also ich habe ja drei shibas.
2 hündinnen (leila 6,5 jahre kastriert, sakura 3 jahre intakt) und takeru 4 jahre (intakt)
bei uns ist leila die absolute chefin aber trotzdem achte ich darauf, dass wir zweibeiner die absoluten ranghöchsten sind.
was ich jetzt nicht ganz weiß, sind bei dir die beiden kastriert oder intakt?
also das spielt beim zusamenspiel öfters eine rolle weil wenn sakura läufig wird dann geht schon mal eine gewisse reizbarkeit, ressorcenverteidigung usw. von ihr aus und sie fordert somit unterschwellig auch leilas nerven heraus. bisher gab es nur zweimal sehr massive verbale auseinandersetzung. wir haben beide male nicht eingegriffen solange es eben so war.
ich denke auch nicht, dass es unbedingt mit dem verhalten oder bevorzugen von hund/mensch ist sondern einfach wie die persönlichkeiten sind und dementsprechend eingegriffen werden muss.
da leila bei uns im alltag recht wenig auf ihre rangordnung besteht ist es sehr leicht mit den dreien umzugehen.
takeru ist eigentlich für beide außer konkurrenz er macht nur mal durch ein knurren klar wenn es um ein absolutes lieblingsknabberdinges geht.
bei uns liegt auch nie was zum knabbern rum wenn sie nicht unter aufsicht sind. wenn wir dabei sind ist es als sehr interessant den dreien zu zu sehen und wir schreiten auch bei kleinen gezänkel nicht ein außer leila besteht darauf, dass ihr knabberstück entfernt wird, das machen wir dann auch.
deine boxerdame ist, wie jenni schon richtig sagte, jetzt sehr gereift und somit auch bereit dies der anderen hündin zu zeigen. wenn dann die andere hündin dazu neigt sie auch noch heraus zu fordern dann hast du eben das erwähnte problem.
also ich würde sie vorerst nicht alleine lassen wenn sie so schnell gegenseitig sich hochspielen können.
es komt halt drauf an wann es passiert.
nur wenn was rumliegt,
durch liegeplätze,
erster sein beim heraus oder hinein gehen usw.
du erwähnst, dass sie sich sogar beim futter zu bereiten rein steigern, das wäre in meinen augen schon eine situation wo ich einschreiten würde und sie auf absoluten abstand zu einander in befehl bringen würde durch sitz oder platz. aber ich bin keine trainerin und reagiere meist aus dem bauch heraus, daher kann ich auch total falsch liegen bei deinen beiden charakterhunden.
wenn es z.b. wegen couch probs gäbe wären beide sofort runter von der couch.
wenn es probleme mit dem füttern gibt würde ich sie räumlich trennen.
gibt es probs beim wassernapf? dann vielleicht zwei räulmich getrennt hinstellen und nicht direkt neben einem liegeplatz.
spielzeug nicht rum liegen lassen und schauen ob es bestimmte lieblingsspielzeuge der einzelnen hunde gibt und diese dann eher weglassen und nur geben wenn du mit einem allein spielst.
na ja das sind jetzt mal meine laienhaften gedanken zu deinem problem.
@babsi:
also es gibt auch in unserem rudel eine gewisse rangordnung, bei den gleichgeschlechtlichen etwas auffälliger als zwischen hündin und rüde.
aber ich sehe es so, dass ich und mein mann die absoluten chefs sind, zumindest denken wir das
und von daher entscheiden wir was welcher hund tun darf, natürlich wäre ich beknackt wenn ich etwas von dem einen hund verlangen würde was dem anderen hund total gegen die hutschnur ging oder sogar beide massiv überfordern würde und evtl. zu einem aggressiven ausraster kommen würde.
z.b. ich würde von leila verlangen auf sakura zu steigen um ihr zu zeigen, dass sie die hundechefin ist. also jetzt nur ein sehr übertriebenes totales abartiges beispiel, bitte nie machen.
ich lasse unseren hunden sehr viel spielraum aber ich begrenze sie auch wenn sie sich in meinen augen nicht rudelfähig verhalten.
spielerisch dürfen sie sich miteinander voll austoben.
bis jetzt haben sie es mir sehr einfach gemacht von daher habe ich leicht reden.
es gibt gewisse verhaltensregeln die mein mann und ich einhalten.
z. b. darf leila uns als erstes begrüßen, die beiden anderen werden dann weg geschoben oder ignoriert.
oder leila darf wenn sie wert drauf legt zuerst einen hund oder einen mensch begrüßen.
wir geben ihr immer zuerst das essen aber ich könnte es ändern und es würde ihr nichts ausmachen.
bei leckerlievergabe halten wir keinerlei rangordnung oder rangfolge ein.
es gibt bei uns im haus nur einen liegeplatz der ausschließlich nur von leila und unserer katze sunny (eher selten) benutzt wird. takeru und sakura sind dort nie aufzufinden. warum auch immer, keine ahnung.
auffallend auch die unterschiedlichen spielaufforderungen, ich weiß nicht ob man das schon als rangordnungszeichen sehen könnte.
leila macht körperlich eine spielaufforderung. durch anstupsen der nase in den körper des anderen hundes oder katze oder mensch. was echt manchmal sehr schmerzhaft sein kann, wenn man nicht gleich beim ersten mal reagiert. mit blickkontakt
takeru macht auf entfernung spielaufforderung entweder durch runter gehen mit dem vorderkörper, oder auf einen zurennen und kurz davor abstoppen, oder durch anbellen oder ganz zum schluß durch kurzes sanftes anstupsen mit der nase oder mit der pfote. mit blickkontakt
sakura dagegen erlaubt sich eigentlich gar nicht groß jemanden aufzufordern und wenn dann eher passiv als aktiv. eher durch einfaches körperliches vorbeistreifen ohne blickkontakt oder bei bereits bestehenden spielen mitzumachen aber auch da sehr dezent bis sie weiß, dass sie willkommen dazu ist und auch dann gibt es sehr unterschiedliche speilverhaltensweisen. sie ist bei takeru um einiges draufgängerischer als bei leila. bei takeru steigt sie auch mal auf bei leila aber nicht.
bei leila steigt niemand der anderen auf, während leila das schon mal bei beiden versucht. bei sakura aber ganz, ganz wenig. bei takeru bekomme ich in letzter zeit auch eine veränderung gerade von diesem verhaltenzeichen fest. er hat mit seinen 4 jahren scheinbar jetzt doch so eine grenze erreicht wo er auch leila nicht mehr alles durchgehen lässt. mittlerweile dreht er bei leilas aufreitversuche sich schnell rum und knurrt sie sogar auch an. auch bei den spielen merkt man seine sich ändernde präsens, was leila auch schon akzeptiert zu haben scheint.
sorry wurde aber extrem lang.
