Praxisübung Ampelsystem

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon lotte » Do 29. Jul 2010 18:36

haha vorhin sind zwei kleine jungs (!! :evil: ) mit einem mittelgroßen würde mal sagen schnauzermix spazieren gegangen. als ich die straßenseite gewechselt habe, da der hund schon von weitem fixiert hat haben sie das auch getan .. nochmal :evil:
ich also wieder rüber, aber madita natürlich schon voll auf "ou! da passiert was!" kurs und den anderen auf höhe dann schön angeblafft. auf ein "kscht" meinerseits war sofort ruhe und ich hab von den buben ein "hhh, der hört ja!" geerntet :lol:

jooo, stellt euch mal vor. es gibt hunde die hören wenn man ihnen was sagt.

madame ließ sich heute mehrfach aus dem lauf auf vögel (jaaa, wir waren rad fahren und es war alles bisschen unpraktisch. ich meine natürlich absicht! übung!) abrufbar. also vögel fliegen auf dem feld neben uns rum, sie findet das witzig rast los, ich rufe, sie kommt freudig. JIPPIEH. wildsalamie.

ach ich mag diese freifolge sache echt gern... so ab 1/3 überholt sie übrigens. war also meine ungeduld. dann lass ich sie aber, wie ich jetzt frau balser verstanden habe? weil ich ja kein tyrann bin?! oder kann/soll ich sie auch das ein oder andere weiterhin hinterschicken?
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Jenni » Do 29. Jul 2010 20:08

Wenn Du siehst, dass alles andere trotzdem klappt, warum solltest Du Lotte? Lass sie doch vor, solange alles andere gut läuft!
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon lotte » Do 29. Jul 2010 20:19

vielleicht weil ich doch ein tyrann bin :mrgreen: weiß nicht wollte nur mal sicher gehen...
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Mini » Sa 31. Jul 2010 19:57

Also Leute....ich bin echt baff...!!!!

Ich habe mir ja beim Treffen noch gedacht "Naja, das mit der Freifolge und dem hinter mir bleiben mache ich später mal...". Und erst gestern habe ich gemerkt wie wichtig es ist A: wirklich dekonzentriert zu sein (sachja Lotte, bei den Lekkerlies war ich zu konzentriert gewesen) und B: auf seinen eigenen Bauch zu hören.

Waren eben die Abendrunde laufen...nix besonderes, wie immer...Mini trottet so ca 5m vor mir her, ich sage "Mini, bei mir", sie bleibt stehen und als ich ca 1m von ihr entfernt war lief sie weiter. Ich dann ein "kst" gesetzt (keine Ahnung warum, kam einfach so) und schwupps, lief sie rechts neben/hinter mir. Hinter der roten Linie, aber recht nah (ca 80cm). Und ich dachte so "woooow.....was ist DAS denn.....ich habe eben die Freifolge gemacht...einfach so.....wahnsinn". Waren dann so ca 5 Minuten unterwegs und habe dann irgendwann Mini mit einem "lauf" vorgeschickt. Die ist dann gleich vorgedüst. War ja klar, das sie da nicht "darf ich wirklich?" schaut... :lol:
Aber, ich denke es hätte so weiter gehen können... :D

Nungut, ich sage ab jetzt "bei mir" dazu, mir reicht es wenn sie so läuft wie vorhin, nah an mir aber hinter der roten Linie. Das "bei mir" habe ich ja sonst für nichts benutzt, an der Leine gibts bis jetzt auch kein Fuss gehen o.ä.

Ich bin immer noch baff...!!
Mini
 
Beiträge: 1261
Registriert: Do 17. Dez 2009 00:54

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon lotte » Sa 31. Jul 2010 22:41

"nur" 80cm hinter der roten linie? was denkst du denn wo der hund in der freifolge läuft? 10m hinter dir? ;)

wenn du jetzt ein kommando einführst was wie freifolge ist, wieso machst dus denn dann nicht gleich?

ich bin leider sehr schlecht im dekonzentrieren, weil ich mich schlecht konzentrieren und somit auch schlecht dekonzentrieren (also auf was anderes konzentrieren) kann. außerdem denk ich immer ich muss die leute doch grüßen. vorallem die die ich kenne, da kann ich ja nicht mit sturem geradeausblick dran vorbei marschieren!

dafür hab ichs meiner freundin beigebracht, die kurz vor einer hundebegegnung meinte "ohnee, bei dem bellt die bonja gleich!" ich hab ihr gesagt "lauf gerade, lauf auf den baum dahinten zu und sing dir das pipi langstrumpf lied" und es hat tatsächlich geklappt :D (nur madita hat einen beller losgelassen, aber ich war auch nur halb dekonzentriert, so wie ich sonst nur halb konzentriert bin)
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Mini » Sa 31. Jul 2010 22:52

lotte hat geschrieben:"nur" 80cm hinter der roten linie? was denkst du denn wo der hund in der freifolge läuft? 10m hinter dir? ;)

wenn du jetzt ein kommando einführst was wie freifolge ist, wieso machst dus denn dann nicht gleich?


öhm öhm öhm...also...irgendwie hatte ich sowas im Kopf...fraaag mich jetzt warum...*kopfkratz*

Hm...aber wie "zeige" ich es ihr dann (zumal dann wenn sie vor mir läuft)? Kopfrucken? Hinter mich zeigen? Was ja auch nichts anderes als ein optisches Kommando ist, oder? Wo wir wieder bei ca hundert Beiträgen weiter vorne wären.....

Och menno...und ich dachte ich hab's jetzt eeendlich mal richtig gemacht... :?
Mini
 
Beiträge: 1261
Registriert: Do 17. Dez 2009 00:54

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon lotte » Sa 31. Jul 2010 22:55

hihi na falsch gibbet ja fast nicht ;) ja ich finde auch das zeigen grenzt sehr an ein sichtzeichen, aber bin auch bereit mir da eine grenze zu körpersprache einzureden :D

ich murmele auch oft mein "hinter" versuche aber mehr zeichen und blick und hoffe auf dauer auf blick.

aber ich glaube das auflösen deinerseits hat es von der körpersprache zum sichtzeichen gemacht?!
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Mini » Sa 31. Jul 2010 22:59

Hmmm dachte ich mir auch eben, Hörzeichen anstatt Körpersprache... "hab ja doch nur Wortkommandos benutzt"...

Hm....immerhin es hat ja an sich gefunzt....vielleicht kann ich das dezent auf Körpersprache ummodeln. Wobei ich beim "lauf" ja fast immer so eine wischende Handbewegung mache...aber das hinter mir...zeige ich da hinter mir?
Ach ich bin verwirrt...war heute eh verwirrt weil das Fernsehen in der Nähe war und ich das erst gemerkt habe als ich fast dran vorbei war...nicht das die mich irgendwie mit drauf haben...hmm.....wobei, war ja die andere Richtung...
Mini
 
Beiträge: 1261
Registriert: Do 17. Dez 2009 00:54

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Abou-Kami » Fr 6. Aug 2010 23:49

Lennox hat geschrieben:Muss Euch unbedingt mein neuestes Erfolgserlebnis erzählen :D

Unser Morgen in der Vergangenheit;

ich stehe morgens in der Regel zwischen 6.00-6.30h auf und brauche immer zuerst eine Tasse Kaffee und ein paar Plätzchen um fit zu werden.
Anschließend mache ich ein bisschen Haushalt und Lennox liegt in dieser Zeit noch in den tiefsten Träumen, regt sich keinen Meter.
Sobald ich dann ins Bad gehe um mich frisch zu machen, wird auch Lennox "frisch". Er streckt und reckt sich, platziert sich vor dem Badezimmer und beginnt Frauchen anzufeuern in einer schrecklich, grausam, nervigen Art und Weise....der jankt rum wie ein Irrer, wird total ungedudig, weil er weiß ' Frauchen ist jetzt im Bad...gleich geht´s los'
Wenn ich aus dem Bad komme, ist es ein Ritual von mir, mich im Flur bei einer Tasse Kaffee zu schminken.
Lennox macht ein Getöse bis zu dem Zeitpunkt, wenn wir dann endlich losziehen.
Ganz schön nervig und ich habe es immer mit Ignoranz probiert, habe ihn überhaupt nicht beachtet und so getan als wäre ich die Ruhe selbst und würde es mir von ihm auch nicht nehmen lassen.
Nach außen hin wirkte ich auch ruhig, aber ganz ehrlich, innerlich hat er mich damit total nervös gemacht und tatsächlich habe ich mich auch beeilt, damit endlich Ruhe ist.
Habe mir zwar versucht selbst einzureden, dass er mich überhaupt nicht antreiben kann....hat er aber, mit Erfolg. Denn ich habe auf sein Quängeln hin Gas gegeben.
Dies ganze Procedere hatten wir seit ich ihn habe bis gestern. Ich hatte mich schon damit abgefunden, dass es eben so ist.

Punktsieg für Lennox ;)


Heute Morgen;

wieder das gleiche Procedere, kam mir plötzlich die Erleuchtung in den Sinn;

DAS AMPELSYSTEM !! !!!!

Ich im Bad hörte ich wieder, dass Lennox sich vor´s Badezimmer platziert hat und anfing zu jankern.

Phase GRÜN;
ich ganz ruhig die Türe aufgemacht, Lennox mit meinem Blick fixiert, einen Schnalzton dabei gemacht und wieder ins Bad.
Lennox für einen Moment ruhig, dann aber wieder angefangen.

Phase GELB;
Ich wieder aus dem Bad, wieder mit meinem Blick fixiert, auf ihn zu und mit dem Bein Körperkontakt angedroht.

Und dann?

Dann war Ruhe :D :D :D

Phase ROT;
überflüssig ;)


Ich konnte mich sogar ganz relaxt schminken und musste innerlich schmunzeln...
...so einfach geht das also....WOW :lol:
Hatte meine Mühe ihn nicht anzuschauen und das durch zuziehen bis zum Verlassen des Hauses.
Kein Mucks kam mehr von ihm.
Ich kann Euch sagen, das innerliche Triumphgefühl dauert an.....gewonnen :D

Punktsieg für Chrissi :lol:



Huhu......
Ich habe mal wieder ein paar Minuten Zeit um mich hier rum zutreiben *grins*

Ich fände es echt toll, wenn du oder jemand anderes, mal dieses AmpelSystem in einem einzigen Beitrag (gerne in einem Extra Thread) genauestens erklärt.
Ich habe es noch nicht so ganz verstanden, habe aber auch nicht die Zeit hier die 18 Seiten durch zu lesen. Würde aber schon gerne wissen, wie genau ihr es meint und durchführt.
Sonst kann ich ja schlecht mitreden :)

Wäre also wirklich echt toll und sicherlich würden andere User das auch nutzen können !
Abou-Kami
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo 26. Jul 2010 11:29
Wohnort: Hamburg

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon lotte » Sa 7. Aug 2010 00:30

es geht darum, dass man in der kommunikation mit 3 phasen arbeitet. allerdings überschneiden sich hier die meinungen noch ein bisschen, ob grün schon eine ansage beinhaltet oder nur die reine idee ist (also in deinen worten dem hund die energie auszustrahlen, dass man zb nicht überholt werden möchte :mrgreen: )

ich kenne es von frau balser, also ich denke mal die hat es erfunden?

ich halte es so:
bsp. nicht überholen/ friedlich an der leine neben oder hinter mir herschlurfen

meine gedachte rote linie läuft neben mir lang

hund setzt zum überholen an
grün = KSCHT!

hund macht weiter
gelb = KSCHT mit abdrängen

hund geht wieder vor
rot = rempler

und wie frau balser noch so schön sagt: die meisten hundehalter machen grün gelb gelb gelb gelb gelb gelb gelb SCHWARZ - was dann ein emotionaler ausbruch ist und uns als souveränen rudelführer disqualifiziert ;)

das system funktioniert halt auf try and error basis, gewünschtes verhalten wird nicht kommentiert, unerwünschtes verhalten wird unterbrochen durch eine klare und für den hund berechenbare ampelansage. spätestens nach 2-3 mal sollte der hund ja nach grün wissen, wenn ich weitermache kommt gelb. und evtl interessiert ihn das sogar :D

also seit ich wirklich grün gelb rot befolge brauchte ich vielleicht noch 1 oder 2 mal rot. angefangen hab ich auch zimperlich mit grün gelb gelb gelb "ist das wiiirklich so schlimm, dass man rot geben muss?". naja seit ich es eingesehen habe, dass für den hund ein rempler viel angenehmer ist als mein ewiges unklares rumgedümpele funktionierts ;)
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

VorherigeNächste

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste