Abbruchsignale - Disziplinierung & Co

Re: Abbruchsignale - Disziplinierung & Co

Beitragvon Jenni » Do 16. Dez 2010 22:30

Total gut beschrieben, wie ich finde Sandra!
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Abbruchsignale - Disziplinierung & Co

Beitragvon Fallada » Do 13. Jan 2011 00:24

:roll: ach ja. Manchmal etwas langsam im Denken, die gute Fallada :oops:

Danke Dir
Falla :D
Fallada
 
Beiträge: 39
Registriert: Sa 8. Jan 2011 02:39
Wohnort: Berlin

Re: Abbruchsignale - Disziplinierung & Co

Beitragvon Belosheltie » Do 13. Jan 2011 00:44

Ich musste meine Hunde bislang noch nicht anknurren oder ihnen auf den Nasenrücken beißen, wenn ich Essen vor mir hatte. Meine Hündin kommt auch mal gucken was ich da habe, aber sie würde auch so nicht drangehen.
Mein Rüde nimmt sich nicht mal so viel raus, dass er überhaupt so dicht rankommen würde, wenn ich esse. Er geht mal an der Tischkante lang und schnüffelt, aber das war es dann auch.

Keiner der beiden würde sich Essen nehmen, wenn es vor mir steht und ich nichts mehr davon will.

So schön ich Kommunikation mit dem Hund finde - aber ich finde man kann es auch arg übertreiben. Und einen Schnauzgriff... na ja... finde ich schon sehr übertrieben, wenn der Zivilisationsfolger Hund auf ein einfaches "na" im normalen Ton genauso gut reagiert. (Erziehung immer vorausgesetzt.)

Ebenso wenig musste ich "Macht" beim Spielen demonstrieren. Ich sehe den Sinn darin einfach nicht. Ich bin ja schließlich keine "Möchtegern Dominante", die es nötig hat, anderen Spielzeug wegzunehmen o.Ä. Das ist kein "Alpha Verhalten", sondern meiner Meinung nach ein "Beta-Verhalten", von einem Hund der gerne mehr wäre als er ist, und solche Aktionen braucht um sich selbst zu bestätigen.
Belosheltie
 
Beiträge: 536
Registriert: Mi 17. Dez 2008 00:12

Re: Abbruchsignale - Disziplinierung & Co

Beitragvon Jenni » Do 13. Jan 2011 16:09

:roll:
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Abbruchsignale - Disziplinierung & Co

Beitragvon Belosheltie » Do 13. Jan 2011 16:10

Wie konstruktiv :roll: 8-)
Belosheltie
 
Beiträge: 536
Registriert: Mi 17. Dez 2008 00:12

Re: Abbruchsignale - Disziplinierung & Co

Beitragvon Kiramaus88 » Do 13. Jan 2011 17:12

Also zu dem "anknurren"..Ich war vor geraumer Zeit mit meiner mal mein TA wg der Rachenraumentz+ndung, da hocken wir also im Wartezimmer und dann kommt ne junge Frau (vllt. so um die 30-35) mit ihren Mischling. Sie setzen sich beide hin.
Nach 1-2 Minuten stellt sich der Hund auf und guckt nur, in der selben Sekunde hör ich nur ein lautes *grrrrr, kchhhhhhhhh* und krieg erstmal nen Schock, weil ich mir denk, dass das der Hund ist..nej nej, falsch gedacht, das wars Frauchen, ihr Gesicht total verquer und mit hochrotem Kopf..ich wär vor lauters Lachen fast von Stuhl gekippt, weil sie ned damit aufgehört hat. Ihr Hund hat sie aber auch so angesehen, als ob sie einen anner Latte hat (meine inbegriffen ^^) Also in diesem Fall glaube ich, war es einfach ÜBERTRIIIEBEN *smile*. Sry,musste die Story loswerden.. Aber ich find die Idee gar ned so doof, mit dem Hund in seiner Sprache zu kommunizieren, vllt ned in allen Lebenslagen, aber bei gewissen Dingen fängts mir an, zu gefallen, weil ich den positiven Effekt bei meiner auch schon sehe =D (jaaa, ich hab sie angeknurrt ^^als sie wieder aufs Sofa springen wollt) und irgendwie ist sie danach gleich runter und hat mir die Hände anbgeschleckelt und mich angeschmust =D

LG

Franzi
Kiramaus88
 
Beiträge: 209
Registriert: Do 16. Dez 2010 14:17
Wohnort: Bayern

Re: Abbruchsignale - Disziplinierung & Co

Beitragvon Mini » Do 13. Jan 2011 17:24

Jaja, das Knurren :lol:

"Ey" kann ICH nicht flüstern, sodass es immer noch als "sanfte Warnung" ankommt. Ein kurzes leises Knurren dagegen wird bei Mini sofort verstanden und hat keinerlei bösen Unterton. Das Knurren kann ich super gut dosieren, bis hin zu einem Lauten, tief grollemden Knurren. Lustig ist dann natürlich wenn man seine Babysitterkinder anknurrt, weil sie auch nach der 2. Ermahnung immer wieder an der Tischdecke ziehen... :roll: :lol:

@ Belosheltie: Bitte nicht denken jeder muss jetzt die ganze Zeit seinen Hund maßregeln. Wenn die Beziehung stimmt muss ich mich nicht mehr beweisen. Die Grenzen stehen fest und gut is.
Klar kann es Hunde geben die von vorneherein gewisse Regeln kennen, wie zB sich nichts vom Tisch zu schnappen (ich habe hier so ein Exemplar...sie dürfte ruhig frecher sein). Es gibt aber sicher auch Kandidaten die das gerne mal tun. Und da muss man eben richtig ansetzen und gegen wirken.
Mini
 
Beiträge: 1261
Registriert: Do 17. Dez 2009 00:54

Re: Abbruchsignale - Disziplinierung & Co

Beitragvon Geena » Fr 14. Jan 2011 10:42

hm, also nachdem ich das hier gestern mal alles intensiv durchgelesen hab, dachte ich mir na versuchen kannste das ja mal... also gesagt getan, folgende Situation: ich auf der Couch, Katze aufm Bauch - Apollo kommt an und will auch mit rauf - hier kriegt er normalerweise ein deutliches NEIN. Gestern abend hab ich es mit knurren versucht... der Blick von meinem Hund :shock: :shock: und ich musste laut loslachen - hahaha - der sah so komisch aus, sollte wohl heißen "jetzt ist Frauchen total plemmplemm" :lol: :lol:
Fazit: mag ja sein, dass einige gut damit klarkommen... für mich ist es nichts weil es zwar irgendwie funktioniert hat aber ich müsste mich jedesmal kaputtlachen und das wäre dann eher kontraproduktiv 8-)
Ich bleib beim NEIN ;)
Geena
 
Beiträge: 476
Registriert: Mi 5. Jan 2011 11:04

Re: Abbruchsignale - Disziplinierung & Co

Beitragvon Klein Günthi » Fr 14. Jan 2011 10:57

Hab den Artikel von dir, Jenni, erst jetzt entdeckt und DANKE dir an dieser Stelle mal dafür. Schon durch das Ampelsystem bin ich auf diesen Weg gekommen und denke, dass es der richtige ist. Günni und ich haben uns sicherlich nicht voneinander entfernt durch diese Art der Kommunikation; wenns sein muss, muss es eben sein, und wenn dadurch Günni nicht vorm Auto oder im Hochwasser führenden Bach endet, ist es wohl richtig so.
Klein Günthi
 
Beiträge: 845
Registriert: Fr 25. Sep 2009 14:43
Wohnort: Kreis Schaumburg

Re: Abbruchsignale - Disziplinierung & Co

Beitragvon Jenni » Fr 14. Jan 2011 19:48

Ich denke, dass jeder seinen Weg finden muss und finde, dass jeder Weg der funktioniert ok ist!

Da ich das nun auch beruflich mache, brauche ich wenigstens sowas wie einen roten Faden. Das heißt aber nicht, dass wir davon nicht auch abweichen. Das dann allerdings im Normalfall nur, wenn der Mensch damit nicht klar kommt, da wir bei den Hunden wirklich durch die Bank weg positive Erfahrungen machen.

@Geena... das kann ich total gut verstehen. Ganz am Anfang fand ich das auch mehr als befremdlich. Mittlerweile ists so in Mark und Bein übergegangen, dass ich überhaupt gar nicht mehr nachdenke. Wobei ich aber auch sagen muss, dass es bei meinen Hunden so ist, dass ein Knurren meinerseits der Abbruch absolut ist und wir das nur megaselten brauchen.

Wenn NEIN genauso gut funktioniert ists doch prima. Ich persönlich verwende aber insgesamt so gut wie keine Kommandos, weil ichs nicht brauche. Für mich persönlich entspannter. Jedem das seine!! ;)

Wer übrigens Gansloßer und Bloch mal life erleben möchte: Die beiden Touren ein Mal im Jahr im Rahmen der Happy Dog Tour durch Deutschland. Letztes Jahr fand ichs total gut und deshalb gehen wir dieses Jahr wieder hin. Mehr dazu gibts hier: http://www.pet-group.de/index.php/happy-dog-tour. Vielleicht sind sie ja auch in Eurer Nähe...
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Vorherige

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 9 Gäste