ich auch noch...
also willy hat ein normales norwegergeschirr, hatte aber auch mal ein K9... bis das böse charlytier den verschluss zerkaut hat
Generell fand ich die verarbeitung des K9 schon gut, ABER ich habs nur im winter genutzt. der große sattel machte immer so den eindruck von komplett abgedecktem rücken. und das war mir im sommer zu viel... und als es dann halb zerkaut war, wollte ich es vom hersteller reparieren lassen... hätte 15 euro gekostet
ne danke, dafür konnt ich schon fast das auf maß genähe norweger kaufen...
willy läuft viel am geschirr. an der schleppleine sowieso IMMER, am rad ebenso... und da er als beagle ja an der "temporären waldtaubheit" leidet, gibts bei langen runden in der natur auch das geschirr an zusätzlich zum Halsband. Gearbeitet wird am HB, gebummelt am geschirr...
damit fahren wir ganz gut und er hat den unterschied schnell gemerkt. das einzige, was etwas nervt ist das ständige "umziehen"... aber man kann ja nicht alles haben