiträge: 4
Registriert: Do 26. Nov 2009 09:48

Re: meine hunde streiten sich

Beitragvon Isabel » Fr 27. Nov 2009 10:13

Also ich würde von Situation zu Situation denjenigen "besser" behandeln, der sich angemessener benimmt. Wie Jenni schon schrieb: Der Hund, der artiger, ruhiger usw. ist, wird als erster belohnt.
Ob das nun unter den Hunden der ranghöhrere ist, oder nicht.
Isabel
 
Beiträge: 924
Registriert: Di 10. Nov 2009 18:25
Wohnort: Hildesheim

Re: meine hunde streiten sich

Beitragvon lyrothe » Fr 27. Nov 2009 10:32

SORRY, hab nicht bemerkt dass da noch so viele antworten waren und hab nur die haelfte gelesen,
Spielzeug und futter in meiner abwesenheit gibt es sowieso keins das hab ich schon lange weggeraumt. und das komische ist sie dass es direkt beim fressen oder trinken noch nie probleme gegeben hat, nur wie gesagt beim zubereiten oder bei leckerlis, oder spielzeug. oder wenn zum beispiel beide beim sofa stehen und ich bin auch da und beide kommen sich zunahe.
Also ich glaube ja schon ernsthaft das ich das grosse problem hier bin und das es wirklich nur zu streits kommt wenn ich da bin.:-((
also ich werde sie jetzt mal trennen wenn ich nicht da bin,
normalerweise erzieh ich eher auch aus dem bauch herraus, aber ich glaub ich denke zu menschlich und vergesse oft dass es doch hunde sind.
Das ich der boss bin dass ist schon klar, aber kommt sind dann beide gleich oder muss ich einen der beiden (von dem ich glaube er ist der ranghoehere) anders behandeln??
lyrothe
 
Beiträge: 4
Registriert: Do 26. Nov 2009 09:48

Vorherige

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste