Praxisübung Ampelsystem

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Abou-Kami » Sa 7. Aug 2010 01:48

lotte hat geschrieben:es geht darum, dass man in der kommunikation mit 3 phasen arbeitet. allerdings überschneiden sich hier die meinungen noch ein bisschen, ob grün schon eine ansage beinhaltet oder nur die reine idee ist (also in deinen worten dem hund die energie auszustrahlen, dass man zb nicht überholt werden möchte :mrgreen: )

ich kenne es von frau balser, also ich denke mal die hat es erfunden?

ich halte es so:
bsp. nicht überholen/ friedlich an der leine neben oder hinter mir herschlurfen

meine gedachte rote linie läuft neben mir lang

hund setzt zum überholen an
grün = KSCHT!

hund macht weiter
gelb = KSCHT mit abdrängen

hund geht wieder vor
rot = rempler

und wie frau balser noch so schön sagt: die meisten hundehalter machen grün gelb gelb gelb gelb gelb gelb gelb SCHWARZ - was dann ein emotionaler ausbruch ist und uns als souveränen rudelführer disqualifiziert ;)

das system funktioniert halt auf try and error basis, gewünschtes verhalten wird nicht kommentiert, unerwünschtes verhalten wird unterbrochen durch eine klare und für den hund berechenbare ampelansage. spätestens nach 2-3 mal sollte der hund ja nach grün wissen, wenn ich weitermache kommt gelb. und evtl interessiert ihn das sogar :D

also seit ich wirklich grün gelb rot befolge brauchte ich vielleicht noch 1 oder 2 mal rot. angefangen hab ich auch zimperlich mit grün gelb gelb gelb "ist das wiiirklich so schlimm, dass man rot geben muss?". naja seit ich es eingesehen habe, dass für den hund ein rempler viel angenehmer ist als mein ewiges unklares rumgedümpele funktionierts ;)


Super ! Ich danke dir für deine Mühe *smile*

Dann ist es ja im Grunde mein Umgang mit Hunden, nur dass ich dafür bisher keine Ampel benutzt hatte ;)

Und dass bei es bei mir zwar teils mehr als 3 Phasen gibt, davon aber keine doppelt ist.

Phasen:
1. "Zischen !" also euer "Kschht !"
2. "Zischen !" und ein energisches "Hey !" bei gleichzeitigem Fingerschnips. Der Finger bleibt gehoben und bekommt einen energischen Blick über den Finger in Richtung Hund hinzu !
3. Kein Zischen ! Nur noch "hey !", Fingerschnips und energischer Blick !
4. Deutlich spürbarer Stups mittels Fingerkuppen im hinteren Körperbereich ! Ohne weitere Vorwarnung !
5. Biss mittels Bisshand im Halsbereich unterstützt mit einem "zischen !"

3. wird meistens übersprungen und
5. kommt nur als letztes Mittel............

Wer nach 5. sich immer noch nicht durchsetzen kann, der hat grundsätzliche Erziehungsprobleme......!
Abou-Kami
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo 26. Jul 2010 11:29
Wohnort: Hamburg

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon ingrid » Sa 7. Aug 2010 11:32

was ist denn bitte 5. biss mittels bisshand im nackenbereich???????????? häääääääääääää??? :roll: :roll:
ingrid
 
Beiträge: 513
Registriert: Mo 12. Apr 2010 09:45

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon lotte » Sa 7. Aug 2010 13:51

Abou-Kami hat geschrieben:
Super ! Ich danke dir für deine Mühe *smile*

Dann ist es ja im Grunde mein Umgang mit Hunden, nur dass ich dafür bisher keine Ampel benutzt hatte ;)


diese antwort habe ich geahnt :D da sich balser und millan ja nicht ganz uneinig zu sein scheinen und ich das für einen sehr natürlichen umgang mit hunden halte, den du ja auch zu pflegen scheinst...

ingrid hat geschrieben:was ist denn bitte 5. biss mittels bisshand im nackenbereich???????????? häääääääääääää??? :roll: :roll:


na wahrscheinlich die hand zu nem schnappi geformt und dann ab in den nacken damit, was?!
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Abou-Kami » Sa 7. Aug 2010 14:35

lotte hat geschrieben:
Abou-Kami hat geschrieben:
Super ! Ich danke dir für deine Mühe *smile*

Dann ist es ja im Grunde mein Umgang mit Hunden, nur dass ich dafür bisher keine Ampel benutzt hatte ;)


diese antwort habe ich geahnt :D da sich balser und millan ja nicht ganz uneinig zu sein scheinen und ich das für einen sehr natürlichen umgang mit hunden halte, den du ja auch zu pflegen scheinst...

ingrid hat geschrieben:was ist denn bitte 5. biss mittels bisshand im nackenbereich???????????? häääääääääääää??? :roll: :roll:


na wahrscheinlich die hand zu nem schnappi geformt und dann ab in den nacken damit, was?!



So in etwa.....
im Grunde wird mit den Fingern ein kleiner Kreis (Maulförmig) gebildet und durch den stups mit diesem soll es eines Bisses ähneln.
Allerdings kein wirkliches schnappen. Es bleibt beim "nur" anstupsen.

Der Hund soll ja auch nicht in die Richtung "nun bekommst du nen Schmerz, weil du nicht hörst" diszipliniert werden, sondern eher aus seiner momentanen Haltung raus kommen.

Sei es das fixieren eines anderen Hundes oder sonstiges, was ihn davon ablenkt sich auf seinen Führer und somit auf dessen Anweisung hinter ihm zu bleiben zu konzentrieren !!!
Abou-Kami
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo 26. Jul 2010 11:29
Wohnort: Hamburg

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Jenni » Sa 7. Aug 2010 18:44

Ja, Balser und Millan (ich habe übrigens echt eins von den zwei Büchern mit nem Druckfehler, aber nur draußen im Einband - mit einem L) gehen sehr konform.

Auch sie ist für erst gemeinsame Bewegung, dann Disziplin oder Respekt und dann Zuneigung! Diesen Begriff "Ampelsystem" findet die Balser mittlerweile auch ziemlich doof!Aber ich finde immer, es beschreibts ganz gut. .

Für mich hat das vieles, was der Millan sagte und ich nicht verstanden habe, klarer gemacht. Sie geht auch über Energie, Ausstrahlung etc.!

Und ich persönlich finde sie sehr beeindruckend! Wer den Millan gut findet, müsste auch die Balser gut finden. Und vielleicht setzen sich dann noch mehr Puzzleteile zusammen?

Es ist bestimmt nicht DIE Allheilmethode... wobei ich mittlerweile glaube, wenns alle so machen würden, gäbe es viel weniger Probleme mit viel mehr Hunden. Diese Sicht der Dinge ukombiniert mit klassischen Methoden bringen oft in kürzester Zeit so unglaubliche Erfolge für Mensch und Hund und das auch nachhaltig, dass ichs manchmal selbst nicht glauben kann.

Lieber Gruß
Jenni
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Abou-Kami » Sa 7. Aug 2010 23:58

Jenni hat geschrieben:Ja, Balser und Millan (ich habe übrigens echt eins von den zwei Büchern mit nem Druckfehler, aber nur draußen im Einband - mit einem L) gehen sehr konform.

Auch sie ist für erst gemeinsame Bewegung, dann Disziplin oder Respekt und dann Zuneigung! Diesen Begriff "Ampelsystem" findet die Balser mittlerweile auch ziemlich doof!Aber ich finde immer, es beschreibts ganz gut. .

Für mich hat das vieles, was der Millan sagte und ich nicht verstanden habe, klarer gemacht. Sie geht auch über Energie, Ausstrahlung etc.!

Und ich persönlich finde sie sehr beeindruckend! Wer den Millan gut findet, müsste auch die Balser gut finden. Und vielleicht setzen sich dann noch mehr Puzzleteile zusammen?

Es ist bestimmt nicht DIE Allheilmethode... wobei ich mittlerweile glaube, wenns alle so machen würden, gäbe es viel weniger Probleme mit viel mehr Hunden. Diese Sicht der Dinge ukombiniert mit klassischen Methoden bringen oft in kürzester Zeit so unglaubliche Erfolge für Mensch und Hund und das auch nachhaltig, dass ichs manchmal selbst nicht glauben kann.

Lieber Gruß
Jenni


Hat jemand DVD`s von der Balser, die er mir freundlicherweise "ausleihen" würde ?
Wenn sie mir gefallen, würde ich sie mir dann natürlich kaufen, aber für`s erste *smile*

Muss ehrlich sagen, dass ich recht wenig von der Balser bisher weis !
Abou-Kami
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo 26. Jul 2010 11:29
Wohnort: Hamburg

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Mini » So 12. Sep 2010 19:09

Ich habe mal eine Frage an die Freifolge-Experten....

Lotte und ich haben heute eine neue Hsuchu besucht und in Cavaletti reingeschnuppert. Insgesamt ist jeder 3, 4 Mal gelaufen. Da ich zur Zeit mit Mini ohne Lekkerlis auskomme (mal spuckt sie sie aus, mal will sie garkeine) musste ich mir (mal wieder :oops: ) doch Lekkerlis von Lotte schnorren, damit es besser klappte zwischen Mini und mir.


Jetzt die eigentliche Frage:
Als wir zum Schluss an den Autos standen, habe ich Mini gesucht - sie saß hinter mir. Hab gedacht das wäre Zufall gewesen. Ich habe mich dann bewegt und Mini saß wieder hinter mir...

Eben war ich mit anderen Hunden Gassi, wir haben dann noch andere getroffen. Alle Hunde haben zusammen gespielt und als die Luft raus war und alle irgendwo locker rumschnüffelten oder lagen, saß Mini wieder hinter mir.

Als ich nach Hause gegangen bin, habe ich meine Bekannte begrüsst. Und anstatt nach vorne zu gehen und sie anzuspringen stand Mini...jepp, hinter mir.

Könnt ihr mir das erklären?
Ich habe nichts besonderes gemacht, alles wie immer. Nur seitdem wir in der Huschu waren macht Mini das...ich bin höchst verwirrt!
Mini
 
Beiträge: 1261
Registriert: Do 17. Dez 2009 00:54

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Sanchez » So 12. Sep 2010 20:11

Hallo Anna,
also ich finde das ja eigentlich gar nicht schlecht wenn sie sich so an dir orientiert. Ob das "normal" ist oder warum sie das macht, kann ich leider auch nicht beurteilen. Mir ist hierzu erstmal folgendes eingefallen:

Hat sie das vielleicht vorher auch schon gemacht und dir ist es nur nicht aufgefallen?
Ist irgendwas passiert während der HuSchu das sie verunsichert hat?
Weiß sie vielleicht einfach nichts mit sich anzufangen und wartet darauf dass du "Action" machst, also so ne Art Aufforderung an dich nicht so blöd rumzustehen?
Oder findet sie es vielleicht einfach nur toll dir zu folgen und selbst keinerlei Verantwortung zu haben?
Sanchez
 
Beiträge: 376
Registriert: So 20. Sep 2009 15:47
Wohnort: Worms

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Mini » Mo 13. Sep 2010 11:34

Also an sich fand ich das auch toll, aber es kam total überraschend für mich. Mini hat mir ja vieles angeboten, vieles mussten wir nicht von Grund auf lernen, aber das sie das jetzt auch einfach so macht...


Sanchez hat geschrieben:Hat sie das vielleicht vorher auch schon gemacht und dir ist es nur nicht aufgefallen?

Nee, die Wandlung war so krass, ich musste ja regelrecht nach Mini suchen. Wenn sie sonst mal warten musste (also wenn ich mal irgendwo stand) dann stand sie neben mir, vor mir, schnüffelte mal hier, mal dort und hat sich je nach Situation früher oder später ingesetzt oder gelegt. In der Bank legt sie sich meist wie erschossen und mit einem herzzerreissenden Seufzer hin "der Kasten schon wieder..." :lol: Ich hatte sie also immer leicht im Blickfeld. Gestern musste ich mich richtig umdrehen um sie zu sehen.
Gestern saß sie so richtig aufmerksam hinter mir und schaute mich an nach dem Motto "so...bin ganz Ohr". Und das in vollkommener Ruhe (Mini ist ja eh still, aber es wurde nicht auf dem Boden gefläzt oder irgendwo rumgeschnüffelt. Sie saß nur da).


Sanchez hat geschrieben:Ist irgendwas passiert während der HuSchu das sie verunsichert hat?

Hmmmm........bis auf die neue Umgebung eigentlich nichts. Selbst der gemeinsame Spaziergang davor war ohne Probleme und auf dem Platz gab es höchstens den Tunnel, den sie aber prima gemeistert hat (ich habe sie davor absitzen lassen, bin ans andere Ende hin, habe durchgeschaut und dann kam sie durchgeflitzt).
Ich selbst bin zuerst mit der Einstellung "o-o, meine kleine Grobmotorikerin reisst die Stangen weg" da durch. Aber nachdem ich bemerkt habe das Mini super mitmacht hatte ich nur noch die "das packen wir" Einstellung gehabt. Damit lief es prima :)


Sanchez hat geschrieben:Weiß sie vielleicht einfach nichts mit sich anzufangen und wartet darauf dass du "Action" machst, also so ne Art Aufforderung an dich nicht so blöd rumzustehen?

So nach dem Motto "mir ist langweilig, schlag mal vor was ich machen soll" ?
Könnte sein...zumal das ja das erste mal war, das wir solche Parcours auf dem Platz gemacht haben.
Aber ihre Aufforderung an mich mal was zu machen sieht anders aus. Oder sah anders aus. Früher hat sie mich angesprungen und gefiept, heutzutage macht sie das nur noch wenn große Spannung auf ihr ist und sie diese durch rennen abbauen muss. Wie ein Schlittenhund vor dem Start...ein vibrierender Flummi.

Hm...Mini ist eh eher der Renner, der prima warten kann bis sie zB den Dummy holen darf und dann auch loszieht wie eine Rakete. Und wenn sie sich am leben freut wird eben auch gerannt. Gestern hatte sie eben das erste mal so einen Parcour. Ev lag's also wirklich daran, sich über eine längere Zeit an mir zu orientieren.


Sanchez hat geschrieben:Oder findet sie es vielleicht einfach nur toll dir zu folgen und selbst keinerlei Verantwortung zu haben?

DAS wäre schön!
Mini ist teils mehr als selbstständig und diese Selbstständigkeit musste ich teilweise stark runterfahren.
Gerade in Bezug auf Jagen (was ja früher ihre Futterbeschaffung war, Brötchen aus Abfallbeuteln zu beschaffen) und sich selbst verteidigen (was ja jetzt ich übernehme) etc...
Mini
 
Beiträge: 1261
Registriert: Do 17. Dez 2009 00:54

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Whoopsy » Mo 13. Sep 2010 20:32

Also was das bei Mini ist - schwer zu sagen, ohne sie im Alltag oder in der Situation zu sehen. Bei Easy ist es definitiv Unsicherheit, gepaart mit Erwartungshaltung oder umgekehrt.
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Vorherige

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste