Alt-Rüde und Jung-Rüde

Re: Alt-Rüde und Jung-Rüde

Beitragvon Jankomir » Mo 13. Jun 2011 12:58

Mir hat damals die Hundetrainerin auf dem Hundesportplatz am Anfang sehr geholfen. Das wär auch die 1. Adresse, wenn ich jetzt Probleme hätte.

An den Grundsatz mit der Abstammung von den Wölfen halten sich doch fast alle, das find ich gut und richtig.

Alles Andere sind Ansichtssachen, wie bei der Kindererziehung - 4 Kinder - 4 Meinungen.

Viele Grüße
Jankomir

PS: ICH LIEBE DACKEL
Jankomir
 
Beiträge: 609
Registriert: Di 20. Apr 2010 16:42
Wohnort: Schenkendöbern - Brandenburg

Re: Alt-Rüde und Jung-Rüde

Beitragvon Belosheltie » Mo 13. Jun 2011 13:09

Jankomir hat geschrieben:
An den Grundsatz mit der Abstammung von den Wölfen halten sich doch fast alle, das find ich gut und richtig.



Der Ansatz mit den Wölfen... ja, schon. Ist aber die Frage 1) was für Wölfe (freilebend oder Gehegewölfe) werden als Grundlage genommen und 2) wie man die gewonnenen Erkenntnisse dann interpretiert und weiterverwendet...
Belosheltie
 
Beiträge: 536
Registriert: Mi 17. Dez 2008 00:12

Re: Alt-Rüde und Jung-Rüde

Beitragvon lotte » Mo 13. Jun 2011 19:01

samsfriend hat geschrieben:Hallo alle.
Ich lese nur "der Große", wie groß ist der denn und steckt da Jagd- oder Hütehund drin?


steht ganz oben, sind beides RHD...

samsfriend hat geschrieben:Es ist aber voll normal wenn der ältere Rüde den anderen wegbeißt oder zur Raison ruft - so schlimm das für uns Menschen auch aussieht. Es ist wie ein alter Opa, der das Enkelchen mal endlich von seinen wehen Knien weg haben will um endlich die Zeitung zu lesen. Dann jagdt er es auch mal weg und die Eltern meinen, er sei zu hart gewesen. Aber der Opa ist immer doch noch der strenge und beste.


wat hastn du fürn opa? :lol:

samsfriend hat geschrieben:An eurer Stelle würde ich täglich lange vielseitige Spaziergänge mit dem jungen Hund unternehmen und dem alten Rüden etwas Schlaf gönnen. Ich kann mir gut vorstellen wie der alte nachts in der Wohnung aufpassen muss.

Den Alten müsst ihr auch noch bewegen - zusammen wird das aber kaum gehen. Ich empfehle aus Erfahrung die frühen Morgenstunden für alte Hunde. Tja, was noch?


entschuldige mal, der ältere hund ist acht jahre alt, nicht 15! der kann doch wohl normale spaziergänge mitgehen, wenn er nicht krank ist...


ich denke ihr habt da ein kleines problem in eurer rudelstruktur. vorallem wenn sich die agressionen schon gegen dich richten! der große scheint zu finden, dass er ziemlich viel zu bestimmen hat. und der kleine kommt halt so langsam in die geschlechtsreife und wird zur konkurrenz für den alten.

jetzt liegt es an dir als souveräner anführer zu agieren und den alten in seinem verhalten zu unterbrechen wenn du es zu doll findest! und wenn er nicht auf seinem platz bleibt wird er entweder zurück gebracht bis ihm wieder einfällt, was auf dem platz bleiben heißt oder halt mal angebunden. (damit meine ich nicht den ganzen tag, sondern mal 10 minuten und natürlich unter aufsicht)

ein trainer, der mal ins haus kommt und sich das ganze anschaut ist sicher keine schlechte idee!!
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Alt-Rüde und Jung-Rüde

Beitragvon Jankomir » Di 14. Jun 2011 08:19

Also Lotte, Du sprichst mir - wie immer - aus der Seele.

Viele Grüße :D
Jankomir
Jankomir
 
Beiträge: 609
Registriert: Di 20. Apr 2010 16:42
Wohnort: Schenkendöbern - Brandenburg

Re: Alt-Rüde und Jung-Rüde

Beitragvon Hildesheim » Di 14. Jun 2011 21:10

hallo....

oh man irgendwie macht mir das thema angst....meine eltern haben auch einen 9 jahre alten labrador und in 8 wochen kommt ein mopsmix-welpe dazu....auch ein rüde....
meint ihr das es immer schwierigkeiten gibt wenn der kleine rüde in die geschlechtsreife kommt?
bekannte von uns haben auch einen 12 wochen alten rüden die beiden verstehen sich super, allerdings ist der ja auch noch nicht geschlechtsreif...ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass wenn der zweite als welpe dazukommt und die miteinander aufwachen(naja der erste wächst ja nichtmehr :D )das kein problem gibt....


hmmm
Hildesheim
 
Beiträge: 17
Registriert: Di 24. Mai 2011 11:00

Re: Alt-Rüde und Jung-Rüde

Beitragvon lotte » Di 14. Jun 2011 21:22

klar kann das schwierigkeiten geben, zwei rüden sind zwei rüden! und wenn sich ein hund mit dem nachbarshund oder so versteht muss das noch lang nicht heißen, dass er ihn auch noch mag wenn er einzieht... die meisten hunde legen halt sehr viel wert auf ressourcen, welche auch immer.

aber es kann auch genauso gut sein, dass keine probleme auftreten, vorallem bei guter führung von der menschenseite aus.
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Alt-Rüde und Jung-Rüde

Beitragvon Hildesheim » Di 14. Jun 2011 21:40

also er ist an sich eigentlich recht friedfertig....wir haben auch ne hündin die 8 monate alt ist und die beiden verstehen sich super....0 eifersucht von ihm aus obwohl der kleine süße welpe am anfang natürlich mehr aufmerksamkeit gekriegt hat....es gab noch nicht eine situation wo er komisch war....er liebt sie echt......allerdings ist sie halt auch ne hündin....
Hildesheim
 
Beiträge: 17
Registriert: Di 24. Mai 2011 11:00

Re: Alt-Rüde und Jung-Rüde

Beitragvon Kila » Mi 15. Jun 2011 19:09

lotte hat geschrieben:aber es kann auch genauso gut sein, dass keine probleme auftreten, vorallem bei guter führung von der menschenseite aus.

Jep,dem stimme ich zu.
"Kenne" z.B. eine die hat derzeit 8 Hunde.Zwei davon Hündinnen (wobei eine nicht auf dauer bei ihr ist) und der Rest sidn Rüden (wobei einer nicht auf dauer bei ihr ist).Und da gibt es auch keine Probleme. ;)
Kila
 
Beiträge: 72
Registriert: Di 3. Aug 2010 20:10

Re: Alt-Rüde und Jung-Rüde

Beitragvon Jankomir » Do 16. Jun 2011 06:58

Hündin und Rüde ist sowieso fast immer einfacher.

Obwohl es - bis zu einem gewissen Grad normals ist, das der Ältere den Jüngeren zurechtweist. Gerade, wenn die "Kleinen" in die Pubertät kommen. Bei meinen beiden Hündinnen war es auch eine Phase, wo Anni sich Respreckt verschafft hat. Nele durfte nicht mal in die Nähe vom Körbchen, dann gab es eine Attacke. Nele hat sehr schnell gemerkt, das sie bei Anni spuren muss. Jetzt ist alles in Butter, die beiden Hundis sind ein Herz und eine Seele. Aber wie schon erwähnt - ich bin hier der Chef. Da muss sich auch die alte Dame am Riemen reißen.

Ich habe auch einen Bekannten mit 11 Jagdhunden. Alle kann er nicht zusammen raus lassen. Zwischen den Rüden gibts dann auch manchmal Stress. Vielleicht ist das auch bei den Jagdhunden besonders schlimm :?:

Viele Grüße
Jankomir
Jankomir
 
Beiträge: 609
Registriert: Di 20. Apr 2010 16:42
Wohnort: Schenkendöbern - Brandenburg

Re: Alt-Rüde und Jung-Rüde

Beitragvon Cab + Becks » Fr 17. Jun 2011 09:11

Wenn ich einige Posts hier lese, dann kann ich nur die Augen verdrehen :roll:

Wir haben 2 Rüden, beides LAbbi-Mixe, Cab wird 7 dieses Jahr & Becks ist fast 3.
Die beiden haben sich nie "dominiert", bekämpft oder um Ressourcen gebalgt.
Anfange hat Cab Becks schlichtweg ingnoriert & 2 Wochen später waren die beiden ein Herz & eine Seele. "Rangkämpfe" gibt es bei den beiden überhaupt nicht. Wenn sie spielen, hat Cab aber immer die "oberhand" (obwohl er 20 kg leichter ist als Becks). Becks würde es sich nie wagen, ihm etwas zu futtern oder ein Spielzeug wegzunehmen. Aber all das haben die 2 ohne Kämpfe geregelt.

Ich muss meinen Jungs nicht zeigen, wer "der Chef" oder das Alpha"tier" (ich bin ein Mensch & kein Hund, ich kann mich gar nicht ausdrücken & bewegen wie ein Hund, deswegen ist das schlichtweg Schwachsinn). Ich führe die beiden nur. Wenn der eine ein Spielzeug bekommt, bekommt der andere auch ein, genauso wie mit Leckerchen. Beide fressen zur gleichen Zeit aus 1 Napf ohne sich gegenseitig an die Gurgel zu springen. Sie wissen, es ist genug für beide da & müssen gar keinen Neid aufbringen.

Also, dass Rüde & Rüde nicht miteinander harmonieren empfinde ich als völligen Schwachsinn! Alles eine Frage der Führung und Erziehung.

Inzwischen sind beide übrigens kastriert, was aber nichts mit ihrem Verhalten miteinander zu tun hatte.

[img=http://www.bilderhoster.net/thumbs/jzgwkfh2.jpg]

@TS:
Wenn deine beiden Jungs sich in der Wolle haben, musst du das unterbinden. Beide auf ihre Plätze schicken, bis wieder Ruhe ist. Wenn der Große dich angeht, Leine dran, abführen (evtl. auch Maulkorb).

Grüße von der mutigen Frau, die sich 2 Rüden angeschafft hat :roll:
Cab + Becks
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo 31. Aug 2009 09:30
Wohnort: Willich

VorherigeNächste

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste