schneckentempo...

Re: schneckentempo...

Beitragvon Kiara » Fr 11. Dez 2009 16:00

Du kannst die einzelnen Element aus Spiel und Unterordnung mischen. Einfaches Beispiel: Du rufst "Hier" und belohnst sie, sobald sie bei dir ist, mit einem "Fein" und fängst sofort ein lustiges Zerrspiel an. Oder sie macht "Platz", du entfernst dich, gibst das Auflösekommando und wirfst gleichzeitig einen Ball. Oder du lässt sie etwas Voraus laufen, versteckst Leckerlis im Laub, rufst "Hier" und wühlst selbst ganz aufgeregt im Leckerli-Laub. Damit kommst du aus dem Befehl-Gehorsam-Leckerli-Trott heraus. Überrasch deinen Hund! Nach dem Motto: Spiel, Spaß, Spannung :)
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: schneckentempo...

Beitragvon Gudrun » Sa 12. Dez 2009 01:16

Hallo nochmal,

so wie Evelyn es beschrieben hat, meine ich es. Ich habe oft längeres Abliegen ("Platz!") verwendet, um eine Fährte zu legen oder etwas zu verstecken. "Such!" ist dann eine tolle Belohnung.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: schneckentempo...

Beitragvon ilkanator » Sa 12. Dez 2009 11:49

hallo evelyn und gudrun,
das problem ist nur, dass sie, wenn ich sie mit hier abrufe, sich erst vor mich setzen muss und dann grundstellung einnehmen, das heißt fuß und sitz.
ich mach dann eh meistens rambazamba.
sie hat eh schon immer ein problem, von dem vor mir sitzen dann in die grundstellung zu gehen.
echt schwierig.
und da sie eh sensibel ist, merkt sie sofort wenn ich nur ein bisschen genervt bin. auch wenn ich versuche das zu unterdrücken. ;)
wie zeigt ihr denn euren hunden, dass unterordung auch spaß machen kann? :?: :?: :?: :?:

lg ilka und eira ;)
ilkanator
 
Beiträge: 410
Registriert: Di 8. Sep 2009 11:07

Re: schneckentempo...

Beitragvon Gudrun » Sa 12. Dez 2009 12:04

Hallo Ilka,

durch Aufrechterhalten der Spannung. ICH bin der Chef über die ganz tollen Leckerlis oder das Spielzeug, was ich in Aussicht gestellt habe. Mal kurz zeigen, wieder verschwinden lassen - erst die Übung, dann das Vergnügen. Meine können es gar nicht erwarten, ans Ziel zu kommen und arbeiten entsprechend schnell und auch sorgfältig, da Frauchen sonst gar auf Wiederholung bestehen könnte.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: schneckentempo...

Beitragvon Babsi » Sa 12. Dez 2009 13:53

Hallo Ilka,
hats Du schonmal versucht nur bestimmte Leckerlis zu verwenden die er sonst nciht bekommt oder ein Spielzeug was er nur bei Unterordnugn bekommt. So ahbe ich das damals gemacht. Dann hat dein Hund nämlich was worauf er sich freuen kann. Und eine Übungseinheit, wie z.B das platz mit abrufen und dann rumgehen und sich neben den Hundeführer zu setzten, besteht aus mehreren Kommandos und das übt man Stück für Stück. Also ich will damit sagen. Das du erstmal deinen Hund das zügige herankommen beibringst, wenn das sitzt kommt das andere. So wurde mir das damsl beigebracht.
MFg Babsi
Babsi
 
Beiträge: 723
Registriert: Mi 8. Jul 2009 08:39
Wohnort: Petershütte

Re: schneckentempo...

Beitragvon Kiara » Sa 12. Dez 2009 17:31

ilkanator hat geschrieben:hallo evelyn und gudrun,
das problem ist nur, dass sie, wenn ich sie mit hier abrufe, sich erst vor mich setzen muss und dann grundstellung einnehmen, das heißt fuß und sitz.


Das euch das beide aber noch überfordert, würde ich wieder klein anfangen. Hast du ein Kommando, bei dem sie einfach nur zu dir kommen soll? Ich unterscheide z.B. zwischen "Hier" (einfach herankommen) und "Komm" (vorsitzen mit Auflösekommando). Fang doch damit erstmal wieder klein an, so dass es ihr Spaß macht, zu dir angewetzt zu kommen.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: schneckentempo...

Beitragvon Emmeline » Sa 12. Dez 2009 18:18

Hallo Ilka,

das mit dem abrufen und vorsitzen ist eine sehr schwere Übung für die meisten Hunde. Oftmals funktioniert es über einen langen Zeitraum bestens und auf einmal scheint alles vergessen.
Wir haben für die Begleithundeprüfung diese Übung unendlich oft geübt und heute funktioniert es meistens, aber nicht immer. Bei jedem THS Turnier ist die Anspannung, ob Emmi freudig angerannt kommt, groß. Du solltest das absolute Lieblingsleckerli finden. Finger dieses ab, sodaß deine linke Hand danach riecht. Lauf die Übung Platz und laß Eira dabei deine Hand riechen, laß Sie im Platz liegen und laufe weiter zum Abrufen. Rufe Sie ab mit Namen oder Hier. Wenn Sie korrekt vorsitzt füttere Sie langsam mit 2 - 3 der Leckerlis und gebe dann das Kommando Fuß. So haben wir das am Anfang in der Schule geübt. Bei den meisten Hunden hat es gut funktioniert. Klar ist es einfacher einem verfressenen oder verspielten Hund die Unterordnung beizubringen. Laß den Kopf nicht hängen.
Bei jedem Spaziergang 2 - 3 Mal üben, nicht mehr und loben, loben, loben. Mit Geduld und Ausdauer werdet ihr Zwei das hinbekommen. Ganz sicher.

Viele Grüße
Hanne
Emmeline
 
Beiträge: 64
Registriert: Sa 24. Okt 2009 18:48

Re: schneckentempo...

Beitragvon Isabel » Sa 12. Dez 2009 20:04

"und da sie eh sensibel ist, merkt sie sofort wenn ich nur ein bisschen genervt bin. auch wenn ich versuche das zu unterdrücken."

Wie du selber schon in einem der ersten Beiträge geschrieben hast, merkt sie vielleicht einfach, dass du keinen Spaß an der Sache hast. Ich denke, diese Wirkung sollten wir nicht unterschätzen.

Roco kann ich gut mit Leckerlies motivieren.. wenn ich dazu noch mit dem Clicker arbeite, ist er meistens mit vollem Eifer dabei. So nach dem Motto "Wann gibts den nächsten Click?"
Es gibt aber auch Dinge bzw, Übungen, für die er nicht zu begeistern ist.
Zum Beispiel haben wir mal bei Jenni das ZOSen (Zielobjektsuche) angefangen. Er hat sich echt "dämlich" angestellt, obwohl ich mich wirklich sehr bemüht habe es ihm zu "verklickern". Irgendwann hat mich das frustiert und das hat er sehr wahrscheinlich gemerkt und irgendwann ging garnichts mehr. Wir haben den Kurs dann abgebrochen und wollen es wann anders nochmal versuchen, da ich der Meinung bin, dass es eine schöne Beschäftigung für Roco wäre, die ihm sicher Spaß machen könnte.
Isabel
 
Beiträge: 924
Registriert: Di 10. Nov 2009 18:25
Wohnort: Hildesheim

Re: schneckentempo...

Beitragvon ilkanator » Mo 14. Dez 2009 18:25

danke erstmal für die viiiiielen antworten. :)
war das wochenende nicht zuhause.
ich werd es dann erst mal nur mit hier probieren und dann vor mir sitzen. den rest übe ich wie schon viele geschrieben haben, nach und nach.
ein problem hab ich aber noch.
eira ist eher ein schlechter fresser. sie ist jetzt nicht wirklich auf irgendetwas besonders "heiß".
was bekommen eure hunde denn immer zur belohnung.
beim rettungshundetraining und auch bei der unterordung bekommt sie immer lyoner oder manchmal hundewurst vom metzger.
was füttert ihr so bei der unterordung.
lg ilka

ps danke nochmal an alle für die vielen antworten ;)
ilkanator
 
Beiträge: 410
Registriert: Di 8. Sep 2009 11:07

Re: schneckentempo...

Beitragvon Gudrun » Mo 14. Dez 2009 19:25

Hallo Ilka,

ein Teil der Nahrung meiner Hunde - genauer: der Hauptteil des tierischen Anteils - besteht bei uns aus gut abgekochten Metzgereiresten. Was sich kleinschneiden lässt, wird von mir geschnibbelt und in Gefrierbeuteln auf Eis gelegt. Einen Tag vor der Verwendung muss so ein Beutel dann vom Eisschrank in den Kühlschrank umquartiert werden, damit man die Bröckchen einigermaßen aufgetaut zur Verfügung hat. Es ist alles mögliche drin, von Schweinehaut über Innereien, oft auch von Wild, bis zu richtigen Fleischresten. Meine Hunde fahren da voll drauf ab. Ist eben was anderes als Brei + Knochen, was es zur Grundversorgung gibt.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

VorherigeNächste

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste