lotte hat geschrieben:es geht darum, dass man in der kommunikation mit 3 phasen arbeitet. allerdings überschneiden sich hier die meinungen noch ein bisschen, ob grün schon eine ansage beinhaltet oder nur die reine idee ist (also in deinen worten dem hund die energie auszustrahlen, dass man zb nicht überholt werden möchte)
ich kenne es von frau balser, also ich denke mal die hat es erfunden?
ich halte es so:
bsp. nicht überholen/ friedlich an der leine neben oder hinter mir herschlurfen
meine gedachte rote linie läuft neben mir lang
hund setzt zum überholen an
grün = KSCHT!
hund macht weiter
gelb = KSCHT mit abdrängen
hund geht wieder vor
rot = rempler
und wie frau balser noch so schön sagt: die meisten hundehalter machen grün gelb gelb gelb gelb gelb gelb gelb SCHWARZ - was dann ein emotionaler ausbruch ist und uns als souveränen rudelführer disqualifiziert
das system funktioniert halt auf try and error basis, gewünschtes verhalten wird nicht kommentiert, unerwünschtes verhalten wird unterbrochen durch eine klare und für den hund berechenbare ampelansage. spätestens nach 2-3 mal sollte der hund ja nach grün wissen, wenn ich weitermache kommt gelb. und evtl interessiert ihn das sogar![]()
also seit ich wirklich grün gelb rot befolge brauchte ich vielleicht noch 1 oder 2 mal rot. angefangen hab ich auch zimperlich mit grün gelb gelb gelb "ist das wiiirklich so schlimm, dass man rot geben muss?". naja seit ich es eingesehen habe, dass für den hund ein rempler viel angenehmer ist als mein ewiges unklares rumgedümpele funktionierts
Super ! Ich danke dir für deine Mühe *smile*
Dann ist es ja im Grunde mein Umgang mit Hunden, nur dass ich dafür bisher keine Ampel benutzt hatte

Und dass bei es bei mir zwar teils mehr als 3 Phasen gibt, davon aber keine doppelt ist.
Phasen:
1. "Zischen !" also euer "Kschht !"
2. "Zischen !" und ein energisches "Hey !" bei gleichzeitigem Fingerschnips. Der Finger bleibt gehoben und bekommt einen energischen Blick über den Finger in Richtung Hund hinzu !
3. Kein Zischen ! Nur noch "hey !", Fingerschnips und energischer Blick !
4. Deutlich spürbarer Stups mittels Fingerkuppen im hinteren Körperbereich ! Ohne weitere Vorwarnung !
5. Biss mittels Bisshand im Halsbereich unterstützt mit einem "zischen !"
3. wird meistens übersprungen und
5. kommt nur als letztes Mittel............
Wer nach 5. sich immer noch nicht durchsetzen kann, der hat grundsätzliche Erziehungsprobleme......!