laleni hat geschrieben:Oje, dann habe ich das ja völlig falsch verstanden. Ich dachte eigentlich immer, ich muss mich auf den Hund konzentrieren, ansonsten denkt er er wäre vogelfrei.
Dasselbe habe ich auch immer gedacht, wobei ich auch zeitweise gemerkt habe, dass wenn ich nicht auf den Hund konzentriert bin, weil ich gerade mit etwas anderem beschäftigt bin (halt nicht mit absicht unkonzentriert^^), Snoopy viel gelassener an der Leine ist.
Ich glaube iwie dass Snoopy denkt wenn ich mich bei Hundebegegnungen auf ihn konzentriere, dass ich jetzt was von ihm erwarte...ok tuh ich ja aber das genaue Gegenteil von dem was ER tut.
Snoopy ist nämlich ein "An der Leine...also bellen kann man das nicht nennen...Quieker?" Ja mit Quieken kann man das schon eher vergleichen, auf jeden Fall komische Geräusche.
Hört sich immer an als ob an ihm etwas kaputt wäre
Ich hatte mir jetzt folgendes überlegt: Snoopy liebt Quietschies (deswegen quietscht er bestimmt selber). Für ein Quietschebällchen lässt er alles stehen und liegen und konzentriert sich nur auf das Bällchen. Zuhause bekommt er aber mittlerweile kein Bällchen mehr das er die kaputt beißt. Jetzt dachte ich mir, wenn ich nur zum Spaziergang jedes mal ein Bällchen mitnehme...ihm vor der Hundebegegnung das Bällchen zeige (einmal kurz quietsche) und er auf mich und Ball konzentriert ist, er dann sobald wir an dem Hund vorbei sind zur Belohnung kurz mit dem Ball spielen darf, ich ihm den Ball also zuwerfe...
Könnte ich das so machen oder trainier ich ihm dadurch unbewusst etwas anderes an?Snoopy ist ansonsten ein Hund der sich mit jedem versteht. Ich nehme auch zu manchem Spaziergängen andere Rüden mit, die er vorher nicht kannte, das ist alles kein Problem nur diese peinlichen Laute von ihm die mich schon stören.
Falls irgendwas nicht klar ist, einfach nachfragen. Ich bin schon seit 4 Uhr wach, Texte formulieren klappt gerade nicht so, aber ich habe mir Mühe gegeben.
