Mir ist es vorrangig wichtig, dass sie aufhört zu ziehen und bei den Hundebegegnungen ruhig bleibt. Alles Andere ist erstmal nur Wunschdenken

in die Wohnung kotenRe: in die Wohnung kotenWir kriegen das sicherlich hin. Es ist ja Nix, was irgendwie pressiert.
Mir ist es vorrangig wichtig, dass sie aufhört zu ziehen und bei den Hundebegegnungen ruhig bleibt. Alles Andere ist erstmal nur Wunschdenken ![]()
Re: in die Wohnung kotenDas Koten ist leider immer noch da.
Aber NUR in dieses eine Zimmer. Kaum hatte ich meinen letzten Beitrag geschrieben, kotete sie rein. Aber wirklich NUR in DIESES Zimmer. Reingepieselt hat sie da leider auch. Das Schlafzimmer verschließe ich nun auch (meistens ![]() ![]()
Re: in die Wohnung kotenWir bestrafen Ronja nicht. Wir kriegen es ja meistens noch nichtmal mit, wenn sie mal reinmacht.
Sie macht das immer dann, wenn wir nicht im Zimmer sind. Sprich das eine Mal hat sies gemacht, als ich schnell mein Kind ins Bett bringen wollte und vergaß, das Zimmer zu schließen. Sie macht es dann, wenn wir abgelenkt sind. Und da ich sie nicht erwische, gibts auch keinen Grund zu strafen. Das Zimmer wird selten benutzt, ja. Ist eigentlich ein Esszimmer, wird aber mehr als Abstellkammer benutzt. Es ist sehr dunkel und ich halte mich nicht gerne darin auf, es ist nur mit Lampe richtig hell darin. Da kommt kein einziger Sonnenstrahl rein, das betrübt mich und deswegen wird es nie genutzt. Es ist noch nichtmal richtig Platz, um darin zu spielen ![]() Ronja und die Katzen darf ich gar nicht trennen. Die lieben sich einfach. Mein einer Kater noch mehr als der Andere, aber sie kuscheln sehr oft, liegen zu Dritt vorm Ofen, spielen... nur beim Essen hört die Freundschaft auf, meint Ronja. Ansonsten gibts keinerlei Stress, nur ab und an ärgert sie den einen Kater zu arg, der is dann genervt, aber wenig später wieder vergessen. Und ab und an jagt sie die Katzen auch mal, dann gibts Anschiss, weil das die Kater nicht mögen. Wir haben sie auch noch nie in das Zimmer gesperrt. Wir brauchen Ronja aus keinen Gründen wegzusperren. Sie freut sich über jeden Besuch, sogar Menschen, die Angst vor Hunden haben, vergessen ihre Angst gegenüber Ronja. Nur einmal mussten wir sie wegsperren, da war ein Maler da, der nach unserer Wohnung schauen sollte, der hatte panische Angst vor Ronja. Aber das war nicht dieses eine Zimmer, sondern das Wohnzimmer. Und wie gesagt, es ist, wenn das Zimmer offen ist, nur dieses eine Zimmer wo sie hin macht. Wirklich nur da. Im Bad macht sie nur, wenn der Druck zu groß ist und eben die zwei Mal im Schlafzimmer. Mir kommt es so vor, als wenn sie Teppich im Allgemeinen nicht mag, denn sie macht NUR auf den Teppich und bei Druck auch mal auf den PVC im Bad. Vielleicht sind da noch zu arg die Gerüche der vergangenen "Unfälle" der Pflegehunde drin? Die kriegt man ja doch schlecht wieder raus....
Re: in die Wohnung kotenSorry, ich fand die Tage nicht die Zeit, nochmal zu antworten. Normal nicht meine Art, aber passiert schonmal
![]() Die Idee mit dem neuen Boden hatten wir natürlich auch schon. Im Flur und im Esszimmer lag schon Laminat. Da mir die Tiere im Flur aber zur arg gerutscht sind, sollte es ins Esszimmer. Dort allerdings ist der Boden so uneben, das es in einer Ecke höher gewesen wäre als in einer anderen. Es war quasi Berg und Tal-Fahrt und das, obwohl wir den Teppichboden liegen ließen. Das Laminat haben wir dann, weils unmöglich so zu legen war, verschenkt. Nun denken wir eben ganz banalen grünen "Rasenteppich" an. Da fehlt uns aber das Auto, sprich da ist halt ein kleines Beschaffungsproblem. Mit Ronja macht das Gassigehen inzwischen richtig Spaß! Ich kann mit ihr inzwischen fast entspannt an Straßen laufen. Sie trägt nun Geschirr, hört auf Rückruf (dennoch kommt sie heute im Wald an die Schleppleine) und das Gekeife gegen Hunde wird auch richtig gut. Wenn man Vergleiche zu Januar zieht würde man meinen, ich hätte Ronja ausgetauscht. Sie macht ihre Sache gut, schon lange hatte ich das Spaßgefühl beim Gassigang nicht mehr gespürt. Heute mittag gehen wir erst noch in den Zooladen, holen Mineralwasser und gehen dann in den Wald. Sollte das nicht klappen unterwegs, drehen wir um, das haben wir so abgemacht. Wir gehen da also ohne Erwartungen ran. Klappt es jedoch, dann sind wir 2-6h unterwegs ![]() ![]() Ich denke mal, trotz das sie reinkotet, wir haben endlich eine Grundbasis und werden, entgegen aller Meinungen ![]() ![]()
Re: in die Wohnung kotenHallo!
Das sind ja mal gute Nachrichten!! ![]() Schön das es schon so gut läuft. Ich glaube das Du das letzte Problem dann auch noch in den Griff bekommen wirst. Wenns halt sein muss mit Kinderabsperrung vor diesem Zimmer. Wäre schön wenn Du uns von Deinem Spaziergang berichtest. LG Claudia PS:
Dieser Satz freut mich am meisten!! ![]()
Re: in die Wohnung kotenhe das klingt ja super- drück euch die daumen das es weiterhin gut bergauf geht
und wünsch euch viel spaß´bei eurem ausflug heute (wär doch mal eine spitzen gelegenheit fotos zu machen und die hier reinzustellen, falls wieder ein apparat zur verfügung steht ![]() lg andrea und lea
Re: in die Wohnung kotenAlso wirklich Respekt
![]() ![]() LG Akira und Heidi
Re: in die Wohnung kotenVorneweg: Ich danke euch.
Wir sind noch nicht "perfekt", haben unsere Auf und Abs, aber ich denke, das wird. Wir waren heute im Wald. 2,5h mit Hin und Rückweg, also gut 1,5h Wald und Freilauf. Es war schön, aber gleichzeitig auch sehr stressig. Erstens mussten wir ständig aufs Kind warten, zweitens ständig Ausschau halten ob Hunde kommen und drittens auf eine leicht gestresste Ronja Rücksicht nehmen. Das Hinlaufen war in Ordnung. Ab und an versuchte sie sich durchzusetzen beim Ziehen. Im Wald merkte ich schon deutlich, dass sie weiß, sie hängt an der Schlepp, sie hat sich anders verhalten als ohne Leine. Es war mir aber wichtig, das ich grad an diesem Tag in diesem Wald weiß, sie ist gesichert. Gut wars auch, wir haben geschätzte 10 Hunde getroffen, sie hat diesmal kaum gehört, sprich noch nichtmal ins Sitz gegangen und schlimmer als normal gekeift. Richtig müde war sie nach den 2,5h auch nicht, aber ich bins dafür ![]() ![]() Es hat uns viel Spaß bereitet und wir werden den Wald nun öfter in Angriff nehmen. Das kann ich aber nur, wenn mein Partner mitgeht oder aber ich alleine gehen kann. Nur mit Sohn wird mir das ehrlich zu stressig. Übrigens liegt auf dem Weg ein kleiner Brunnen. Da hat sich Ronja nicht dran getraut. Als wir auf dem Rückweg hin kamen, ging sie nach zögern auf den Rand und ich hab sie leicht angeschubst. Sie stand dann drin und man sah ihr die Freude und Erleichterung über diese Abkühlung an. Sie hat dann viel getrunken (wir hatten Wasser und Napf dabei) und dann sind wir heim. Der Rückweg hat dann Zieh-technisch gut geklappt. Aber es war halt doch viel Stress und unbekannte Umgebung. Bilder habe ich, folgen die Tage.
Re: in die Wohnung kotenna das klingt doch nach einem schönen ausflug
das sie heute mehr gebellt und sich aufgeführt hat kann aber sehr wohl am streß und an der neuen umgebung liegen- da würde ich mir nicht allzu große gedanken machen- war ja auch viel auf einmal und ich kann das echt gut verstehen, dass dir das mit kind und hund zu streßig wäre- ich geh auch am liebsten mit lea alleine- das ganze an der leine ziehen usw ist immer viel schlimmer wenn noch jemand dabei ist freu mich schon auf die fotos lg
Re: in die Wohnung kotenHallo,
das liest sich ja richtig gut! ![]() Vielleicht kannst Du die Zeit nutzen, wenn Dein Kind im Kindergarten ist, man kann so besser üben. (Nicht falsch verstehen, ich nutze die "Freizeit" auch so) Wenn andere dabei sind zieht Mo auch viel mehr ![]() LG Nanne und Mo P.S. Ich freue mich schon auf Bilder! ![]()
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste |