Leinenpöbler - Ratlosigkeit - Problemhund?

Re: Leinenpöbler - Ratlosigkeit - Problemhund?

Beitragvon Lennox » Mo 19. Jul 2010 10:03

lotte hat geschrieben:und chrissi, schonmal versucht lennox umzuschmeißen? :lol: (wobei, du packst das womöglich noch in deiner wut :mrgreen: )


Klaro, dat mach ich mit links :lol:

Nee, und ganz ehrlich bin ich froh, dass ich es auch noch nie überlegen musste bzw. andere Methoden wie das Ampelsystem völlig ausreichen um meinem Liebsten zu erklären, wer bei uns das Sagen hat ;)
Lennox
 
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
Wohnort: Solingen

Re: Leinenpöbler - Ratlosigkeit - Problemhund?

Beitragvon Lennox » Mo 19. Jul 2010 10:11

emischnecke2 hat geschrieben:um das ganze hier aufzuklären,sollte das auf den rückenwerfen wirklich die allerletzte notbremse sein, :D und hat bei meiner 30 kg schäferhund-rottweler mischlingshündin auch wunderbar funktioniert.einmal hat gereicht.sowas macht mann nicht wegen jeder kleinigkeit ;)


Na, das nimmst Du dann bitte mit Kamera auf, das will ich unbedingt sehen, es sei denn Du bist ein charmanter Dreitonner, dann möchte ich Nichts gesagt haben :lol: ;) .

Ich traue mir nicht zu Lennox auf den Rücken zu werfen, das gebe ich zu. Bin ja froh, dass ich ihn halten kann :D .

Und wenn er wirklich irgendwann mal meinen sollte seine Grenzen mir gegenüber austesten zu wollen, werde ich mir fachfrauische Hilfe nehmen um es dann auch richtig zu machen.

Ich glaube, wenn ich versuchen würde ihn auf den Rücken zu werfen, würde ihn das ein müdes Lächeln kosten und er wüsste dann, dass ich ihm körperlich unterlegen bin...nee nee, das lassen wir mal lieber.
Lennox soll ruhig weiter im Glauben sein, dass ich SUPERWOMAN bin :mrgreen:
Lennox
 
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
Wohnort: Solingen

Re: Leinenpöbler - Ratlosigkeit - Problemhund?

Beitragvon lotte » Mo 19. Jul 2010 10:14

Lennox hat geschrieben: Na, das nimmst Du dann bitte mit Kamera auf, das will ich unbedingt sehen, es sei denn Du bist ein charmanter Dreitonner, dann möchte ich Nichts gesagt haben :lol: ;)


chrissi du bist ja mal wieder der oberknaller :lol:
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Leinenpöbler - Ratlosigkeit - Problemhund?

Beitragvon Lennox » Mo 19. Jul 2010 10:15

lotte hat geschrieben:
Lennox hat geschrieben: Na, das nimmst Du dann bitte mit Kamera auf, das will ich unbedingt sehen, es sei denn Du bist ein charmanter Dreitonner, dann möchte ich Nichts gesagt haben :lol: ;)


chrissi du bist ja mal wieder der oberknaller :lol:



:mrgreen: ;)
Lennox
 
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
Wohnort: Solingen

Re: Leinenpöbler - Ratlosigkeit - Problemhund?

Beitragvon laleni » Mo 19. Jul 2010 13:57

Hallo,

während ich unseren Lu immer besser beim Rausgehen "im Griff" habe, sprich er versteht das ich mit ihm und nicht er mit mir geht, pöbelt er weiter rum wenn er andere Hunde sieht. Habe ja auch verstanden, dass es an mir liegen muss und das tut es ganz bestimmt. Solange keine anderer Hund in Sicht ist, bin ich ganz entspannt, aber sehe ich einen in 1 Kilometer Entfernung verkrampfe ich total, dass merkt er dann und ist der King. Weiß aber auch nicht wie ich das abstellen soll. Ansonsten ist er total lieb.

Hundeerziehung ist ein schweres Stück arbeit und ich befürchte ich kriege dieses Problem nicht hin.

Bei meinem Mann macht er nicht den Molli, dreht sich aber immer wieder verzweifelt nach mir um. Bin vielleicht zu weich.

LG
Anja
laleni
 
Beiträge: 28
Registriert: Di 4. Mai 2010 19:45

Re: Leinenpöbler - Ratlosigkeit - Problemhund?

Beitragvon Tosama » Mo 19. Jul 2010 14:05

ja das bist Du........ genau wie ich :(

Lissy poebelt auch manchmal nicht immer.... aber wenn mein Freund sie an der Leine hat ist sie wesentlich entspannter und poebelt nicht so schnell....

mir gehts wie Dir, wenn ich andere Hunde auf uns zu kommen sehe..... weiss auch nicht so recht wie ich das abstellen soll.... geb mir immer Muehe... atme tief durch und sag mir immer wieder, sie wird ganz lieb sein sie wird ganz lieb sein...

lg
Tosama
 
Beiträge: 2087
Registriert: Fr 24. Apr 2009 14:37
Wohnort: Ahorn

Re: Leinenpöbler - Ratlosigkeit - Problemhund?

Beitragvon Jenni » Mo 19. Jul 2010 20:20

Damit seid Ihr aber auf Eure Hunde konzentriert und nicht auf sie dekonzentriert... das wird nicht funktionieren, wenigstens nicht immer!!
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Leinenpöbler - Ratlosigkeit - Problemhund?

Beitragvon Nanne » Mo 19. Jul 2010 20:30

Jenni hat geschrieben:Damit seid Ihr aber auf Eure Hunde konzentriert und nicht auf sie dekonzentriert... das wird nicht funktionieren, wenigstens nicht immer!!


Wie genau dekonzentriere ich mich, wenn ich an einem anderen Hund vorbeilaufe, ist das die "ich laufe jetzt auf das Schild zu" Sache?
Nanne
 
Beiträge: 1639
Registriert: Di 2. Dez 2008 17:22

Re: Leinenpöbler - Ratlosigkeit - Problemhund?

Beitragvon Tosama » Mo 19. Jul 2010 20:37

ja aber das mit dem dekonzentrieren ist verdammt schwer ;) Geb mir wirklich Muehe!!

Aber meine Angst das Lissy mal nicht nur knurrt und bellt sondern den anderen auch mal beisst ist einfach riesen gross....

muss ihr doch endlich mal nen Maulkorb holen und antrainieren.... dann gehts vielleicht besser *hoff*

mir fehlt da einfach das Vertrauen in sie....

lg
Tosama
 
Beiträge: 2087
Registriert: Fr 24. Apr 2009 14:37
Wohnort: Ahorn

Re: Leinenpöbler - Ratlosigkeit - Problemhund?

Beitragvon Jenni » Mo 19. Jul 2010 20:59

Der Michael Stephan hat das mit nem Beispiel super erklärt, ich hoffe, ich kann das schriftlich hier so rüberbringen:

Aufgabe

Eine Person stellt sich hin und streckt den Arm gradeaus vor. Diese Person, soll den Arm genauso lassen. Eine zweite Person versucht den Arm nach oben zu beugen. Erste Person versucht gegen zu halten. Die Wahrscheinlichkeit, dass die zweite Person den Arm gebeugt bekommt ist sehr hoch, wenn diese den stärkeren Willen hat.

Im zweiten Step soll sich Person A vorstellen, sie wäre ein Wasserschlauch. Sie saugt quasie Wasser durch ihre Füsse an, der Arm feuert Wasser auf einen lodernden, brennenden Strauch. Dann probiert Person B wieder den Arm zu beugen. Wird nicht funktionieren oder sehr viel schwerer sein!

Person A ist nämlich DEKONZENTRIERT. Sie konzentriert sich nicht mehr darauf, dass der Arm nicht gebeugt werden darf, sondern auf das Löschen des Busches!

Und ja, im Prinzip ist es das mit dem Schild! Man konzentriert sich NICHT auf den Hund, sondern auf was anderes... Nimmt z. B. irgendwas mit, worauf man sich konzentrieren kann oder sucht sich was, worauf man sich konzentriert!
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

VorherigeNächste

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste