Hi,
also was Isabel gesagt hat kann ich zu 100% bestätigen, genau dafür ist ain Clciker gedacht. Es gibt nämlich viele Menschen die dann sich ncith emrh beherschen können.
MFG Babsi
Clicker Training
21 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Clicker TrainingHi,
also was Isabel gesagt hat kann ich zu 100% bestätigen, genau dafür ist ain Clciker gedacht. Es gibt nämlich viele Menschen die dann sich ncith emrh beherschen können. MFG Babsi
Re: Clicker TrainingMir hat sich der Vorteil eines Clickers auch nach all den Jahren und auch nach ganz vielen Internetrecherchen noch immer nicht erschlossen.
Wenn ich schlecht drauf bin und miese Laune habe, dann trainiere ich erst gar nicht. Das tu ich weder mir noch dem Hund an. Auch ein Hund ist nicht jeden Tag in derselben Verfassung. Somit breche ich ein Training auch mal problemlos ab, wenn ich merke, es macht in diesem Moment wenig Sinn. Niemand zwingt mich dazu, mit schlechter Laune oder dünnem Nervenkostüm ein Tier zu trainieren. Mehr noch, es bringt eher Rückschläge und noch mehr Frust als den erwünschten Erfolg. Da hilft auch ein Clicker wenig, denn meine "negativen Schwingungen" spürt der Hund auch trotz Clicker. Ist ihm meine Gefühlswelt jedoch egal, weil er wirklich nur auf den Clicker fixiert ist in dem Moment, dann ist er in meinen Augen falsch konditioniert, denn ich will doch, dass der und auf MICH achtet und nicht auf so ein doofes Blechdings. Zu guter Letzt sehe ich das Clickern im direkten Vergleich mit dem Ampelsystem als eher kontraproduktiv, denn mit der Ampel setze ich Abstufungen in meinen Kommandos und deren Härte und Vehemenz, wenns um die Umsetzung geht. Dagegen differenziere ich dann in der positiven Bestärkung überhaupt nicht. Hund macht einfache Sachen, die ich von ihm will... "Click"... Hund macht etwas Schwieriges oder Neues... "Click"... Hund führt ein Super-Kommando sofort aus und ich freu mir ein Bein aus... "Click". Und da ich ja beim Clickern weitere Kommunikation mit dem Hund unterlassen soll, bleibts halt auch immer bei diesem schnöden "Click". Ich persönlich finde, ich schraube dadurch die komplette Bandbreite an Kommunikationsmöglichkeit, die mir zur Verfügung steht (verbale Kommunikation in Form von gesprochenem Lob incl. Tonfall und nonverbale Kommunikation in Form von Mimik, Gestik und Körperhaltung) auf ein absolutes Null runter. Somit entziehe ich mich nicht nur der Gefahr, falsch verstanden zu werden, sondern auch der Möglichkeit, richtig verstanden zu werden.
Re: Clicker TrainingPuuuh,
ich muss sagen ich bin etwas überrascht und auch etwas erleichtert zugleich... Das Clickern hat uns einfach wieder motiviert mal wieder etwas zu tun und mal wieder etwas neues auszuprobieren. Aber ehrlich gesagt musste ich die letzten Tage abends nach dem Gassi gehen immer wieder ein Blick in das Buch werfen um mir den Sinn des ganzen noch einmal ins Gedächtnis zu rufen! Ich hatte schon ein richtig schlechtes Gewissen, weil ich mir mein "fein" in den höchsten Tönen einfach nicht verkneifen konnte!! Ich denke das wird auch nicht gehen, allein schon weil mein Stinker blind ist... Vielleicht ist es ja möglich, dass ich den Clicker begleitend benutze so wie ich es eigentlich "illegaler" Weise die letzten Tage gemacht habe. Jetzt schauen wir mal. Ich bin zu mindest beruhigt, dass ich es nicht ganz so eng sehen muss, wenn ich weiterhin verbal kommuniziere! Was einfach super klappt glaube ich ist, dass man wirklich punktgenau bestärken kann und eben wie schon beschrieben wurde, dass man die "Laune" nicht durchhört. Manchmal klappts einfach auch beim dritten mal nicht 100%ig und man "zischt" ein "fein" oder ähnliches noch gekünstelt lobend durch die Zähne ![]() So mal schauen was die Tage so bringen... Heute mussten wir unsere Abendrunde leider abkürzen, weils Stinkerle in ne Hummel oder sowas getreten ist... Armes Ding.. Vielen Dank für Eure Antworten Grüße
Re: Clicker TrainingHi Jay,
hast Du denn schon mal geclickert? Nicht oder? Ich war genauso skeptisch wie Du und hab das für "neumodisches" Zeugs gehalten. Bis ich dann so neugierig gemacht wurde, dass ich gedacht hab, ich probiers mal aus. Erst mit Tricks. Da kannst ja in dem Sinn nicht falsch bestätigen. Wenns nicht so klappt wie gewünscht, kommt halt was anderes dabei raus ![]()
Aja, die Kommandos gibts am Anfang nicht, weil Hundi ja selber drauf kommen soll, was man will (gibt unsicheren Hunden ein enormes Selbstbewusstsein). Du kommunizierst quasi nur durch Blickkontakte und Körpersprache. Wenn der Trick oder die Übung relativ zuverlässig klappt, geb ich auch ein Kommando dazu. Und irgendwann lass ich den Clicker auch mal weg. Und wegen Superkommando oder so, da brauchst den Clicker ja nicht einsetzen. Mach ich bei normalem Sitz oder Platz ja auch nicht. Das wird eingefordert. Ohne Clicker.
Re: Clicker TrainingHi,
ich habe ganz am Anfang als ich Jacky hatte schon einmal denClicker ausprobiert, aber da ging es mir irgendwie gar nicht in den Kopf ![]() Heute habe ich auf dem Gassigang erstmal mit meinem Mann deswegen gestritten. Er meint halt immer er hat die Weisheit mit Löffeln gefressen und will immer auf die "altmodische" Tour an Jacky herumdoktoren. Und das ist halt was ich am Clickern auch toll finde: der Hund führt das Kommando fröhlich aus, weil es ihm zu keiner Zeit mit Leinenziehen oder sonst wie gezeit wurde, sondern er es einfach selber herausgefunden hat ![]() Wir haben es dann für den Spaziergang heut sein lassen, weil der olle Klugscheisser dabei war und ich dann auch keine Freude mehr daran hatte ![]() Ich denke ich werde mich aber für den Clicker-Mix entscheiden. Weil Jacky blind ist, fällt bei uns Blickkontakt und Körpersprache leider weg... Unser Zusammenspiel klappt sonst eigentlich ganz gut, ich hätte aber trotzdem gern, dass ich seinen kleinen, sturen Terrierkopf manchmal ein bisschen besser "unter Kontrolle" hätte ![]() Grüße
Re: Clicker Trainingich bin auch ein "teilzeit-clickerer"
![]() ![]() ich nutze es hauptsächlich für tricks, hab es auch schon für draußen fußgehen/blickkontakt... verwendet, aber das krieg ich irgendwie nicht ganz hin, weiß nie wann genau ich bestätigen soll usw. # zum beispiel wenn sie fuß gehen soll, geht sie neben mir clicker ich, dann läuft sie wieder vor und sobald sie wieder neben mir ist clicker ich wieder?? nach 3 mal lernt madita ja "vorlaufen, wieder langsamer werden = keks"?! doof ist die ja nicht ![]()
Re: Clicker TrainingJa so ungefähr war/ist das bei Jacky auch. Manchmal versucht er mich übers Ohr zu hauen der Schlingel
![]() Naja lassen wir uns mal überraschen wie das weitergeht ![]() Vielen Dank für Eure Beiträge Grüße Jessi und Jacky
Re: Clicker Training
Da liegt ja bei mir der Hase schon im Pfeffer, denn ich habe und hatte immer nur "normale" Hunde. Keiner von ihnen konnte eine Rolle machen oder sich tot stellen, weil ich nie einen Sinn darin fand, es ihnen beizubringen. Also müsste ich mit dem Clickern direkt bei wichtigen Kommandos anfangen. Ach nein, da mache ich mich lieber mitten im Park herrlich zum Affen, wenn ich in überschwänglicher Freude meinen Hund lobe. Ist wahrscheinlich eine persönliche Abgneigung von mir gegen die Teile als solche, denn Clicker mochte ich schon nicht, da hießen sie noch Knackfrösche und waren ein Kinderspielzeug. Alleine das Geräusch empfinde ich als ausgesprochen nervig und ich fürchte, spätestens nach dem zehnten "Click" würde das Ding im hohen Bogen in den Bach fliegen. ![]()
Re: Clicker Training
Meine Hunde sind auch normal ![]() ![]() ![]()
Re: Clicker TrainingSo dann krame ich den Thread mal wieder vor
![]() Ich wohne, mal wieder, zu Hause (meine Eltern sind davon wahrscheinlich genauso begeistert wie ich ![]() ![]() Gibt es, abgesehen von dem bereits geposteten Link, gute Literatur zum Thema Clickern? Hätte gerne ein Buch, das immer griffbereit ist und will nicht immer den Computer/Lappi hochfahren um etwas nachzuschlagen. Liebste Grüße ![]()
21 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste |