Mich würde mal interessieren: wie alt bist du? Was machen deine Eltern beruflich? (Du gehst noch zur Schule, hast Du ja gesagt). Was für Menschen oder andere Tiere gibt es noch bei Euch? Darf die Kleine tagsüber ins Haus? Wenn nicht -- was spricht dagegen?
Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, sehe aber ebenfalls im Bellen nur einen Ausdruck von Verzweiflung. Ich finde aber die Sitation selbst aus der Ferne ganz schrecklich. Stell dir mal vor, Menschen ließen ein 4-Jähriges Kind allein in der Garage schlafen. Da würde sich auch jeder drüber aufregen.
Und von wegen dominant, das finde ich bei einem so jungen Hund ohnehin eine gewagte These... Ich würde einiges darauf verwetten, dass sich das Bellen innerhalb weniger Tage/Nächte legt, wenn der Hund im Haus übernachten darf. Einfach weggesperrt werden, im Dunkeln, ohne zu wissen, ob die anderen aus dem Rudel überhaupt wiederkommen, das mag doch keiner.
Richtet ihren Platz zur Sicherheit so ein, dass sie nichts kaputt machen kann, sie aber noch weiß, dass Ihr da seid. Unsere Kleine schläft unten im Flur, oben ist die Schlafzimmertür auf, so können wir hören, falls mal was ist. Hingehen, wenn sie bei Gewitter Angst hat oder wenn sie mal muss. Und sie hört uns auch und weiß, dass alles ok ist.
Wenn Ihr das aus irgendwelchen Gründen nicht wollt/könnt, weil die Wohnugseinrichtung wichtiger ist oder weil einer ne Allergie hat oder wer weiß was, dann wären Fische vielleicht ne Alternative... Wenn Ihr bereit seid was zu tun, feuert als erstes Euren Hundetrainer.