also kein esstisch zustellen, keine esszimmertür zumachen, keine dogbox, kein anbinden.
fällt mir nur noch ein: schlafzimmertür zu!
und den TA würde ich ja auch mal sofort wechseln!!! schaufelt mal ohne grund organe aus nem gesunden hund!
Hund pinkelt auf den Esstisch
18 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Hund pinkelt auf den Esstischalso kein esstisch zustellen, keine esszimmertür zumachen, keine dogbox, kein anbinden.
fällt mir nur noch ein: schlafzimmertür zu! und den TA würde ich ja auch mal sofort wechseln!!! schaufelt mal ohne grund organe aus nem gesunden hund!
Re: Hund pinkelt auf den EsstischHallo Paloma,
!!UNGESEHEN!! würde ich hier an einem Teil der BEZIEHUNG arbeiten, nämlich am Respekt. Z. B. über Bewegungseinschränkung, Leinenarbeit u. ä. Warum verweigert Dein Mann denn die Dogbox? Dafür muss es ja - aus seiner Sicht - einen guten Grund geben!? Essigwasser ist gut zum Reinigen, wird aber Eure Lady nicht davon abhalten, auf den Tisch zu pullern. Da bin ich mir ziemlich sicher. Versuchts mit dem doppelseitigen Klebeband. In großen Streifen auf den Tisch kleben. Am besten schon auf die Bank davor! Die ihr das draufklettern verleidet. Allerdings könnte es dann natürlich sein, dass sies woanders hinmacht, denn meiner Meinung nach ist das ne Ansage an EUCH! Zu dem TA äußere ich mich mal nicht!! Es hat sein Grund, warum die sich nicht einfach auch Tierpsychologe nennen dürfen, weil sie davon nämlich leider ziemlich oft nicht viel Ahnung haben. Und generell solltet Ihr mal drüber nachdenken, Euch nen kompetenten Hundetrainer ins Haus holt, der mal guckt, ob dieses "AUF DEN TISCH MARKIEREN" wirklich Euer Anfang ist. Das glaube ich nämlich nicht... Ich denke, das wir nur das Endprodukt sein! Protest? Prinzipiell möglich, glaube ich aber nicht dran, weil sies zuerst ja nur während der Läufigkeit gemacht hat. Würde sie protestieren, hätte sie es da sicher häufiger gemacht. LG Jenni
Re: Hund pinkelt auf den EsstischHallo Jenni
Wie genau meinst du das mit der Beziehung? Also das mit der Leinenführigkeit ist kein Problem und wenn ich die Leine mal fallenlas, dann steht sie sofort. Respekt hat sie auch vor uns den sie hört ja. Und Spazieren gehen wir auch regelmäßig. Gut die Länge der Spaziergänge variiert immer mal, aber es wird mindestens dreimal am Tag gegangen und früh um halb sechs draf sie in den Garten. Das einzige was wir ihr in der letzten Zeit genommen haben, ist die Möglichkeit über den Zaun zum Nachbarn zu springen und dort Kompost zu fressen, denn der wollte das nich soo gern ![]() Spielen kommt auch nicht zu kurz, denn meine tochter spiuelt und tobt den ganzen Tag mit ihr rum. Da verkriecht sich schon der Hund, wenn es zuviel wird. Aber ansonsten wüßte ich nix.
Re: Hund pinkelt auf den EsstischAlso...ich denke einmal, das Verhalten ist primär einmal unerwünscht...und Du willst es weg haben, aber...alles hat seinen Preis...wenn man was haben will muß man was dafür tun.
Ich würde sowohl die Eckbank als auch den Tisch voll mit leeren Flaschen stellen...möglichst viele,möglichst eng aneinander, damit sie, sollte sie doch versuchen drauf zu pullern sich wenigstens gehörig erschreckt und diese " Bestrafung nicht mit euch in Verbindung bringt. Das Prinzip ist das gleiche wie beim Teppichklebeband...so habe ich meiner Hündin das klauen abgewöhnt. Klappt prima, aber wie bei allen Sachen in der Erziehung...es benötigt Konsequenz. Ich habe da aber noch eine Frage...hast Du Kinder?... LG Gabi+Lieselotte
Re: Hund pinkelt auf den EsstischIch würde es auch mit Tisch blockieren versuchen. Und abwarten ob sie dann woanders hinpinkelt.
Verstehe ich das richtig? Deine Tochter schläft im Prinzip im Wohn-/Esszimmer? Vielleicht ist es ja auch im Interesse Eurer Tochter da irgendwann mal eine Tür einzubauen. Wenn ihr sie kurzfristig hindern wollt auf den Esszimmertisch zu pinkeln (kann ich gut verstehen - würde mir auch nicht gefallen) muss die Hündin irgendwie daran gehindert werden nachts den Tisch zu erreichen. Wie war das denn als die Hündin Welpe war - beim Züchter? Wo hat sie da hingepinkelt? Vielleicht auf einen Untergrund der so ähnlich war? Mag seltsam klingen: Aber auch die bevorzugten Pinkelstellen werden beim Welpen vorgeprägt.
Re: Hund pinkelt auf den EsstischHallo
Also erstmal wir wohnen in einem Haus und ich habe zwei Kinder. Unten ist das Wohn/ Esszimmer und die Küche, im ersten Stock sind die Kinderzimmer und wir schlafen im Dachgeschoß. Die Körbchen stehen im Wohnzimmer 5m vom Esstisch weg. Im Kinderzimmer meiner Tochter (nein sie schläft nicht im Wohnzimmer) und eines im Schlafzimmer. Ich habe sie (den Hund) heute nacht im Schlafzimmer angeleint, hat gut geklappt werde den Tip mit den leeren Flaschen auch mal versuchen.
Re: Hund pinkelt auf den Esstisch...also ich rate Dir mal ganz generell...bleibe bei einer Sache konsequent...wenn du sie erst anleinst...und dann doch wieder losmachst nachts, dann hast du nicht den gewünschten Effekt...probier es drei Wochen lang mit dem anleinen...wenn sie dann mal bei einer Nacht ohne Leine wieder auf den Tisch pinkelt, dann nehm die Flaschen...der Dreh und Angelpunkt ist die Konsequenz wirklich!!!
Re: Hund pinkelt auf den EsstischHallo zottelliese
Danke, ich werde es jetzt so machen erst mal drei oder vier Wochen mit anleinen und sollte das nicht helfen, dann mit den Flaschen. Ich geb Bescheid was geklappt hat ![]() Danke für die Vorschläge an alle Grüße
18 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste |